Kunst - Theater der Welt
Gorgeous!
von Dorothea Marcus
Düsseldorf, 29. Juni 2021. Natürlich ein White Cube. Wohin anders soll man auch ein Stück über Kunst setzen – das nicht von Yasmina Reza ist. Minutenlang verharren die fünf Performer still darin, bis sie sich krümmen, ihre Körper zu zittern beginnen, sie husten und auf den Boden fallen, als sei eine fremde Macht in sie gefahren. "I am the space within a space within a space" röhren Alloy Mental zu harten Techno-Bässen, während die Performer in Formationen auf und ab rasen, aneinander vorbei, nach vorne und hinten, sich nie berührend – eine kraftvolle, treibende und fließende Choreografie.
Dragón - Theater der Welt
Die Schock-Strategie
von Sascha Westphal
Düsseldorf / Online, 21. Juni 2021. Reihen von Restaurant-Tischen füllen Rocío Hernandez' Bühne. Auf jedem von ihnen stehen Plastikflaschen, eine in Rot, eine in Gelb und eine in Grün. Ein eher unscheinbarer Ort. Schließlich finden sich solche Tische mit Resopalplatten in unzähligen Cafés und Snack Bars überall auf der Welt. In Santiago de Chile, wo Guillermo Calderòns Inszenierung seines Stücks "Dragón" im Juni 2019 ihre Uraufführung feierte, ruft dieses Bühnenbild allerdings überaus konkrete Assoziationen und Erinnerungen hervor. Hernández hat mit ihm den Innenraum eines bekannten Restaurants am Plaza Italia rekonstruiert, das schon zu Zeiten der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet ein Treffpunkt für Dissident*innen war.
Die Geschichte von der Geschichte - Theater der Welt
Endlich jemand, der zuhört
von Gerhard Preußer
Düsseldorf, 19. Juni 2021. Es war einmal ein Theatermacher vor langer Zeit in einem fernen Land … Nein, das ist die falsche Geschichte. Gestern erhielt Jetse Batelaan den Preis des Internationalen Theater Instituts beim Festival "Theater der Welt" in Düsseldorf. Für an die 15 Theaterstücke für Kinder und Jugendliche, die er an seinem Theater Artemis in 's-Hertogenbosch und in deutschen Produktionshäusern gezeigt hat. Eigentlich sollte er den Preis schon 2020 erhalten, aber erst nach der Verschiebung des Festivals auf 2021 konnte er ihm nun übergeben werden.
Leben und Zeit des Michael K. - Theater der Welt
Durch ein zerissenes Land
von Sascha Westphal
Düsseldorf, 17. Juni 2021. Die ursprüngliche Planung sah anders aus. Eigentlich sollten bei der Uraufführung von Lara Foots gemeinsam mit der Handspring Puppet Company erarbeiteten Bühnenbearbeitung von J. M. Coetzees Roman Leben und Zeit des Michael K. zwei verschiedene Ensembles gemeinsam auf der Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses stehen. Schauspielerinnen und Schauspieler aus Südafrika und aus Deutschland sollten sich zusammen dieser Geschichte eines Mannes nähern, der versucht, in den Wirren des südafrikanischen Bürgerkriegs seinen eigenen Frieden zu finden.
meldungen >
- 01. Juni 2023 Preise des Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergeben
- 01. Juni 2023 Georg Heckel wird 2024 Generalintendant in Oldenburg
- 01. Juni 2023 Dresden: Staatstheater annulliert Schauspieler-Ehrung
- 31. Mai 2023 Goethe-Institut: Russland beschränkt auswärtige Arbeit
- 31. Mai 2023 Forsa-Umfrage: Große Mehrheit für Theaterförderungen
- 30. Mai 2023 Peter Simonischek gestorben
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis