Array
(
    [0] => 1
    [1] => 3
    [2] => 3
    [3] => 8
    [4] => 9
    [5] => 9
    [6] => 9
    [7] => 9
    [8] => 13
    [9] => 15
    [10] => 15
    [11] => 15
    [12] => 15
    [13] => 24
    [14] => 26
    [15] => 26
    [16] => 29
    [17] => 30
    [18] => 84
    [19] => 84
    [20] => 85
    [21] => 86
    [22] => 87
    [23] => 88
    [24] => 89
    [25] => 90
    [26] => 91
)
Der Theaterdiscounter Berlin

nachtkritik unterstützen

Mittwoch, 10. August 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Volksbühne Berlin

      Volksbühne Berlin

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Berlin und Brandenburg
  • Berlin

Blackout - TD Berlin

Lach- und Hackgeschichten

4. Dezember 2021. Wie nah kommen Hacker:innen und Computerwürmer den lebenswichtigen Infrastrukturen? Die Gruppe internil hat sich auf die Suche nach dem verborgenen Cyberkrieg begeben – in einer Hybrid-Performance vor Ort und gleichzeitig im Livestream.

Von Jan Fischer

Monologfestival 2021 - TD Berlin

Genug vom Jetzt

Berlin, 22. Oktober 2021. Das Monologfestival des TD Berlin steht unter dem Motto Fantastische Zeiten. Autor:innen und Kollektive laden ein zu Expeditionen in die Zukunft – und in die unendlichen Weiten der Identität.

Von Stephanie Drees

Gog/Magog 3: Israel - Im Berliner Theaterdiscounter inszenieren Internil eine vierteilige Serie zu politischer Propaganda

Postfaktische Textparade

von Sophie Diesselhorst

Berlin, 7. Dezember 2017. Kein Verschwörungstheoretiker hätte sich das besser ausdenken können. Dass US-Präsident Donald Trump ausgerechnet am Premierentag von "Gog/Magog 3: Israel" Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennt, also einen Brandbeschleuniger ins Feuer des Nahostkonflikts schmeißt – denn genau darum geht es der Performance-Gruppe Internil im Berliner Theaterdiscounter im dritten Teil ihrer vierteiligen Serie "Gog/Magog".

Es ist nicht deine Schuld, dass das Leben nicht gelingt - Im Theaterdiscounter therapiert Malte Schlösser das postmoderne Überbewusstsein mit René Polleschs Arztkoffer

Therapie für Großstadtneurotiker

von Sophie Diesselhorst

Berlin, 26. November 2015. Und dann ist wirklich wieder alles wie vorher. Das Licht ist an, die Tür ist offen, Hildegard Knef schmalzt vor sich hin wie schon beim Einlass, und die Leute kramen mit ihren Jacken rum und gucken auf ihre Telefone.

Zeig doch mal positiv, wie Du mit Schmerz umgehst - Ein Reflexionsabend von und mit Malte Schlösser am Theaterdiscounter Berlin

Das bisschen Theorie schaff ich leicht

von Eva Biringer

Berlin, 24. Januar 2013. Der Schmerz trägt ein rotes Käppchen und ein aufblasbares Maschinengewehr. Herrlich konkret steht er in der Mitte des Raums und muss sich einiges gefallen lassen. Neben ihm steht die Kapitalismuskritik im roten Abendkleid. Zwei Komplexe in Anführungszeichen. Und das da am Bühnenrand, ist das ein Stuhl oder schon postdramatisches Requisit? Und der ganze Rest: Ist das Theater oder kann das weg?

Endstation Echtzeit - Yvette Coetzee, Thomas Melle und andere befragen die Zeit

Der Lauf der Dinge und ein Crashtest-Dummy

von Christian Rakow

Berlin, 4. Juli 2009. Atemlos und schwitzend, in ärmellosem Shirt tritt der Performer Florian Feisel nach der Hälfte des Abends vor und gibt mit einem selbst gebastelten Abreißkalender Bericht von seinem Schauspieleralltag. "Am 30. Juni hatten wir Probe, und am 1. Juli auch" und so fort. "Heute ist Premiere – aber ich muss genauer werden." Und er beginnt die letzten 24 Stunden abzureißen, dann die vergangenen 10 Minuten, dann endlich die Sekunden. Wir rasen in die Gegenwart, und er triumphiert: "Jetzt bin ich in der Echtzeit!"

Spielpläne 22/23

meldungen >

  • 10. August 2022 Schauspieler Heinz Behrens verstorben
  • 09. August 2022 Georg-Büchner-Preis an Emine Sevgi Özdamar
  • 08. August 2022 Schauspieler Wolfgang Hinze verstorben
  • 05. August 2022 Kulturstaatsministerin Claudia Roth ruft zum Energiesparen auf
  • 04. August 2022 Saisonbilanz der Zeitschrift "Die Deutsche Bühne"
  • 03. August 2022 Schauspielerin Ursula Andermatt gestorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Büchner-Preis an Özdamar Freude
  • Büchner-Preis an Özdamar Liebeserklärung
  • Intendanz Kosminski Nur Likör
  • Verrückt nach Trost, Salzburg ganz stark
  • Notre Dame, Bad Hersfeld kaum Emotion
  • Interview Matthias Pees Tolles Theater
  • Reigen, Salzburg Fehlgriff
  • Streitfall Drama (3) Reines Wunschdenken
  • Straight Talk, Berlin Spektakulärer Auftakt
  • Grimmige Märchen, Zürich extreme Wertschätzung

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#48
Theaterpodcast (48) – Teamleitungen und das Theatertreffen

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de