Superspreader - Théâtre National du Luxembourg
Virus und Verwandlungskünstler

Das letzte Feuer - Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Das Theater spielt sich selbst
von Jeff Thoss
Luxemburg, 11. Februar 2020. Ein "zersprungenes Irgendetwas" kündigt der Chor zu Beginn von Dea Lohers "Das letzte Feuer" an. Anna-Elisabeth Fricks Luxemburger Inszenierung wird bestimmt von der Frage, wie sich das auf die Bühne bringen lässt, ohne dass der Abend dabei selbst zerspringt. Der Unfalltod eines Kindes stellt den abwesenden Mittelpunkt von Lohers Stück dar. Chorische Passagen wechseln sich mit kurzen Szenen ab, in denen eine Nachbarschaftsgemeinde den Unfallhergang umkreist und Verluste beklagt – eines Sohns, des Gedächtnisses, Verlust von Arbeit, von Körperteilen, der allgemeinen Sicherheit und Ordnung.
meldungen >
- 07. Juli 2022 Stuttgart: Morddrohungen gegen Experten bei "Ökozid"
- 07. Juli 2022 Neustrelitz: Neubau der Theaterwerkstätten eröffnet
- 06. Juli 2022 Preis des internationalen Theaterinstituts an Flinn Works
- 06. Juli 2022 Förderprogramm "U*act" für kriegsflüchtige Künstler:innen
- 06. Juli 2022 Theatertreffen: Neues Leitungskollektiv
- 06. Juli 2022 Fonds DaKü sieht Förderung der Freien Szene gefährdet
dertheaterpodcast
Spielpläne 22/23
neueste kommentare >