nachtkritik unterstützen

Dienstag, 17. Mai 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Klima

      Klima

    • Neue Dramatik

      Neue Dramatik

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben – Über das Lachen

Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben

Darf man das?

17. Mai 2022. Komödie trotz Krieg? Unsere Kolumnistin Esther Slevogt fragt, inspiriert von Anne Lenk und Herbert Fritsch, was Kunst in Zeiten wie diesen darf und kann.

Von Esther Slevogt

mehr kolumnen esther slevogt
Kolumne: Straßentheater – Über Theater und Publikumsschwund

Kolumne: Straßentheater

Kratzer im Ego

10. Mai 2022. Der Regisseur Christopher Rüping twitterte es kürzlich, schon länger zeichnet es sich ab: Die Theater, vor allem jenseits der Metropolen, spielen derzeit für deutlich weniger Menschen als vor Ausbruch der Pandemie. Unser Kolumnist Janis El-Bira über Bedeutungsverschiebungen, denen man Rechnung tragen sollte. 

Von Janis El-Bira

mehr kolumnen janis el-bira

Kolumne: Als ob! – Über Uneindeutigkeit in der Moral

Kolumne: Als ob!

Die einzige Frage

3. Mai 2022. In der vergangenen Woche erschein ein Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz, unterzeichnet von Alice Schwarzer, Edgar Selge, Franziska Walser, Lars Eidinger und anderen, der forderte, keine schweren Waffen in die Ukraine zu senden. Die Reaktion: Spott und Gegenwehr – hinter denen eine beunruhigende Selbstbeschränkung des Denkens steckt.

Von Michael Wolf

mehr kolumnen michael wolf
Kolumne: Die vierte Säule – Über Kulturelle Aneignung

Kolumne: Die vierte Säule – Über Kulturelle Aneignung

Strategien weißer Vorherrschaft

26. April 2022. In den vergangenen Wochen erregte eine Debatte die Gemüter, ob weiße Frauen Rasta-Locken tragen dürfen. Fridays for Future Hannover hatte eine Gästin aufgrund genannter Frisur von einer geplanten Großdemo wieder ausgeladen. Doch wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Mehr noch: Das Ärgernis belegt, wie nicht nur Schwarze Kultur, sondern der gesamte Anti-Rassismus-Diskurs von weißen Menschen vereinnahmt wird.

Von Natasha A. Kelly

mehr kolumnen natasha a. kelly

Kolumne: Queer Royal – Über den Konflikt zwischen trans Menschen und TERFs

Kolumne: Queer Royal

Der lachende Dritte

19. April 2022. TERFs (Feministinnen, die trans Menschen ausschließen) sehen einen "Trans-Trend" und glauben, dass junge trans Menschen mit ihrem "neuen" Geschlecht einen Weg in die Heteronormativität finden wollen. "Transsexualität" als ein "Homosexualitäts-Verhinderungs-Programm"? Unser Kolumnist beschreibt das Erstarken einer Debatte, die gefährlich ist – insbesondere für eine der verletzlichsten Gruppen unserer Gesellschaft.

Von Georg Kasch

mehr kolumnen georg kasch
Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war – Über moralisches Urteilen in Zeiten des Krieges

Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war

Dass der Mensch zu so etwas fähig ist

12. April 2022. Wenn russische Soldaten in der Ukraine wüten, scheint klar, wer die Guten sind und wer die Bösen. Aber verraten wir nicht in der aktuellen Tendenz, alle Mitglieder eines Landes zu Feinden zu erklären, unsere Werte? Ein Aufruf zu mehr Differenzierung.

Von Wolfgang Behrens

mehr kolumnen wolfgang behrens

neueste kommentare >

  • Streit beim PEN Bratwurstbuden
  • Zdeněk Adamec, Salzburg Das bürgerliche Theater
  • Weine nicht, Berlin Klara Höfels
  • Streit beim PEN Konkrete Fragen
  • Heim | Weh, Hamburg Hintergrund
  • Kolumne El-Bira Mehr Leichtigkeit!
  • Maria Stuart, Stuttgart Gute Besserung
  • Gegenprobe zum Theatertreffen Diskursspaß
  • Fokus, Hannover Roman fordert stärker heraus
  • Humanistää!, TT-Berlin Satire?

dertheaterpodcast

#46
Zwischen Boykott und Kulturaustausch

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de

Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 1
    [5] => 3
    [6] => 3
    [7] => 5
    [8] => 7
    [9] => 8
    [10] => 9
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 9
    [14] => 9
    [15] => 9
    [16] => 9
    [17] => 10
    [18] => 11
    [19] => 13
    [20] => 15
    [21] => 15
    [22] => 15
    [23] => 15
    [24] => 15
    [25] => 15
    [26] => 15
    [27] => 24
    [28] => 26
    [29] => 26
    [30] => 29
    [31] => 30
    [32] => 31
    [33] => 33
    [34] => 34
)