Revolte der Patriarchen

von Claude Bühler

Basel, 31. Oktober 2013. Was würde Paul Simonon der Punkband "The Clash" dazu sagen, wenn er erführe, dass sein wütender Reggae "Guns of Brixton" von 1979 nun als süßlich gelispelte Hymne für das Schweizer Gewehr herhalten muss? Ein irrwitziger Einfall zum Einstieg. Denn Simonon schrieb über die Paranoia eines Einzelnen, der sich vor der Polizei verschanzt – damals, zum Start der Jugendunruhen der achtziger Jahre. Hier singen es in Schweizerdeutsch die sieben Aufrechten, ein Freundschaftsbund, der die Bürgerrevolte soeben siegreich überstand. Die Bundesverfassung von 1848 steht schon seit einem Jahr, aber die Paranoia steckt noch in den knorrigen Bärtigen, die an der Bühnenrampe nun weihevoll den Karabiner gegen Himmel heben.

Der enge Geist der Väter

Die Wehrhaftigkeit wird nicht nur mit der Büchse auf der Strasse geübt, sondern auch patriachalisch in den eigenen vier Wänden. Der arme Schneidermeister Hediger (Dirk Glodde) weigert sich, dem Sohn Karl (David Berger) das Gewehr zu leihen. Und er will nicht, dass Karl die Tochter Hermine (Judith Strössenreuter) seines reichen Freundes, des Zimmermanns Frymann (Martin Hug), heiratet. Das schaffe Ungleichheit zu seinem Freund, der zugeheiratete Reichtum verderbe den Charakter des Jungen. "Eben in der Familie beginnt die wahre Politik", hält er seinem Weib (Zoe Hutmacher) entgegen, das sich dem Verbot der Väter widersetzt – und es mit Lust und List hintertreibt.

faehnlein3 560 judith schlosser uDie grimmigen Revolutionäre ziehen mit Fähnlein ins Wirtshaus ein.  © Judith Schlosser

Der Väter enger Geist mit hohem Mythos-Pathos sehen wir auf der Bühne (Alain Rappaport) unmissverständlich ins Bild gesetzt: Ein hölzerner, staubiger Kneipensaal, an der Wand eine alte Gerber-Käsli-Reklame, mittendrin ein Holzgestell, das den Raum unterteilt und verstellt, dahinter aber riesig das Panoramabild aus dem Bundeshaus: "Die Wiege der Eidgenossenschaft" mit Vierwaldstättersee und Rütli, dem Schwurort der drei Ur-Eidgenossen. Der rechte Ort also für gewichtige Beschlüsse: Mit eigener Fahne wollen sich die sieben Handwerker am Schützenfest zu Aarau präsentieren. Kein gewöhnliches Fest: Dort feierten die Liberalen 1849 ihren Sieg gegen das Ancient Régime, gegen die Aristokraten und den Klerus. "Freundschaft in Freiheit" soll auf der grünen Fahnenseide stehen. Wer aber soll die Rede halten? Die "grimmigen Revolutionäre" (Peter von Matt im Programmheft) werden kleinlaut.

Dem Teufel die Zähne zeigen

Keller wollte aber den Siebenmännerbund nicht nur in Ironie aufgehen lassen. Dem Schneidermeister legte er in der Novelle von 1860 so ernsthafte wie auch visionäre Worte in den Mund: "Es wird eine Zeit kommen, wo in unserem Lande, wie anderwärts, sich große Massen Geldes zusammenhängen, ohne auf tüchtige Weise erarbeitet und erspart worden zu sein; dann wird es gelten, dem Teufel die Zähne zu weisen; dann wird es sich zeigen, ob der Faden und die Farbe gut sind an unserem Fahnentuch!" Dirk Glodde sprach es so dringlich ins Auditorium, als hätte er auf die Stelle gewartet. Hinter mir lachte ein Bankdirektor erregt auf. Damit hat es sich jedoch mit den aktuellen Bezügen. Die Novelle nannte der Autor schon 18 Jahre später ein "antiquiertes Grossvaterstück". Der damalige Geist sei dahin.

faehnlein4 560 judith schlosser uDer junge Karl (Karl Berger) redet flammend beim Schützenfest © Judith Schlosser

Zwischen Volksliedchörli und Marschmusik

Grund genug für Regisseur Niklaus Helbling, Kellers hohe Kante zwischen Ironie und Faszination umzustürzen, den idealistischen Hauch in der Personenschilderung besonders der jungen Generation mit pessimistischem Nord wegzublasen. Die sieben Aufrechten sind bei ihm störrige, tumbe Hampelmänner, gezogen vom Eigennutz, am Sachzwang des Alltags hängend, burleske Bartzwerge aus einer Sagenwelt, deren Abziehbilder uns als Wiedererkennungswerte genügen sollen. Die SBB-Uhr hängt in der Kaserne, die sieben Männer markieren in stummem Spiel den Winkelried- und den Gesslerhut-Mythos, immer wieder ertönt Marschmusik, wenn nicht gerade ein dünnes Volksliedchörli anhebt. Auf ihrem Weg durch das Mittelland zum Schützenfest ziehen die Republikaner an Bergwänden vorbei. Helblings postdramatischer Bilderreigen mit Erzählstimmen ist voller komischer Verweise. Sie wirkten sicher stärker, hätte man deren Einsatz zum ersten Mal gesehen.

Die Rede am Schützenfest hält schliesslich der junge Karl – so exaltiert wie Ilja Richter einst seine "Disco" moderierte. Wenn er am Ende seine Hermine bekommt, kleben sich die beiden Bärte ins Gesicht. Jetzt gehören sie dazu. Strössenreuters Hermine hatte eh nicht wie bei Keller den Glanz einer intelligenten, eigenwilligen Frau, sondern den Charme einer ehrgeizigen Kleinbürgerin. Keller hat seine Helden geliebt, sie immer wieder als staunenswert vorgestellt, Helbling liebt sie nicht. Damit hat er das Licht in dieser Novelle ausgeknipst.

 

Das Fähnlein der sieben Aufrechten
nach einer Novelle von von Gottfried Keller
Stückfassung und Regie: Niklaus Helbling, Bühne: Alain Rappaport, Video: Elke Auer, Licht: Cornelius Hunziker, Musik: Martin Gantenbein, Kostüme: Kathrin Krumbein, Dramaturgie: Bettina Ehrlich.
Mit: David Berger, Dirk Glodde, Martin Hug, Zoe Hutmacher, Lorenz Nufer, Judith Strössenreuter, Herwig Ursin.
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause

www.theater-basel.ch

 

Kritikenrundschau

Von einem Abend voll vielschichtiger Ironie, der ein großes Sehvergnügen, ja, ein "Ein Augen- und Ohrenschmaus" sei, spricht Alfred Schlienger in der NZZ (2.11. 2013). Niklaus Helbling halte sich praktisch durchgehend an den Originaltext, "und vielleicht ist es dennoch tatsächlich fast unvermeidlich, dass das alles auf der Bühne nur ironisch wirkt". Damit aber trifft die Inszenierung aus Schliengers Sicht genau die für diese Novelle passende Tonlage. Auch die Schauspieler werden sehr gelobt. Was diese "gedämpft wilde Truppe im Innern zusammenhält, ist das wundersam schöne gemeinsame Singen. Das erinnert an Marthaler, ohne ihn zu kopieren. Es herrscht ein ganz eigener Ton, der mehr in Richtung eines fein geschnitzten Kasperletheaters für Erwachsene geht. Die Spielfreude schwappt über die Bühne. Bravos zum Schluss."

Niklaus Helbling verkleinere "den stolzen, aufrechten Gang zum Zwergenaufstand skurriler Traumtänzer, Maulhelden und hasenfüßiger Stammtisch-Robespierres", schreibt Martin Halter in der Badischen Zeitung (2.11.2013). Aber eben das mache die Revoluzzer "liebenswert, anrührend und irgendwie zeitgemäß". Helbling poliere die alte und aus Halters Sicht ausgesprochen bühnentaugliche) Novelle "mit Slapstick und eidgenössischer Folklore, Schnaps und Schweizerblut auf". Am Stammtisch lasse er Spießer und Kannegießer in Permanenz politisieren, "und wenn die grimmigen Altrevolutionäre mit Akkordeon, Tuba und Hammondorgel Märsche und Volksweisen anstimmen, marthalert es gewaltig."

In seiner Novelle nehme Gottfried Keller den überlebten Geist der alten eidgenössischen Kämpfer-Originale aufs Korn, schreibt Dominique Spirgi in der Baseler TagesWoche (2.11.2013). Helbling mache "eine Klamotte auf den angeknacksten Sonderfall Schweiz daraus". Der Regisseur, so hat es für Spirgi den Anschein, habe sich nicht richtig entscheiden können, "ob er die Figuren auf der Bühne nun als liebenswerte Originale darstellen möchte oder sie als grobschlächtige Exponenten einer rückwärtsgewandten Schweiz abkanzeln soll." Diese Unentschiedenheit führt aus Spirgis Sicht dazu, "dass die Figuren letztlich allesamt ziemlich hölzern wirken und sich der Theaterabend ohne klar erkennbare dramaturgische Linie über zweieinhalb Stunden ziemlich in die Länge zu ziehen beginnt."

mehr nachtkritiken