Mittwoch, 31. Mai 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • medienschau
  • Festspiele und Festivals

Our Stage - Das 4. Europäische Bürgerbühnen Festival am Staatsschauspiel Dresden

Zuschauer in der Krise

von Nikolaus Merck

Dresden, 25. Mai 2019. Das Theater kocht, es tanzt, das Theater fährt Rollstuhl. Die Gesten, die das partizipative Theater eine Woche lang beim 4. Europäischen Bürger Bühnen Festival "Our Stage" in Dresden ausführte, zielten alle auf dasselbe ab: die vermaledeite Hermetik unserer europäischen Theaterkunsttempel aufzubrechen.

2 Kommentare

Our Stage - Das 4. Europäische Bürgerbühnen Festival am Staatsschauspiel Dresden

Regeln neu verhandeln

von Nikolaus Merck

Dresden, 23. Mai 2019. Das 4. Europäische Bürgerbühnen Festival ist in der zweiten Halbzeit. Noch bis zum kommenden Samstag geht es an der Elbe um die Öffnung des Theaters für nichtprofessionelle Spieler*innen. Nikolaus Merck hat seine Zelte in Dresden aufgeschlagen. Nach seinem Auftaktbericht sendet er Splitter von unterwegs, Ansichten des Festivals, die basale Elemente dieses Bürgertheaters befragen.

Kommentar schreiben

Eröffnung 4. Europäisches Bürgerbühnen Festival "Our Stage" am Staatsschauspiel Dresden

Hohe Form der Selbstimmunisierung

von Nikolaus Merck

Dresden 18. Mai 2019. Am Morgen gibt's Sonne und Fußball. Im Sportpark Ostra am Rudolf-Harbig-Weg in Dresden, drei Steinwürfe weit entfernt von Landtag und Elbufer jenseits der Eisenbahnbrücke, herrscht deutsch-französische Völkerverständigung. Vier gemischte Mannschaften aus Frauen, Männern, Kindern bilden die Fanclubs vom RC Lens und Dynamo Dresden. Deutsch sprechen die wenigsten Sportkamerad*innen aus Lens, Französisch kaum einer unter den Dresdner*innen. Sie werden am Abend trotzdem gemeinsam auf der Bühne des Staatsschauspiels stehen und "Stadium" spielen. Am Samstagmorgen gewinnt die rote Mannschaft unangefochten alle ihre drei Spiele. Sprache egal, Ecke ist Ecke, Foul ist Foul, Eigentor ist Eigentor. Die Kinder werfen sich bei solchem Unglück in Lens und Dresden genauso theatralisch zu Boden und beklagen mit derselben Lautstärke die Ungerechtigkeit des Fußballgottes.

Kommentar schreiben

meldungen >

  • 30. Mai 2023 Peter Simonischek gestorben
  • 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
  • 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
  • 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
  • 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
  • 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
  • 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Kolumne Wolf Spannung raus
  • Kolumne Wolf Publikum mitdenken!
  • Der lange Schlaf, Oberhausen Utilitaristischer Frosch
  • Kolumne Wolf Lob der Pause
  • Kolumne Wolf Details zu Mainz
  • Kolumne Wolf Mehr Service!
  • Träume der Abwesenden, München Ratlos
  • Hamlet, Theatertreffen 2023 Und nochmal
  • Kolumne Wolf Noch eine Schleef-Pause
  • Hamlet, Theatertreffen 2023 Überbenutztes Wort

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#57
Bühnenbild

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de