nachtkritik unterstützen

Dienstag, 31. Januar 2023
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • medienschau
  • Festspiele und Festivals

tt 07 - Preisverleihungen und Abschlussdiskussion der Jury

Offene Bürgerwunde

von Esther Slevogt

Berlin, 20. Mai 2007. Eigentlich war das Theatertreffen schon fast zu Ende, die Bilanzen längst formuliert. Nur die Schlussdiskussion mit der Jury stand noch aus und die zwei Preisvergaben: der 3sat-Preis für, wie es so schön im Auslobungstext heißt, " zukunftsweisende Impulse für das deutsche Schauspiel", der diesmal an das "Dido und Aeneas"-Team Sebastian Nübling, Lars Wittershagen und Muriel Gerstner ging, sowie der Alfred-Kerr-Preis, mit dem seit 1991 viel versprechender Schauspielernachwuchs ausgezeichnet wird – in diesem Jahr Julischka Eichel aus Tilmann Köhlers Weimarer Ensemble.

tt 07 - Talentetreffen

Ausdrücken kann man sich anders

von Robert Schröpfer 

Berlin, 19. Mai 2007. Auf Talent muss man sich überhaupt nichts einbilden. Zumindest, wenn es nach Jonathan Meese geht. "Die Revolution der Kunst", so prophezeite der Anarcho-Künstler am Samstag Mittag per Videobotschaft im Haus der Berliner Festspiele, stehe kurz bevor, und wer dann nicht als versteinerte Skulptur enden wolle, müsse sich "aggressiv und demütig nach vorne stürzen", statt Ideen verwirklichen zu wollen.

tt 07 - Andreas Kriegenburgs Drei Schwestern von den Münchner Kammerspielen

Träumer eines gleichen Traums

von Petra Kohse 

Berlin, 18. Mai 2007. Diese Inszenierung macht in verschiedenen Farben traurig. Es ist eine stilisierte, transponierte, kompensierte, immer wieder ermüdende, am Ende aber zunehmend verzweifelte und schließlich ganz wesentliche Traurigkeit, die hier vorgezeigt wird. Und die einen entsprechend berührt.

tt 07 - Jürgen Goschs Gott des Gemetzels vom Zürcher Schauspielhaus

Kotzen auf Kokoschka

von Simone Kaempf

Berlin, 17. Mai 2007. Da stehen sie und können nicht anders. Korrekt gekleidete Menschen in einer gestylten Wohnschachtel, die die Welt retten wollen, teilweise zumindest, und in einer Zimmerschlacht enden.

tt 07 - Stückemarkt IV, V und Abschluss

Großmutter, Enkelin und die Babyboomer

von Esther Slevogt

Berlin, 17. Mai 2007. Es ist zuerst der zärtliche Ton, der irritiert. Denn die Stimmen der beiden Frauen klingen, als lägen dicke Watteschichten über ihren Worten. "Du hättest nicht kommen müssen!", sagt die Großmutter leise.

tt 07 – Presseschau vom 16. Mai 2007 – Stückemarkt|761
tt 07
tt 07 – Dimiter Gotscheffs Tartuffe vom Thalia Theater Hamburg|761
tt 07
tt 07 – Henry Purcells und Christopher Marlowes Dido und Aeneas vom Theater Basel |761
tt 07
tt 07 – Stückemarkt II und III|761
tt 07
tt 07 – Michael Thalheimers Orestie vom Deutschen Theater Berlin |761
tt 07
tt 07 – Jan Bosses Viel Lärm um nichts vom Wiener Burgtheater|761
tt 07
tt 07 – Stückemarkt I |761
tt 07
tt 07 – Presseschau vom 10. Mai 2007|761
tt 07
tt 07 – Tilmann Köhlers Krankheit der Jugend von Bruckner aus Weimar|761
tt 07
tt 07 – Andreas Kriegenburgs Die Schmutzigen Hände vom Thalia Theater Hamburg|761
tt 07
tt 07 – Diskussion I: Freund- und Feindbilder|761
tt 07
tt 07 – Jan Bosses Version von Goethes Leiden des jungen Werther|761
tt 07
tt 07 – Theaterpreis Berlin für Ulrich Matthes|761
tt 07
tt 07 – Nicolas Stemanns Ulrike Maria Stuart-Inszenierung in Berlin|761
tt 07
tt 08 – Schlussdiskussion mit der Theatertreffen-Jury|810
tt 08

meldungen >

  • 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
  • 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
  • 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
  • 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023
  • 26. Januar 2023 Theaterleiter Ludger Schnieder ist tot
  • 25. Januar 2023 Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Antigone, München Tolles Ensemble
  • Berliner Theatertreffen Konservative Konserven
  • Scheene Leich, München Kammerspiele heißt Innovation
  • Nachkommen, Münster Dritte Vorstellung
  • Leser*innenkritik Terror, SHL
  • A scheene Leich, München Was Theater kann
  • Nachkommen, Münster Ansehen lohnt sich!
  • A scheene Leich, München Abwarten
  • Antigone, München Intelligente Theaterarbeit
  • Ludger Schnieder Gewitzer Netzwerker

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#53
Theaterpodcast (53) – Schauspielen im Film

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de

Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 5 [10] => 5 [11] => 5 [12] => 5 [13] => 9 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 10 [20] => 15 [21] => 15 [22] => 15 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 26 [27] => 26 [28] => 26 [29] => 26 [30] => 31 [31] => 31 [32] => 31 [33] => 31 )