Rückblick auf das Theaterjahr 2020
Bitte nicht Corona sagen!
30. Januar 2020. Keine Frage, 2020 wird als Corona-Jahr in die Annalen eingehen. Das Jahr, in dem die Theater dicht machten wie ehedem zu Pestzeiten bei Shakespeare, als lokale wie internationale Festivals der Reihe nach abgesagt wurden (bis einige Sommer-Events mit reduziertem Platzangebot auftraten), als Worte wie "Lockdown" oder "Social Distancing" in den täglichen Sprachgebrauch rückten, als man anfing von "analogem" Theater zu sprechen, wenn man die Kunst in Schauspielhäusern meinte. Aber was mehr hatte das Jahr 2020 zu bieten?
Die meistgelesenen Texte auf nachtkritik.de 2020
Von der Homepage zur Homestage
28. Dezember 2020. In diesem Jahr war alles anders. Und so ist der meistgelesene Text des Jahres 2020 genau genommen gar kein Text: der digitale Spielplan nämlich. Darauf versammelte die Redaktion vom ersten Tag des Lockdowns im März an Termine der digitalen Theater-Angebote im gesamten deutschsprachigen Raum. Schnell gesellte sich das eigene Angebot nachtkritikstream dazu. Die täglichen Nachtkritikstreams waren aus der Frage entstanden: Wie können wir nach der Einstellung des Spielbetriebs das deutschsprachige Theaterschaffen weiterhin repräsentativ abbilden, wenn wir nicht mehr darüber schreiben können?
Das Quiz: Teste Dein Wissen über das Theaterjahr 2020!
Bist Du ein*e Theaterexpert*in?
12 Fragen zum Theaterjahr 2020! Zu jedem Monat eine. Es gibt jeweils eine richtige Antwort. Wer sich schnell und sicher fühlt, kann uns im Kommentarbereich, auf Twitter oder Facebook gern die Bestzeit posten. Falls es kniffelig wird, kann man natürlich jederzeit nachschlagen – zu allen Fragen findet sich irgendwo auf nachtkritik.de (oder anderswo, aber warum in die Ferne schweifen?) die Lösung. Am Ende steht eine Auswertung, die Dir sagt, ob Du etwas vom Theater verstehst oder nicht. Viel Spaß!
Das Theaterquiz 2020 – Die Lösungen
Die richtigen Antworten
23. Dezember 2020. Hier gibt's die Antworten zum nachtkritik.de-Theaterquiz 2020. Für alle, die noch nicht den Expertenstatus besitzen, aber ihn suchen, führt der gefettete Link auf der richtigen Antwort zu tiefen Quellen reichen Wissens. Hinter ungefetteten Links steckt Bonus-Material aus diesem Jahr.
Seite 1 von 2