Die meistgelesenen Texte auf nachtkritik.de 2013
Der Siegeszug des Billeteurs
Berlin, 27. Dezember 2013. Über 2.500.000 Besuche und fast 15.000.000 Seitenaufrufe verzeichnete nachtkritik.de in diesem Jahr (Quelle: awstats), Tendenz steigend. Außer Konkurrenz bei den Zugriffszahlen läuft der Dauerbrenner: die wöchentlich aktualisierten nachtkritik-Charts. Welche Inhalte im weiten Feld von Nachtkritiken, Meldungen, Presseschauen, Festivalberichten oder Debattenbeiträgen die nachtkritik-Leser am häufigsten anschauten, steht in unserer Top 10:
1 Debattenbeitrag aus Wien
Rede des Billeteurs
Zum 125. Burgtheater-Jubiläum – Die Protestrede des Billeteurs zum Jubiläumskongress 125 Jahre Wiener Burgtheater an der Ringstraße
2 Nachtkritik von Anne Peter et al. aus der Volksbühne Berlin
Die Pfosten sind, die Türen fest verriegelt
12-Spartenhaus – Ida Müller und Vegard Vinge bitten ins Foyer
3 Meldung aus Berlin
Rabiat, schroff, unendlich zart
Sven Lehmann gestorben
4 Nachtkritik von Matthias Weigel aus der Volksbühne Berlin
Die Toten ficken die Lebenden
Club Inferno – Für die Berliner Volksbühne umspielen Signa Dante und laden ihr Publikum ins Séparée
5 nachtkritik.de-Theatertreffen 2013
Wählen Sie die wichtigsten Inszenierungen des vergangenen Jahres!
nachtkritik-Theatertreffen 2012: Die Nominierungen
6 Meldung aus Berlin
Weißer Rauch
Auswahl für das Berliner Theatertreffen 2013 steht
7 Nachtkritik von Sophie Diesselhorst aus dem Gorki Theater Berlin
Die Untergangsgesellschaft
Der Kirschgarten – Nurkan Erpulat liest in seiner Eröffnungsinszenierung am Berliner Maxim Gorki Theater Tschechow mit Migrationshintergrund
8 Meldung aus Berlin
Bis die Technik das Licht ausmacht
Studenten besetzen die Hinterbühne des Maxim Gorki Theaters Berlin
9 Nachtkritik von Anne Peter aus der Schaubühne Berlin
Mein erstes Mal
Romeo und Julia – Lars Eidinger zieht Shakespeares Liebestragödie an der Schaubühne gnadenlos durch den Kakao
10 Meldung aus Berlin
Vers für Vers
Dimiter Gotscheff verstorben
Hier entlang zur Liste der meistgelesenen nachtkritik.de-Seiten 2012.
Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
Diese Liste müssen sie deuten, liebe Redaktion!
Von mir jedenfalls vielen Dank für den Service, liebe Redaktion ...
Nebenbei, Herr Baucks, haben wir in Deutschland jetzt mehrere Kanzlerinnen? Wär mir neu ...