Ein Nero, dem die Harfe fehlt

von André Mumot

Berlin, 30. August 2013. Es ist übrigens Wahlkampf. Man muss manchmal daran erinnern, weil er so unauffällig stattfindet in diesem Jahr. Es ist eben so ein besonders kuscheliger Streuselkuchenwahlkampf ohne Kontroverse und ohne Konflikt, einer so ganz ohne Spannung. Insofern ist es natürlich eine prima Idee, dass das Deutsche Theater zu seiner Spielzeiteröffnung in die Bresche springt und Regisseur Stephan Kimmig mit den ganz großen Themen auffährt: Um die Strukturen der Macht und um die Unterwerfung soll es gehen, um Widerstand und bürgerliches Selbstbild, um Krieg und ferngesteuerte Politiker, um ein kompaktes Stück Gegenwartstheater und um ein klassisches Fragment. Na also: Das sollen sich Merkel und Steinbrück aber doch bitte mal ganz genau anschauen, bevor sie zwei Tage später ihr großes Kanzlerduell versenden. Oder … vielleicht lieber doch nicht.

Mario Salazar, Gewinner des Publikumspreises des Essener Stückemarkts 2012, lässt in seinem "Hieron. Vollkommene Welt" die heiklen Verstrickungen der Gegenwart vorsichtshalber außen vor und entwirft stattdessen eine Parallel- oder Zukunftswelt, in der alles schrecklich übersichtlich ist: Blind gehorchend schuftet hier die Menschheit am Fließband, erhält nur an Weihnachten einen einzigen freien Tag, und alle Arbeitslosen werden im Flutlicht der Arenen öffentlich erschossen. Dies Geschehen überwacht die groteske Karikatur eines Despoten, jener Hieron, der, gelangweilt von seiner so perfekten Tyrannei, nichts mit sich anzufangen weiß. Nur sein Sekretär (Ole Lagerpusch) tröstet ihn: "Sie haben aus der Welt eine Maschine gemacht, einen einzigen Arbeitsvorgang gemacht. Sie haben die Menschen gerettet. Ist das nicht Erfüllung genug?"

Sketchup und Königsdrama

In der Uraufführung von Salazars schlichter Dystopie herrschen neben einer gestelzt archaisierten Sprache die unterkomplexen Ressentiments und Klischees des Genres vor: Da ist die gleichgeschaltete, permanent überwachte und längst durch die Produktivität entmenschlichte Masse, die sich selbstzufrieden zur eigenen Hinrichtung begibt, und, ihr gegenüber, der weinerliche Diktator, eine sentimentale Witzfigur, ein Nero, dem die Harfe fehlt. Kimmig, der raffinierte Schauspielflüsterer, inszeniert das Ganze dann aber so, als wolle er eine Folge Sketchup zum Shakespeare'schen Königsdrama machen, friert alle schrillen Übertreibungen in kühle, fein abgestufte und schwer bedrückende Trauer ein und lässt den Hieron von Felix Goeser unter dicker Latexschicht als schwitzenden, fetten Alten an zwei Stöcken über die Bühne humpeln. Auftritte, die man so schnell nicht vergessen wird in ihrem erschreckenden schnaufenden Selbstekel und der trotzigen, halbirren, schmerzverzerrten Selbstgerechtigkeit.demetrius 560 arnodeclair hBarockkostüme und Anzugmenschen vor Wänden in Schillers "Demetrius" © Arno Declair

So beeindruckend Goeser den kaputten alten Machtmann zu leise angewehten Opernarien über die Szene und in den Selbstmord schleppt, so ganz und gar unerheblich gerät ihm nach der Pause der Jüngling, der sich in Schillers "Demetrius"-Fragment anno 1603 den Zarenthron erkämpfen will, weil er sich fälschlicherweise für den legitimen Erben hält. Man muss das schon wissen, sollte in den Text mal hineingeschaut haben, denn es ist kaum möglich, Goesers halbnacktem Demetrius zu folgen. Statt die glasklaren, überaus sachlichen Verse der politischen Rhetorik zu sprechen, verkommt der kriegerische Idealist bei ihm zur hyperemotionalen, verfolgten Unschuld, die verzweifelte Gedankensprünge vor sich hertreibt.

Ein Fragment wird geschrumpft

Kimmig tut zudem alles, um von dem eigentlich so luziden Versgeflecht abzulenken, setzt den Emporkömmling hinter einen dichten Gazevorhang und lässt auf diesen, riesengroß und in bestechender Digitalschärfe, die Gesichter des halsbekrausten Restensembles projizieren. Die ganze Bühne, von Kimmigs Ehefrau Katja Haß eingerichtet, besteht übrigens im ersten wie im zweiten Teil des Abends aus gleichgültig stimmenden, mal rotierenden, mal eng beieinander stehenden Wänden, deren Beschreibung sich kaum lohnt.

Es ist überhaupt ein großes, tristes Elend, das sich bei dieser Doppelaufführung vor dem Publikum ausbreitet, insbesondere in der völlig verunglückten Schiller-Annäherung. Während beim "Hieron" mit stoischem Ernst aus einer theatralen Mücke ein finsteres Elefantenmonster gemacht wird, schrumpft der gedankenscharfe Entwurf des Fragments zu einer hilflos absolvierten Routineveranstaltung zusammen. Eigentlich liegen ja ohnehin nur anderthalb karge Akte vor, in denen nicht viel passiert, aber über vieles gewohnt profund räsoniert wird: über die Fallstricke der Demokratie, des Patriotismus, des politischen Karrieredenkens. Fragen werden kalt in den Raum geworfen, ob die Befreiung der unterjochten Zivilisten mit kriegerischen Mitteln zu rechtfertigen sei und ob man sich anschließend auf die Sitten des eroberten Volkes einzustellen habe.

Prosaskizzen zu Hausmannskost-Versen

Statt diese Aspekte, deren Aktualität derart auf der Hand liegen, dass es einem mulmig werden könnte, in ihrer unerlösten Ambivalenz herauszuarbeiten, wird undifferenziert deklamiert, mürrisch herumgesessen und auf peinigend ausgetretene Effekte gesetzt: So schälen sich die Darsteller aus barocken Kostümen, treten als zeitgenössische Anzugspolitiker vors Mikrofon und kippen Kunstblut aus Eimern. Später kommen echte Bühnenarbeiter und bauen die Wände ab. Leider geht's trotzdem weiter.

Nein, keine Spur mehr von den subtilen Flüsterkünsten des Meister Kimmig, und keine Brisanz, keine thematische Reibung weit und breit. Zu allem Überfluss greift er dann auch noch zu der ungelenken Fortschreibung, die Hansgünther Heyme in den 80er Jahren erstellt hat: Szenen, die auf Schillers Prosaskizzen basieren, aber in Hausmannskost-Versen und ohne jedes Gefühl für einen dramaturgischen Bogen dem tragischen Schluss entgegenstolpern und einfach kein Ende nehmen wollen. Ja, Judith Hofmann und Ole Lagerpusch senden dabei ab und an ein schauspielerisches Lebenszeichen ins komatisierte Publikum, aber das nützt nun auch nichts mehr. Man muss es sich eingestehen: Sogar Angela Merkel beim Wahlkampfweglächeln zuzuschauen, ist spannender als dieser Krampf.

 

Hieron. Vollkommene Welt
von Mario Salazar
Uraufführung

Demetrius
von Friedrich Schiller

Regie: Stephan Kimmig, Bühne: Katja Haß, Kostüm: Anja Rabes, Musik: Michael Verhovec, Video: Peter Engelbracht, Chrsitopher Lensing (impulskontrolle), Dramaturgie: Juliane Koepp.
Mit: Felix Goeser, Ole Lagerpusch, Natalia Belitski, Michael Goldberg, Olivia Gräser, Elias Arens, Harald Baumgartner, Markwart Müller-Elmau, Judith Hofmann.
Dauer: 3 Stunden 10 Minuten, eine Pause

www.deutschestheater.de

 

Mehr zu Mario Salazar: Bericht von der Werkstattinszenierung von "Alles Gold was glänzt", auf dem Stückemarkt des Theatertreffens 2011, die Nachtkritik zur Uraufführung desselben Stückes in Heidelberg, und ein Porträt des Dramatikers samt Video im Festivalmagazin zum Heidelberger Stückemarkt 2012 von nachtkritik.de.

 

Kritikenrundschau

Auf der Website des Deutschlandfunks schreibt Michael Laages (31.8.2013) Salazars Stück – "letztlich ein Appell zum Aufstand gegen angemaßte Macht" – wirke "gedanklich klar", dramatisch käme es allerdings "verblüffend hilflos daher". Der Sprache fehle es an "Bedeutung und Kraft", die Figurenzeichnung gebe bloß Pappkameraden her. Die anschließende Schiller-Beschwörung wirke wie eine "zweistündige Stellprobe", auf "ganz abstruse Weise" hätten sich alle Beteiligten nicht entscheiden können, "welches Maß an Abstraktion oder Zeitgenossenschaft sie bedienen" wollten. Das Ensemble agiere "obendrein uninspiriert wie kaum je eines" am Deutschen Theater. "Was für ein Desaster zum Auftakt der Saison".

Kimmigs Idee, schreibt Volker Corsten in einer Kurzkritik in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (1.9.2013), ein neues Stück und einen Klassiker, gespielt von einem Ensemble miteinander zu konfrontieren, "klinge erfrischend". Nur pralle da leider gar nichts mächtig aufeinander. In "Hieron" stünden Gedanken und Emotionen so luftdicht verschweißt im Raum wie das Gummiweihnachtsbäumchen von Judith Hoffmann. An Demetrius seien schon Schiller selbst und Goethe gescheitert. Nun auch Kimmig. Das sei kein Drama. "Aber öde".

Der "Abend strahlt in seiner Mischung aus achselzuckender Ratlosigkeit und ambitionsloser Routine eine Verschlafenheit aus, als befänden sich alle Beteiligten noch tief im Theatersommerloch", befindet Andreas Schäfer im Tagesspiegel (1.9.2013). Während Kimmig in "Hieron" jeder Handlungsebene eine Spielweise zuteile ("Sie wollen alle nicht zueinander passen."), setzte Kimmig in "Demetrius" plakativ wie im ersten Teil "einzig auf die Diskrepanz zwischen Sein und Schein".

"Es ging gründlich schief, dieses Doppelinszenierungs-Projekt mit den vielen losen Enden", lässt es auch Katrin Pauly in der Berliner Morgenpost (1.9.2013) an Deutlichkeit nicht mageln: "Es ist ein Jammer, wie hier eine kühne Idee absäuft in öder Belanglosigkeit, wie gerne hätte man in dieser Doppelkonstruktion den Mechanismen der Macht nachgespürt, doch wo einer keine Fährten legt, lässt sich nun mal nichts finden.

Ein "fader Schmarrn" sei dieser Abend, ein "in erhabener gedanklicher Unbeflecktheit sich abspulendes 'Demetrius'-Spektakelchen", meint Matthias Heine in der Welt (2.9.2013), und er hat auch eine originelle Theorie für das Misslingen des Auftakts am Deutschen Theater: Denn "seit einigen Jahren läuft nur noch ein Hochstapler durch die deutschen Großtheater, der mit einer täuschend echten Mittelscheitelindianeromafrisurperücke offenbar alle davon überzeugt, er sei der echte Stephan Kimmig."

Salazars "Hieron" sei "zwar schön sarkastisch gedacht und zumindest in seiner bitterbösen Deutlichkeit als staatsphilosophisch angehauchtes Gegenwartsporträt geeignet, dem allseits herrschenden Arbeitsirrsinn nachzuspüren, aber als Spielvorlage denkbar ungelenk", meint Dirk Pilz in der Berliner Zeitung (2.9.2013). Bei "Demetrius" nach der Pause hat Pilz dann "konsequent fortgeschleppte Theaterlähmung" gesehen.

 

Stephan Kimmig begnüge sich in "Demetrius" mit simpelsten Ausdeutungen, schlichten Umsetzungen, routinierten Arrangements, schreibt Irene Bazinger in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (3.9.2013). Man donnere Schiller von der Rampe und "hofft, dass die Lautstärke die Geistlosigkeit der Aufführung übertöne". Ganz ohne Bart komme dagegen die dem "Demetrius" vorangestellte Uraufführung von Mario Salazars "Hieron" aus: "Die Erde ist unter dem Alleinherrscher Hieron zur gleichgeschalteten Monokultur geworden, deren ewiger Friede durch die permanente Produktivität der Menschen erkauft wird. Wer nicht mehr nützlich ist, wird umgebracht, wer aufmuckt, ebenso." Das sei zwar wahrlich kein neues Sujet, "aber Salazar, geboren 1980 in Berlin, gelingt damit der solide gebaute und ungewöhnlich poetische Entwurf einer nicht nur politisch, sondern auch intellektuell ausweglosen Zukunft voller völlig pervertierter Begriffe: Arbeit heißt nur noch Ausbeutung, Friede nur noch Unterdrückung, Paradies nur noch Hölle."

 

Was man bei diesem Abend aus Sicht von Peter Laudenbach in der Süddeutschen Zeitung (3.9.2013) vor allem beobachten könne, sei, "wie sich ein renommiertes Theater beim Versuch, sich in politischer Machtanalyse zu versuchen, blamiert". Das analytische Instrumentarium findet er entschieden zu unterkomplex. Dafür, dass die Messlatte so tief wie irgend möglich hänge, sorge Mario Salazars Stück und das darin in hölzerner Sprache ausgebreitete "putzige Parabel-Weltbild". Dieses Werk zum Spielzeitauftakt zu servieren, zeugt aus Laudenbachs Sicht entweder von Mut oder von Leseschwäche in der Dramaturgie. Bei Schillers 'Demetrius'-Fragment, atmet er dann unwillkürlich auf, "einfach, weil der Kontrast" zwischen Schillers Text "und dem Unvermögen Salazars so enorm ist." Doch der politische Stoff um Demetrius interessiere die Regie nicht weiter. Dafür fehle es nicht an Theaterblut, angeklebten Bärten, intriganten Anzugträgern und viel Leerlauf.

 

 

Kommentare  
Demetrius/Hieron, Berlin: falsche Nase
es tut weh, aber den ausfuehrungen von herrn mumot ist nichts hinzuzufuegen, man muss verzweifelt in jedem punkt zustimmen. ach ja, da ist doch was: judith hofmanns rotes kleid am weihnachtsabend im ersten teil ist atemberaubend. ihre falsche nase im zweiten teil schon wieder erlaesslich ... gähn
Demetrius/Hieron, Berlin: ideenlos
komatös im zweiten teil? das ist ja noch schmeichelhaft umschrieben.ein völlig langatmiger spielzeitauftakt,da bin vom DT besseres gewohnt...was war denn da los? uninspiriert,langweilig,ideenlos und ohne esprit.muss man erstmal hinkriegen.nach d i e s e m anfang kann es ja nur noch besser gehen
Demetrius/Hieron, Berlin: alles glänzt
ein symptomatischer abend für ein völlig selbstrefrentielles theater, dessen blödheit als künstlerische unabhängigkeit verkauft werden soll. wer weißt denn mal auf die gähnende leere hinter der marmorfassade hin? es ist nichts gut, aber alles glänzt.
Demetrius, Berlin: Warnung
Komme gerade aus Hieron/Demetrius und kann alle Interessenten nur warnen. Kimmig scheint keinerlei Vorstellung zu haben, wie man Schiller-Verse so sprechen kann, dass Inhalte transportiert werden. Stattdessen Gedröhne, manierierte Zäsuren und sinnlose Staccato-Arien. Von den üblichen Regie-Konventionen der 2000er Jahre zu schweigen als da wären: in Chorus-Line an der Rampe stehen und gelangweilt-provokant ins Publikum stieren (siehe Foto), Mikrofon-Arien, Video-Close-Ups auf dem Eisernen, Blut aus Flaschen und Eimern als Tötungsmetapher und wer sein Amt verliert, zieht sich nackt aus, wegen der existenziellen Schutzlosigkeit... Das Referat über das Frauenbild von Herrn Kimmig überlasse ich Inga.
Demetrius, Berlin: immer die starke Frau
@ Guttenberg
Sie gefallen mir! Aber Sie wissen schon was Inga von uns alten Säcken hält?
Obwohl Kimmigs Frauenbild doch eigentlich immer die starke Frau zeigt. Oder ist das diesmal anders. Tut mir leid, ich war nicht drin .
Gruß
Demetrius, Berlin: sehr wohl wunderbar
@Guttenberg: Unterhaltsam (und recht abschreckend) zusammengefasst. Schiller-Verse und Kimmig können allerdings sehr wohl wunderbar zusammengehen. Seine "Maria Stuart" habe ich jedenfalls in allerbester Erinnerung – in jenem Schiller-Abend traf doch jeder Satz ins Schwarze. Was ist jetzt anders?
Demetrius, Berlin: abgestumpftes Phlegma
@5:
"Aber Sie wissen schon was Inga von uns alten Säcken hält?"
Nee, ich fühl mich von Inga nicht getroffen, wollte sie einfach auffordern, das Frauenbild, das Kimmig in Demetrius entwirft, zu dekonstruieren.
Ich selbst habe meine Meinung zu Kimmigs Demetrius-Frauen, kann mir denken, dass er dieses Frauenbild ironisch entlarven oder dem "reaktionären" Schiller (altes Klischee) in die Schuhe schieben will. Ich mag Schillers Frauen: Marfa ist eine unglaublich starke Rolle, die Margit Carstensen unter Heyme gespielt hat. Allein diese Besetzung regt meine Fantasie an. Judith Hofmann mimt die "unwürdige Greisin" (ich übertreibe, um plastisch zu machen, in welche Richtung es geht) und schmatzende Frustfresserin. In der fulminanten Auseinandersetzung mit Demetrius brennt überhaupt nichts in ihr. Da steht einfach eine ratlose Statistin auf der Bühne und lässt sich höflich abwartend von Demetrius zutexten. Bei Schiller ist sie bis zur Halskrause mit Dynamit gefüllt, während Demetrius mit den Streichhölzern der Machtgier, Herrschsucht, Eigenliebe, Rachsucht und was weiss ich noch um sie herumzündelt. Bei soviel Steilvorlagen macht mich das vollkommen abgestumpfte Phlegma der Darstellerin einfach aggressiv. Ich möchte wie Kafka auf die Bühne springen und sie anbrüllen: Komm, hau ab! Du hast hier nichts zu suchen.
Die andere Klischee-Frau ist Natalia Belitski als Marina. Model-Figur, aber im Kopf nichts als Vamp-Klischees, eine lasterhaft sein wollende Naomi Campell, die Pseudo-Provokantes ins Mikro haucht. Das ist mir zu doof, egal, ob es ernst, ironisch oder kritisch gemeint ist. Das Einzige, was mich während ihres Monologs beschäftigte, war die Frage, ob sich der Regisseur eigentlich an ihren statischen, langen Beinen – pardon - aufgegeilt hat. Das schien mir das einzig Lebendige an dieser toten, sinnlosen Textaufsagerei. Mich interessiert aber nicht die Behauptung, dass das alles nur Phrasen sind. Dafür sind die Monologe auch zu lang. Mich interessiert die Frage: Was ist das für ein Mensch, wenn die das wirklich ernst meint, was die da sagt? Aber sich darüber Gedanken zu machen, reichte die Zeit wohl nicht. Statt dessen kleistert man alle Fragen wie ein Konditor mit der Sahne der altbekannten Regie-Klischees zu.

Über Kimmigs Frauenbild kann ich nicht viel sagen. Bibiana Beglau in seinen Gespenstern an der Schaubühne fand ich toll: eine starke Frau, die ihre Stärke jede Sekunde lang verteidigen muss; das war aktiv, ein Vorgang und nicht nur eine Behauptung. Und auch seine Regine dort, die sich mit allen Mitteln hochboxt. Ansonsten kann der Kimmig über Frauen denken, was er will. Er soll mich nur nicht damit belästigen. Und vor allem Schiller nicht verkleinbürgerlichen.
Demetrius, Berlin: an der Schaubühne?
@Guttenberg: Kimmigs "Gespenster" an der Schaubühne? Die waren doch von Nübling, oder?
COMMENT_TITLE_RE Demetrius / Hieron. Vollkommene Welt – Stephan Kimmig kombiniert am Deutschen Theater Berlin Friedrich Schiller mit Mario Salazar
@ Linus!
Entschuldigung. Sie haben 2 mal recht! Aber spricht das jetzt gegen mich oder gegen Kimmig?
Demetrius, Berlin: ungerecht
Dass die Mehrzahl der Kritiker bei diesem Debakel jetzt wieder einmal den Regisseur - in diesem Fall Kimmig - in die Tonne treten, finde ich ungerecht. Wie so oft am DT hat auch hier zuerst einmal die Dramaturgie versagt, die diese beiden Stücke zur Spielzeiteröffnung zusammen auf den Spielplan gesetzt hat.

Um sich ein Bild davon zu machen, muss man sich nur einmal das pseudointellektuelle Geschwurbel anhören, dass die Dramaturgin auf "http://www.deutschestheater.de/mediathek/hoerstuecke/" dazu zum Besten gegeben hat.

Was hier passiert ist, ist symptomatisch für das, was im DT seit Khuons Intendanz schiefläuft. Auch durchweg renommierte Regisseure und Starschauspieler - die dann unfairerweise jeweils die schlechten Kritiken bekommen - können letztendlich nicht retten, was sich Profilneurotiker ohne Sinn und Verstand in der Theorie im Vorfeld zusammenfabulieren.
Demetrius, Berlin: Dramaturgie hat nichts zu melden
@10:
Lieber B.B.,
das trifft jetzt einen wunden Punkt bei mir, weswegen ich mich in der Hoffnung noch einmal zu Worte melde, niemandem damit auf die Nerven zu gehen.

Meines Wissens, das sich auf Gespräche mit drei, vier Chefdramaturgen in den letzten Monaten gründet, haben Dramaturgen im Theater heute garnichts mehr zu melden. Sie sind die etwas intellektuellere Variante der Marketing-Abteilung und müssen nach außen verkaufen, was ihnen innerlich Übelkeit bereitet.

Insofern würde ich - prinzipiell gesprochen - den Ball an Kimmig bzw. die Regisseure zurückspielen. Sie sollten einfach sagen: Ich kann mit diesem Stück nichts anfangen, mach ich nicht. Das aber ist natürlich völlig realitätsfremder Idealismus, mit dem sich niemand durchsetzen kann.
Andererseits würde ich die Latte auch nicht so hoch ins Prinzipielle hängen. Vielleicht ist Kimmig einfach nur an diesem Stück gescheitert. Um Neuland zu entdecken, muss man auch was wagen dürfen.
Demetrius, Berlin: Dramaturgenpistole?
Hat die Dramaturgie mit vorgehaltener Pistole den Regisseur zum Inszenieren gezwungen, das wäre doch mal eine mitteilenswerte Episode aus dem deutschen Theaterleben!
Demetrius, Berlin: Dramaturgen-Zeugs?
@Guttenberg

Ulrich Khuon auf die Frage, wie entsteht so ein Thema (Demokratie und Krieg)für die Spielzeit?

"Damit gehen Theater sehr unterschiedlich um. (...) Unsere Themen entstehen in einer komplexen Dauerdiskussion in den Dramaturgiesitzungen, beim Reden über Stücke im Foyer und auch im Gespräch mit Regisseuren."
(Buch zur Spielzeit 2013/14)
Demetrius, Berlin: alleine die Regisseure
@ B.B.

tut mir leid. Allein Wir ... Regisseure sind verantwortlich für das, was da draussen (Bühne) passiert/entsteht. Ob sie es wollen oder nicht. Dramaturgen leisten ungerechterweise eine Arbeit, die wir oft nicht anerkennen, bzw. nur teilweise in den Prozeß miteinbinden. Ein Regisseur, der nicht die volle Verantwortung übernimmt, hat hier nichts zu suchen.
Demetrius, Berlin: Popanz
deutsches stadttheater at it's best. dank an den unbekannten regisseur, last man standing, saving private regisseur. das ist quatsch fuer tolle kriegsfilme und ueberhaupt nicht wahr. eine produktion, die nicht von gemeinsamkeit getragen ist, positiver oder negativer, kann niemals gut sein. der regisseur nach dem zweiten weltkrieg ist ein popanz und leider machen der betrieb und die kritik mit. budenzauber.
Demetrius, Berlin: lieber schweigen
Meine Güte: es darf auch mal was kräftig in die Hose gehen. Wann hört das endlich auf, dass Theaterinszenierungen in den Medien zerrissen werden. Schreibt doch einfach nicht darüber. So wie über jedes x-beliebige Buch oder Film, die nicht nennenswert sind. Anstatt sich hämisch über eine verpatzte Inszenierung aufzuregen.
Jeder halbwegs professionelle Regisseur liest diesen Quatsch eh erstmal nicht, weil es weh tut. Und weil Kritiker und Zuschauer kein Theater machen - dann würden sie nämlich sehr schnell ihre Klappe halten. Es ist nämlich auch manchmal der Apparat und die Zeit und etwaige Umstände, die trotz allem Können gegen einen arbeiten.
Kimmig hat oft genug bewiesen, dass er es kann. Dazu braucht es kein Double mit Perücke!
Demetrius, Berlin: nicht verstanden?
Anscheinend haben Sie nicht verstanden, was der Kollege @14 meint.
Demetrius, Berlin: schon von Lessing widerlegt
@16:
Liebe Regisseurin,
sie wärmen Vorurteile auf, die Lessing schon vor 250 Jahren in seiner Widerlegung "Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt" und in der Hamburgischen Dramaturgie, 101.-104.Stück, entkräftet hat.
Und schießen ein Eigentor. Ein Theater, über das niemand spricht, wird nicht gebraucht. Ökonomie der Aufmerksamkeit.
Demetrius, Berlin: ausgenutzte Position
Ich kann diesen Unsinn nicht mehr lesen und nicht mehr hören, dass die veröffentlichten Kritiken bedeutungslos wären. Natürlich sind sie wichtig, weshalb ihre Qualität immer neu befragt werden muss. Schon deshalb, weil, nur am Berliner Beispiel argumentierend, doch wohl Herr Wowereit unmöglich auch nur einen x-Bruchteil der Inszenierungen der von seiner Verwaltung subventionierten Inszenierungen gesehen hat. Und deshalb wird er sich orientieren müssen an den Rezensionen. Ergo: für die Subventionierung sind die Kritiken von ausschlaggebender Bedeutung. Und das wissen die Kritiker und nutzen folglich diese ihre Position so oder so aus.
Demetrius/Hieron, Berlin: Hinweis
Aus gegebenem Anlass von mir dazu wieder einmal ein wenig Kulturkritiker-Bashing in meinem Blog "Von Macht und Realität" www.capakaum.com
Demetrius/Hieron, Berlin: Unter falschem Namen
@ 19 Dieser Kommentar stammt nicht von mir - ich muss sehr bitten meinen Namen nicht zu missbrauchen. Ab sofort werde ich folglich hier nicht mehr auftreten - alle künftigen mit Thomas Wieck gezeichneten Beiträge stammen nicht von mir.
Demetrius/Hieron, Berlin: Beliebigkeit
Beide Teile stehen ohne logische Verknüpfung und durch eine kurze Pause unterbrochen nebeneinander. Wie die Dramaturgen den Früh-Stücken berichteten, entschied das Team kurzfristig eine Woche vorher, die Reihenfolge der beiden Versatzstücke zu ändern und mit Salazar zu beginnen. Statt einer klaren Grundidee der Inszenierung ist hier eher Beliebigkeit zu erkennen.
http://www.e-politik.de/kulturblog/archives/238-Schiller-und-Salazar-zum-DT-Spielzeitauftakt.html
Kommentar schreiben