Samstag, 10. Juni 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Schweiz
  • Nordwestschweiz
  • Basel

My Name is Tamizh - Theaterfestival Basel

Unsentimentale Zeugenschaft

27. August 2022. Der Brand der Zentralbibliothek in Jaffna im Norden Sri Lankas markierte 1981 den Beginn eines Bürgerkrieges. Dem indischen Regisseur Sankar Venkateswaran, dessen Inszenierung auf Erinnerungen der tamilischen Bevölkerung basiert, genügen einfachste Mittel, um die Dramatik zu evozieren.

Von Claude Bühler

 

Die Apokalypse - Das Theaterfestival Basel zeigt in Schweizer Erstaufführung Michal Borczuchs preisgekrönte Inszenierung über europäische Identität in Zeiten der Flüchtlingsbewegungen

Unsere Tränen fließen nicht

von Claude Bühler

Basel, 9. September 2016. Mit vibrierender Stimme wandte sich der polnische Regisseur Michal Borczuch beim Nachgespräch ans Basler Publikum: "Wir haben Angst. Wir erleben einen Angriff von innen." Einen Angriff, der das Rechtssystem, die Medien und die Künstler existentiell treffe. Indem sie "Ängste" schürten, hätten Politiker die Macht in Polen ergriffen. Ängste vor einem "nichtexistierenden Monstrum": der Flüchtlingszuwanderung.

Kommentar schreiben

Crash Course Chit Chat - Sanja Mitrovic packt die Reisekisten für Europa

Europas vitale Körper

von Annette Hoffmann

Basel, 3. September 2012. Die Zeiten, in denen in Europa Territorien verteilt wurden, sind zwar vorbei. Doch den Bühnenhintergrund für Sanja Mitrovics Inszenierung "Crash Course Chit Chat" bildet die Reproduktion eines Historiengemäldes vom Berliner Kongress. 1878 wurde während eines Monats eine Friedensordnung für Südosteuropa geschaffen. Bismarck mitten im Geschehen.

Kommentar schreiben

meldungen >

  • 09. Juni 2023 Chemnitz verlängert Spartenleiter:innen-Verträge
  • 08. Juni 2023 Wien: Theater Drachengasse vergibt Nachwuchspreis
  • 07. Juni 2023 Stadt Wien erhöht Etat 2023 für Kultur und Wissenschaft
  • 07. Juni 2023 Max-Reinhardt-Seminar Wien: Maria Happel tritt zurück
  • 06. Juni 2023 Thüringen: Residenzprogramm für Freie Darstellende Künste
  • 05. Juni 2023 Stralsund: Lesbisches Paar des Theaters verwiesen
  • 05. Juni 2023 Tarifeinigung für NV Bühne-Beschäftigte

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Rücktritt Maria Happel Altersunabhängig
  • Leser*innenkritik Achtsam Morden (SHL, Schleswig)
  • Rücktritt Maria Happel Berufung Rektorin
  • nachtkritik-Newsletter Artivism schadet
  • Stralsund Ruhestörung 2
  • Planet B, Berlin Reality-Show
  • Forever Yin Forever Young, Berlin Kauzig + antikapitalistisch
  • Figaros Hochzeit; Düsseldorf Amüsiert
  • Stralsund Ruhestörung
  • Rücktritt Maria Happel Gehirnwäsche

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#57
Bühnenbild

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de