Array
(
    [0] => 1
    [1] => 3
    [2] => 3
    [3] => 8
    [4] => 8
    [5] => 9
    [6] => 9
    [7] => 9
    [8] => 9
    [9] => 15
    [10] => 15
    [11] => 15
    [12] => 15
    [13] => 26
    [14] => 26
    [15] => 29
    [16] => 29
    [17] => 30
    [18] => 30
    [19] => 84
    [20] => 84
    [21] => 84
    [22] => 84
    [23] => 85
    [24] => 85
    [25] => 85
    [26] => 86
    [27] => 86
    [28] => 86
    [29] => 87
    [30] => 87
    [31] => 87
    [32] => 88
    [33] => 88
    [34] => 88
    [35] => 89
    [36] => 89
    [37] => 89
    [38] => 90
    [39] => 90
    [40] => 90
    [41] => 91
    [42] => 91
    [43] => 91
)
in eigener sache

nachtkritik unterstützen

Donnerstag, 18. August 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Volksbühne Berlin

      Volksbühne Berlin

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • Spendenkampagne 2021
  • gemein & nützlich

Konferenz "Theater und Netz" am 7. Mai in Berlin

Theater und Netz Vol. 10

7. Mai 2022. Die zehnte und letzte Ausgabe von "Theater und Netz" fand am 7. Mai 2022 im Präsenz-Raum in Berlin statt. Mit einem Blick auf Corona und die Folgen sowie den Krieg in Europa und seine Auswirkungen auf die Theaterlandschaft. Wie steht das Theater in diesen Dynamiken zwischen Aufbruch aus der Pandemie und abrupter Schubumkehr?

>>>> Hier gibt es Programm + Mitschnitt der Veranstaltung

Rede von Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, aus Anlaß des 10-jährigen Jubiläums von nachtkritik.de

Avantgarde der Theaterkritik

von Monika Grütters

4. November 2017. Es kommt nicht alle Tage vor, dass "Herren im Bad" deutsche Kulturgeschichte schreiben: Unstrittig gelungen ist dies vermutlich einzig Herrn Müller-Lüdenscheidt und Herrn Dr. Klöbner, die Loriot in einer Hotelbadewanne aufeinandertreffen ließ, wo sie sich als "durchaus in der Lage" erwiesen, "auch mal ein Wannenbad ohne Wasser zu nehmen" – und sich mit Sätzen wie "Die Ente bleibt draußen" im kulturellen Gedächtnis der Nation zu verewigen. Weniger bekannt, doch nicht minder kulturprägend, lieber Nikolaus Merck, ist der große Badezimmermoment Ihres Lebens: Die bestechende Idee, Theaterkritiken über Nacht zu schreiben und im Internet zu veröffentlichen, soll Sie ja der Legende nach im Sommer 2006 unter der Dusche heimgesucht haben – ebenso überfallartig wie Herr Dr. Klöbner einst Herrn Müller-Lüdenscheidt. Doch während bis heute ungeklärt ist, ob – wer in einer "Fremdwanne" sitzt – eine "Ente zu Wasser lassen darf", haben Sie das unter fließendem Wasser ersonnene nachtkritik-Versprechen "Sie schlafen, wir schreiben" ohne Zweifel eingelöst, was dem Ruf des Badezimmers als Ort der Ideen wie auch dem Ruf des Theaters als Ort gesellschaftlicher Selbstverständigung gleichermaßen gutgetan hat.

Newsletter Junges Theater

Für junge Menschen

Mai 2022. Der "Newsletter Junges Theater" hält euch auf dem Laufenden: über Theaterstreamings für junge Menschen und über das, was es auf nachtkritik.de zum Jungen Theater oder für junge Leser:innen gibt. Für Jugendliche, Eltern, Lehrer:innen und alle, die Theater für junges Publikum machen. Hier könnt ihr ihn abonnieren.

Die Rede der Schriftstellerin Annett Gröschner anlässlich von zehn Jahren nachtkritik.de 

In den Weiten des Netzes und nicht in seinen Maschen. Ein Nachtflug

von Annett Gröschner

Meine Damen und Herren, am Anfang jedes Textes steht die Frage: Wie fängt man an? In diesem Fall kam mir das Theater zu Hilfe. Und wenn ich jetzt Theater sage, werden einige gleich einwenden, wieso Theater, das ist kein Theater, das ist irgendwas mit Performance, Sie können wohl das Mimetische nicht vom Performativen unterscheiden, wer hat Ihnen hier überhaupt die Berechtigung zum Reden erteilt. Und da wären wir mittendrin in nachkritik.de, trampeln quasi schon durch die Aorta, um uns in linker und rechter Herzkammer mit Spiralblöcken zu bewerfen und dabei ohne es zu merken die Plätze zu wechseln.

nachtkritik unterstützen

Jede Spende hilft

#10jahrenachtkritik – Tweets und Glückwünsche zum 10. Geburtstag von nachtkritik.de|595
#10jahrenachtkritik
Service für Unterstützer*innen|595
Service für Unterstützer*innen
Theater und Netz – Erste Konferenzinfos|595
Theater und Netz
nachtkritik braucht Sie|595
nachtkritik braucht Sie
Brief an Olympe, Arkadij und die anderen Diskutanten zur aktuellen Spendenkampagne|595
Brief an Olympe, Arkadij und die anderen Diskutanten zur aktuellen Spendenkampagne
die nachtkritik-app|595
die nachtkritik-app
 Vortrag über nachtkritik.de und Theaterkritik im Netz vor dem Künstlerischen Ausschuss des Bühnenvereins in Hamburg|595
Vortrag über nachtkritik.de und Theaterkritik im Netz vor dem Künstlerischen Ausschuss des Bühnenvereins in Hamburg
Ankündigung in eigener Sache – Die Veranstaltung
Ankündigung in eigener Sache
Die nachtkritik-App|595
Die nachtkritik-App

meldungen >

  • 18. August 2022 Theater- und TV-Schauspieler Klaus Barner verstorben
  • 15. August 2022 Schauspieler Matthias Lamp gestorben
  • 10. August 2022 Schauspieler Heinz Behrens verstorben
  • 09. August 2022 Georg-Büchner-Preis an Emine Sevgi Özdamar
  • 08. August 2022 Schauspieler Wolfgang Hinze verstorben
  • 05. August 2022 Kulturstaatsministerin Claudia Roth ruft zum Energiesparen auf

neueste kommentare >

  • Medienschau Theatertreffen immer die Selben
  • Medienschau Theatertreffen Apparat nicht aufblähen
  • Medienschau Theatertreffen Zeitungen schaffen Kritik ab
  • Medienschau Theatertreffen Klingt nach Dercons Volksbühne
  • Klaus Barner Vielseitig begabt
  • Medienschau Theatertreffen Mut zur Expertise
  • Medienschau Theatertreffen Mitsprache paritätisch
  • Medienschau Theatertreffen Schlechtes Beispiel Berlinale
  • Medienschau Theatertreffen Publikums-Aufsichtsrat
  • Gastbeitrag Karlsruhe Fürsorgepflicht versäumt

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de