Array
(
    [0] => 1
    [1] => 3
    [2] => 3
    [3] => 8
    [4] => 9
    [5] => 9
    [6] => 9
    [7] => 9
    [8] => 13
    [9] => 15
    [10] => 15
    [11] => 15
    [12] => 15
    [13] => 24
    [14] => 26
    [15] => 26
    [16] => 29
    [17] => 30
    [18] => 84
    [19] => 84
    [20] => 84
    [21] => 85
    [22] => 85
    [23] => 86
    [24] => 86
    [25] => 87
    [26] => 87
    [27] => 88
    [28] => 88
    [29] => 89
    [30] => 89
    [31] => 90
    [32] => 90
    [33] => 91
    [34] => 91
)
Reutlingen

nachtkritik unterstützen

Sonntag, 14. August 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Volksbühne Berlin

      Volksbühne Berlin

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Baden-Württemberg

Einmal jemand ganz anderes sein der ganz woanders etwas ganz anderes macht - Marc von Henning bittet am Theater "Die Tonne" Reutlingen zu poetischen Vexierspielen

Was kann der Mensch, das der Schimpanse nicht kann?

von Thomas Morawitzky

Reutlingen, 2. April 2016. Auf einem Bettgestell liegt ein Mann; er schläft, unruhig, er krümmt sich, wälzt sich. Das Bett steht sehr schief, unter seinen Pfosten stapeln sich alte Bücher, der Boden ist mit Papier bedeckt. Leise Pianomusik ertönt und verklingt wieder. Der Schlafende wird gespielt von Robert Atzlinger. Thomas Klees geht an ihm vorüber, im Anzug und mit bloßen Füßen, lässt seinen Blick über das Publikum schweifen, beginnt zu sprechen. Klees erzählt die Geschichte des Mannes, der da schläft; der Schlafende erwacht. Um einen Schriftsteller handelt es sich, der nicht mehr schreibt, der nur noch liest und träumt, der sich schon wünscht, er habe keinen ganzen Körper mehr: "Zum Lesen brauche ich nur die Augen."

Spielpläne 22/23

meldungen >

  • 10. August 2022 Schauspieler Heinz Behrens verstorben
  • 09. August 2022 Georg-Büchner-Preis an Emine Sevgi Özdamar
  • 08. August 2022 Schauspieler Wolfgang Hinze verstorben
  • 05. August 2022 Kulturstaatsministerin Claudia Roth ruft zum Energiesparen auf
  • 04. August 2022 Saisonbilanz der Zeitschrift "Die Deutsche Bühne"
  • 03. August 2022 Schauspielerin Ursula Andermatt gestorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Streitfall Drama (3) Nationaler Text?
  • Streitfall Drama (3) Deutsche Befindlichkeiten
  • Streitfall Drama (3) Kulturjournalistische Eitelkeit
  • Streitfall Drama (3) wenig Anlass zu Belehrung
  • Dramatik trifft Game Design Publikum für Story und Dialog
  • Streitfall Drama (3) Deutsche Texte nicht transportierbar?
  • Kolumne Slevogt Mehr davon!
  • Streitfall Drama (3) Theaterschwierigkeiten
  • Streitfall Drama (3) Zeit, Ort und Sprache
  • Neues BE Ingo Hülsmann?

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#48
Theaterpodcast (48) – Teamleitungen und das Theatertreffen

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de