Samstag, 01. April 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Schauspielhaus Zürich

      Schauspielhaus Zürich

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Publikum

      Publikum

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war – Kritik und Selbstkritik

Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war

Die Auto-Eloge

28. März 2023. Die Kritik und was ihre Verfasser*innen heutzutage eigentlich noch legitimiert, Urteile über (Kunst)werke zu fällen, ist wieder einmal Gegenstand hitziger Debatten. Sollten also Autor*innen, Schauspieler*innen und Regisseur*innen das Schreiben über ihre Arbeit gleich selbst übernehmen?

Von Wolfgang Behrens

mehr kolumnen wolfgang behrens
Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben – Über die leidgeprüfte Figur des Kritikers

Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben

Das Leuchten unter dem Schrott

21. März 2023. Die Figur des Theaterkritikers ist stets gefährdet. Von den Zeiten der Majestätsbeleidigung bis in die Gegenwart. Denn Kritik ist antiautoritär. Sie gibt dem Leiden wie dem Lieben im Parkett eine Stimme – und praktiziert so liberale, bürgerliche Freiheit.

Von Esther Slevogt

mehr kolumnen esther slevogt

Kolumne: Straßentheater – Kleine Phänomenologie der Theatertoilette

Kolumne: Straßentheater

Altäre der Notdurft

14. März 2023. Es ist ein weites Feld und manchmal  auch ein schwieriges: das Thema Theatertoilette. Denn es bestimmt die Qualität des Aufenthalts in einem Theater ebenso wie die Darbietung auf der Bühne. To pee or not to pee, that is the question!

Von Janis El-Bira

mehr kolumnen janis el-bira
Kolumne: Als ob! – Über das Theater und Künstliche Intelligenz

Kolumne: Als ob!

Einzug der Verunsicherung

7. März 2023. Schon jetzt bringt Künstliche Intelligenz unsere Vorstellung von Kunst ins Wanken – und das durchaus produktiv. Wann übernimmt sie eigentlich das Theater? Welche Folgen würde das haben?

Von Michael Wolf

mehr kolumnen michael wolf

Kolumne: Grand Guignol im Opernhaus – Atif Mohammed Nour Hussein über das Puppenspiel als Piraterie an der Hochkultur

Kolumne: Grand Guignol im Opernhaus

Wo die Köpfe rollen

28. Februar 2023. "Grand Guignol im Opernhaus" heißt unsere neue Kolumne. Von Regisseur und Puppentheaterkünstler Atif Mohammed Nour Hussein. Zum Auftakt gibt's eine Tour de Force durch 300 Jahre Hanswurstiaden und Kasperlekomödie, politisch und anarchisch. Puppenspielkunst als Piraterie an der Hochkultur.

Von Atif Mohammed Nour Hussein

mehr kolumnen atif mohammed nour hussein
Kolumne: Queer Royal – Über sensible und unsensible Theaterkritik

Kolumne: Queer Royal

Blick auf Augenhöhe

21. Februar 2023. Wie sensibel oder unsensibel können Kritiken sein? Und welches Maß an Vorbildung sollten sie sich zur eigenen Verfeinerung abverlangen? In solchen Fragen gilt es, genau hinzuschauen: etwa auf das Beispiel eines Abends von Taylor Mac am Badischen Staatstheater Karlsruhe.

Von Georg Kasch

mehr kolumnen georg kasch
Kolumne: Die vierte Säule – Über die Gründung des Instituts für Schwarze Kunst, Kultur und ihre Wissenschaften

Kolumne: Die vierte Säule

Anerkennung, Gerechtigkeit, Entwicklung

17. Januar 2023. Als im Jahr 2021 ein Rassismusskandal das Düsseldorfer Schauspielhaus erschütterte, war unsere Kolumnistin vor Ort. Sie und eine Gruppe Schwarzer Künstler*innen stellten daraufhin Forderungen - unter anderem nach einer eigenen Bühne. Ein Ausblick – und ein Abschied.

Von Natasha A. Kelly 

neueste kommentare >

  • Theatertreffen digital Schämt Euch!
  • Theatertreffen digital Eine Schande
  • Theatertreffen digital Unfassbar
  • Theatertreffen digital Theatertreffenabsage!
  • Theatertreffen digital Riesige Enttäuschung
  • Theatertreffen digital Selbstabschaffung
  • Theatertreffen digital Sprachlos
  • Neue Leitung Gessnerallee Spannungsverhältnisse
  • Theatertreffen digital Theater schafft sich ab
  • Neue Leitung Gessnerallee Opfer/Täter

dertheaterpodcast

#55
Rausch

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de

Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 3 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 5 [8] => 7 [9] => 9 [10] => 9 [11] => 13 [12] => 15 [13] => 15 [14] => 18 [15] => 24 [16] => 26 [17] => 26 [18] => 26 [19] => 31 [20] => 34 )