Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 3
    [5] => 3
    [6] => 5
    [7] => 5
    [8] => 7
    [9] => 8
    [10] => 8
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 11
    [14] => 13
    [15] => 15
    [16] => 15
    [17] => 18
    [18] => 24
    [19] => 26
    [20] => 26
    [21] => 29
    [22] => 29
    [23] => 30
    [24] => 30
    [25] => 31
    [26] => 31
    [27] => 33
    [28] => 34
    [29] => 84
    [30] => 84
    [31] => 84
    [32] => 84
    [33] => 84
    [34] => 84
    [35] => 84
    [36] => 84
    [37] => 85
    [38] => 85
    [39] => 85
    [40] => 85
    [41] => 85
    [42] => 85
    [43] => 85
    [44] => 85
    [45] => 86
    [46] => 86
    [47] => 86
    [48] => 86
    [49] => 86
    [50] => 86
    [51] => 86
    [52] => 86
    [53] => 87
    [54] => 87
    [55] => 87
    [56] => 87
    [57] => 87
    [58] => 87
    [59] => 87
    [60] => 87
    [61] => 88
    [62] => 88
    [63] => 88
    [64] => 88
    [65] => 88
    [66] => 88
    [67] => 88
    [68] => 88
    [69] => 89
    [70] => 89
    [71] => 89
    [72] => 89
    [73] => 89
    [74] => 89
    [75] => 89
    [76] => 89
    [77] => 90
    [78] => 90
    [79] => 90
    [80] => 90
    [81] => 90
    [82] => 90
    [83] => 90
    [84] => 90
    [85] => 91
    [86] => 91
    [87] => 91
    [88] => 91
    [89] => 91
    [90] => 91
    [91] => 91
    [92] => 91
)
Theaterfestival Basel

nachtkritik unterstützen

Donnerstag, 7. Juli 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Julia Wissert in Dortmund

      Julia Wissert in Dortmund

    • Junges Theater

      Junges Theater

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Gender

      Gender

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Schweiz
  • Nordwestschweiz
  • Basel

Die Apokalypse - Das Theaterfestival Basel zeigt in Schweizer Erstaufführung Michal Borczuchs preisgekrönte Inszenierung über europäische Identität in Zeiten der Flüchtlingsbewegungen

Unsere Tränen fließen nicht

von Claude Bühler

Basel, 9. September 2016. Mit vibrierender Stimme wandte sich der polnische Regisseur Michal Borczuch beim Nachgespräch ans Basler Publikum: "Wir haben Angst. Wir erleben einen Angriff von innen." Einen Angriff, der das Rechtssystem, die Medien und die Künstler existentiell treffe. Indem sie "Ängste" schürten, hätten Politiker die Macht in Polen ergriffen. Ängste vor einem "nichtexistierenden Monstrum": der Flüchtlingszuwanderung.

Crash Course Chit Chat - Sanja Mitrovic packt die Reisekisten für Europa

Europas vitale Körper

von Annette Hoffmann

Basel, 3. September 2012. Die Zeiten, in denen in Europa Territorien verteilt wurden, sind zwar vorbei. Doch den Bühnenhintergrund für Sanja Mitrovics Inszenierung "Crash Course Chit Chat" bildet die Reproduktion eines Historiengemäldes vom Berliner Kongress. 1878 wurde während eines Monats eine Friedensordnung für Südosteuropa geschaffen. Bismarck mitten im Geschehen.

meldungen >

  • 07. Juli 2022 Stuttgart: Morddrohungen gegen Experten bei "Ökozid"
  • 07. Juli 2022 Neustrelitz: Neubau der Theaterwerkstätten eröffnet
  • 06. Juli 2022 Preis des internationalen Theaterinstituts an Flinn Works
  • 06. Juli 2022 Förderprogramm "U*act" für kriegsflüchtige Künstler:innen
  • 06. Juli 2022 Theatertreffen: Neues Leitungskollektiv
  • 06. Juli 2022 Fonds DaKü sieht Förderung der Freien Szene gefährdet

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Brandbrief Blick in die USA
  • Kommentar Theatertreffen Markenkern
  • Theatertreffen-Leitung Resilientere Lösungen
  • Theatertreffen-Leitung Dilemma der Repräsentation
  • Theatertreffen-Leitung Aufgabenverteilung
  • Theatertreffen-Leitung Gemischte Teams besser
  • Theatertreffen-Leitung Peinlich
  • Brandbrief Druck
  • Theatertreffen-Leitung What's new?
  • Brandbrief Danke!

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#47
Passionsspiele Oberammergau

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

Spielpläne 22/23
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de