Dienstag, 28. März 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Schauspielhaus Zürich

      Schauspielhaus Zürich

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Publikum

      Publikum

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • international

Theaterbrief aus Georgien - Wie das georgische Theater mit Geistern der Antike und der sowjetischen Geschichte spielt

Als Hamlet sich von Stalin lossagte

27. Oktober 2022. Unter dem Eindruck des Russland-Kriegs gegen die Ukraine ging das diesjährige Internationale Theaterfestival von Tiflis über die Bühne. Und zeigte im "Georgischen Showcase" Inszenierungen, die mit dem sowjetischen Erbe ringen und die Entfernung zum Westen vermessen.

Von Esther Slevogt

Was am Ende der Spielzeit aus dem russischen Theater geworden ist

Alte Namen, alte Methoden

18. Juli 2022. Die meisten russischen Theater haben eine Spielzeit abgeschlossen, die sich als außergewöhnlich ergiebig erwiesen hat. Allerdings nicht unbedingt in Bezug auf künstlerische Ereignisse, sondern in Bezug auf personelle und strukturelle Entscheidungen: Denn damit wurde in Russland einer Blütezeit des Theaters ein abruptes Ende bereitet.

Von Alla Shenderova

Report aus Moskau - Immer mehr Absagen und Verbote

Kriegsschauplatz Theater

17. März 2022. Drei Wochen nach Beginn des "Sonderoperation" in der Ukraine gehört das Theater zu den am stärksten belasteten Bereichen des russischen Kulturlebens: Stücke und ganze Festivals werden abgesagt, Dramatiker:innen und Regisseur:innen ziehen ihre Namen zurück, Theater ändern ihre Organisationsform. Wir dokumentieren einen Artikel aus der russischen Tageszeitung "Kommersant".

Von Alla Shenderova

Report aus Moskau - Rücktritte + Appelle gegen den Krieg

Der Vorhang fällt

5. März 2022. Zwar musste man vor wenigen Tagen schon befürchten, dass das kulturelle Leben einen Rückschlag erleiden würde. Jetzt aber ist man mit einer Isolierung konfrontiert, die es in dieser Form wohl nicht einmal in Zeiten des Eisernen Vorhangs gab. Dokumentation eines Artikels aus der russischen Tageszeitung "Kommersant".

Von Alla Shenderova

Theaterbrief aus dem Irak - Das Hessische Staatstheater zu Gast beim Baghdad International Theater Festival

Euphorie und Theaterhunger

6. Dezember 2021. Das Hessische Staatstheater Wiesbaden war mit seiner Daniel-Kehlmann-Adaption "Tyll" zum Baghdad International Theater Festival eingeladen – und traf dort in einem Panorama von Inszenierungen, überwiegend aus der arabischsprachigen Welt, auf ein theaterbegeistertes Publikum. Ein Festivalbericht aus europäischer Perspektive.

Von Wolfgang Behrens

Theaterbrief aus Thailand - Innovationskraft in der Pandemie

Warten, dass der Sturm vorüber geht

8. November 2021. Ändert sich die Welt, muss man sich neu erfinden: Beeindruckt von der Kreativität und Innovationskraft, die Theatermacher:innen während der Pandemie an den Tag legten, aber auch von ihrer politischen Widerständigkeit ist Sukanya Sompiboon. Die Autorin, selbst Schauspielerin und Regisseurin, schickt einen Theaterbrief aus Thailand.

Von Sukanya Sompiboon

Zwischen Revolutionsoper, Hollywood und europäischem Regietheater – Theaterbrief aus China (2)
Zwischen Revolutionsoper, Hollywood und europäischem Regietheater
Das iranische Theater, das bereits vor Covid-19 unter Einschränkungen litt, kämpfte während der Pandemie ums Überleben – Theaterbrief aus dem Iran
Das iranische Theater, das bereits vor Covid-19 unter Einschränkungen litt, kämpfte während der Pandemie ums Überleben
Already suffering from various constraints before Covid-19, Iran's theatre has been struggling for survival – Letter from Iran
Already suffering from various constraints before Covid-19, Iran's theatre has been struggling for survival
Theaterbrief aus der Türkei – In Istanbuls Theatern finden Themen einen Raum, die in der Öffentlichkeit sonst nicht wahrgenommen werden – aber die Pandemie bedroht ihre Arbeit
Theaterbrief aus der Türkei
Theaterbrief aus Moskau: Olga Fedianina über die Pandemie-Spielzeit in Russland
Theaterbrief aus Moskau: Olga Fedianina über die Pandemie-Spielzeit in Russland

meldungen >

  • 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
  • 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
  • 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
  • 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
  • 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
  • 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
  • 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Sturm und Drang, Berlin Nichts verstanden
  • Wolfgang Schivelbusch Universalist
  • Kolumne Slevogt Nachtrag
  • Schlachten, Berlin Da bin ich aber froh ...
  • Das Leben ist Traum, Dresden Lovely
  • Eidinger-Doku Unterhose
  • Gier, Zürich Tief berührt
  • Lieblingstier, Frankfurt Geniestrukturen
  • Kolumne Slevogt Herkömmliche Kritik
  • Preis an Hallervorden Black- und Jewfacing

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#55
Rausch

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de

Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 3 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 5 [8] => 7 [9] => 9 [10] => 9 [11] => 15 [12] => 15 [13] => 26 [14] => 26 [15] => 26 [16] => 31 [17] => 34 )