Array
(
)
international

nachtkritik unterstützen

Montag, 15. August 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Volksbühne Berlin

      Volksbühne Berlin

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Was am Ende der Spielzeit aus dem russischen Theater geworden ist

Alte Namen, alte Methoden

18. Juli 2022. Die meisten russischen Theater haben eine Spielzeit abgeschlossen, die sich als außergewöhnlich ergiebig erwiesen hat. Allerdings nicht unbedingt in Bezug auf künstlerische Ereignisse, sondern in Bezug auf personelle und strukturelle Entscheidungen: Denn damit wurde in Russland einer Blütezeit des Theaters ein abruptes Ende bereitet.

Von Alla Shenderova

Debattenbeitrag aus Kyiv: Russische Kultur boykottieren?

Realität ohne Alternative

28. März 2022. Sollen auch russische Künstler:innen international für den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sanktioniert werden, selbst wenn sie nicht offen für Putin Partei ergreifen? Muss die "große russische Kultur" nicht insgesamt unter antikolonialistischer Perspektive neu gedacht werden?

Von Lena Myhashko

Interview mit Alvis Hermanis

"Putin will den Eisernen Vorhang zurück"

23. März 2022. Der lettische Regisseur Alvis Hermanis hält die deutsche Sicht auf Russland für romantisch verklärt. Die Mehrheit der Russen unterstütze Putin und werde sich auch von den Sanktionen nicht beeindrucken lassen. Diese könnten sogar Teil seines Plans sein.

Ein Interview von Esther Slevogt

 

Report aus Moskau - Immer mehr Absagen und Verbote

Kriegsschauplatz Theater

17. März 2022. Drei Wochen nach Beginn des "Sonderoperation" in der Ukraine gehört das Theater zu den am stärksten belasteten Bereichen des russischen Kulturlebens: Stücke und ganze Festivals werden abgesagt, Dramatiker:innen und Regisseur:innen ziehen ihre Namen zurück, Theater ändern ihre Organisationsform. Wir dokumentieren einen Artikel aus der russischen Tageszeitung "Kommersant".

Von Alla Shenderova

Report aus Lviv - Ukrainische Kulturschaffende und der Krieg

Lektionen in Wut

10. März 2022. Die westukrainische Stadt Lviv ist ein Anlaufpunkt für Flüchtende geworden. Auch für Künstler:innen aus dem ganzen Land stellt sich die Frage: gehen oder bleiben? Sie berichten von ihren Ängsten und Sorgen, aber auch von ihrer Wut auf die Invasoren.

Von Oleksii Palianychka

Theaterbrief aus Bosnien und Herzegowina - Zwei Theater zeigen in Sarajevo und Mostar Elfriede Jelineks "Rechnitz (Der Würgeengel)"

Das Andere zur Sprache bringen

9. März 2021. Ein Krieg, der psychologisch noch nicht beendet ist und Künstler:innen, die über mentale Grenzen hinweg arbeiten: Das Sarajevo War Theater und das Kroatische Nationaltheater in Mostar haben gemeinsam Elfriede Jelineks "Rechnitz (Der Würgeengel)" zur Aufführung gebracht – erstmals auf Bosnisch, Kroatisch und Serbisch. 

Von Uwe Mattheiß

Report aus Moskau – Rücktritte + Appelle gegen den Krieg
Report aus Moskau
Report aus Lviv – Ukrainische Theatermacher:innen berichten von der russischen Invasion
Report aus Lviv
Report aus Kyiv – Wie Theatermacher:innen in der ukrainischen Hauptstadt den Krieg erleben
Report aus Kyiv
Report from Kyiv – How Theater Makers in the Ukrainian Capital Experience the War
Report from Kyiv
Theaterbrief aus Harvard: Manifest für die Bühne der Zukunft
Theaterbrief aus Harvard: Manifest für die Bühne der Zukunft

meldungen >

  • 15. August 2022 Schauspieler Matthias Lamp gestorben
  • 10. August 2022 Schauspieler Heinz Behrens verstorben
  • 09. August 2022 Georg-Büchner-Preis an Emine Sevgi Özdamar
  • 08. August 2022 Schauspieler Wolfgang Hinze verstorben
  • 05. August 2022 Kulturstaatsministerin Claudia Roth ruft zum Energiesparen auf
  • 04. August 2022 Saisonbilanz der Zeitschrift "Die Deutsche Bühne"

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Martin Lamp Danke für die Zeit
  • Matthias Lamp RIP
  • Gastbeitrag Karlsruhe Fußtritt
  • Gastbeitrag Karlsruhe Kontrollinstitution
  • Streitfall Drama (3) Rückschritt
  • Streitfall Drama (3) Selbstverständnis
  • Gastbeitrag Karlsruhe Kein gutes Licht
  • Gastbeitrag Karlsruhe Komödiantisch
  • Streitfall Drama (3) Internationalität
  • Streitfall Drama (3) Europäische Dramaturgie

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de