Mülheimer Dramatikerpreis 2014 für Wolfram Höll
Verlust aus der Kindheitsperspektive erzählt
Mülheim, 8. Juni 2014. Wolfram Höll gewinnt mit seinem Stück Und dann den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis 2014. Das teilen die Mülheimer Theatertage NRW / Stücke 2014 mit. Der Jury gehörten in diesem Jahr Stephan Müller (Regisseur), Christian Rakow (Redakteur nachtkritik.de), Sebastian Rudolph (Schauspieler), Eva-Maria Voigtländer (Dramaturgin) und Christine Wahl (Theaterkritikerin und Sprecherin des Auswahlgremiums) an. Während zwei der Juroren für René Pollesch und sein Stück "Gasoline Bill" stimmten, plädierten die anderen drei Jurymitglieder für den 1986 in Leipzig geborenen Höll und sein "Und dann", das in der Inszenierung des Schauspiel Leipzig (Regie: Claudia Bauer) bei den Theatertagen gastierte.
Wolfram Höll © Stuecke 2014In der Jurybegründung heißt es, dass Höll in seiner beeindruckenden Sprachpartitur eine Familiengeschichte der Nachwendezeit erzähle. "Und dann" thematisiere aus der ungewöhnlichen Perspektive eines Kindes den Verlust der Mutter und stellt, in Erinnerungsschleifen mäandernd, vermeintliche Gewissheiten in Frage. Die Jury sieht in Hölls Stück eine neue Qualität dramatischen Schreibens und hob die strenge Formung und hohe Musikalität seiner Dichtung hervor. Auch in Bezug auf seine Inszenierungsmöglichkeiten überzeugte der präzise komponierte Text.
Andere Auszeichnungen, die "Und dann" bisher erhalten hat, sind der Hörspielpreis beim Stückemarkt des Theatertreffens 2012 und der (spontan aus der Taufe gehobene) Nachwuchspreis beim Heidelberger Stückemarkt 2012. Höll wird im Rahmen des Stücklabors in der nächsten Spielzeit Hausautor am Theater Basel.
Den Publikumspreis der "Stücke 2014" erhalten Helgard Haug & Daniel Wetzel / Rimini Protokoll für ihr in Koproduktion mit dem Schauspiel Stuttgart entstandenes Stück Qualitätskontrolle.
Die Feierstunde für Wolfram Höll, Rimini Protokoll und Milena Baisch, die für ihr Stück "Die Prinzessin und der Pjär" vom Berliner GRIPS Theater den mit 10.000 Euro dotierten Mülheimer KinderStückePreis 2014 gewann, wird voraussichtlich am 22. Juni stattfinden.
(www.stuecke.de / sik)
Mehr zu Und dann:
Stückporträt + Autoren-Videoporträt auf dem Festivalportal zum Heidelberger Stückemarkt (April / Mai 2012)
Nachtkritik zur Szenischen Lesung beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens (10.5.2012)
Nachtkritik zur Uraufführung am Schauspiel Leipzig (4.10.2013) und Kritik zum Heidelberg-Gastspiel auf dem Festivalportal zum Heidelberger Stückemarkt (30.4.2014).
Mehr zu Qualitätskontrolle:
Nachtkritik zur Premiere am Schauspiel Stuttgart (7.6.2013)
Alle Tweets zum Wettbewerb um den Mülheimer Dramatikerpreis unter #Stuecke.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
Kommentare
Kommentar schreiben
meldungen >
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
- 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023
- 26. Januar 2023 Theaterleiter Ludger Schnieder ist tot
- 25. Januar 2023 Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater