Jelinek spricht in Nestroy-Dankesrede über Billeteur Diaz
In den Foren spricht jeder von ihm
Wien, 5. November 2013. Gestern wurden in Wien die Nestroy-Theaterpreise verliehen. Mit dem Autorenpreis für das beste Stück wurde Elfriede Jelinek für Schatten (Eurydike sagt) ausgezeichnet.
In ihrem Dankestext ging die Autorin auch auf die Protestaktion des Billeteurs Christian Diaz beim Jubiläumskongress des Wiener Burgtheaters ein: "Anläßlich der Geburtstagsfeiern des Burgtheaters hat ein Billeteur versucht, auf die Situation der outgesourcten Mitarbeiter, wie er einer ist, hinzuweisen. Ein Krake, Dienstleistungs-Multi, der, unter all dem, was er sonst noch zu tun hat, auch Programmhefte im Theater verteilen läßt, so wie er gleichzeitig, aber auch zu andrer Zeit, Bootsflüchtlinge und Asylanten bewacht, wurde mit dieser Aufgabe betraut. Der Mann durfte sich nicht aussprechen, weil die Zeit der Veranstaltung zu weit fortgeschritten war. Ich kann hier auch nicht für ihn sprechen, ich müßte ihn schon selbst sprechen lassen. Dafür spricht in den Foren jeder von ihm und kaum einer von der Veranstaltung. Das hätte ich ihnen gleich sagen können. / Aber sie sitzen doch im selben Boot, das Theater und sein kleinster Mitarbeiter. Eine Schauspielerin hat daraufhin von ihrem schlimmsten Alptraum gesprochen: Sie wolle auftreten, das gehe aber nicht, weil da schon ein andrer stehe. Ich bin der Igel dazu: Ich bin je schon da! Schon vor dem, was davor war."
Jelineks Text wurde – ob ihrer Abwesenheit – via Toneinspielung übertragen und von dem Puppenspieler Nikolaus Habjan mit einer (im ausgezeichneten Stück vorkommenden) Jelinek-Puppe begleitet.
Auch Burgtheater-Intendant Matthias Hartmann erwähnte den Billeteur laut eines ORF-Berichtes: "Der Billeteur Christian Diaz hat recht! Es braucht mutige Menschen wie ihn, um die Ohnmacht zu überwinden. Ihm gebührt ein Nestroy!" Diaz kam daraufhin kurz selbst die Bühne, um die übrigen Bundestheater-Intendanten dazu aufzurufen, "sich mit Hartmann zu treffen und sich mit ihm zu solidarisieren".
(www.nestroypreis.at / wien.orf.at / ape)
Hier kann man die am 14. Oktober 2013 abgegebene Erklärung des Burgtheaters zur Rede des Billeteurs auf dem Jubiläumskongress des Hauses nachlesen, hier die wenig später entstandene gemeinsame Erklärung von Christian Diaz und Burg-Intendant Hartmann. Und hier gibt es einige ausgewählte Hinweise zur Pressestimmen sowie eine Presseschau dazu.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kassler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
zit. Elfriede Jelinek - Rede zur Verleihung des Nestroypreises 2013
Link zur Rede:
www.nestroypreis.at/rte/upload/2013/text_jelinek_nestroy.pdf