Bildergalerie – Lea Reusse auf den Spuren verlassener Theaterfiguren während des Corona-Shutdowns
Stunde der Geister
15. Mai 2020. Die Theater sind geschlossen und vom Publikum ebenso verlassen, wie von den Künstlerinnen und Künstlern – insbesondere den Schauspielerinnen und Schauspielern, die nun von der Homestage aus meist als Privatpersonen ihr (digitales) Unwesen treiben. Was aber geschieht derweil in den leeren Theatern mit den dort einsam zurückgebliebenen Figuren? Was machen Woyzeck, Onkel Wanja, Hamlet oder Laura Wingfield aus der Glasmenagerie nun? Beginnen sie, ohne Schauspieler*innen, die sie führen, ohne Regie und ohne Publikum ein Eigenleben zu führen?
Bildergalerie - Aus Evy Schuberts Programmheften zu Inszenierungen von Herbert Fritsch
Grosze Lust am Morden
3. Mai 2019. Evy Schubert ist Künstlerin, Autorin, Filmemacherin und Dramaturgin von Herbert Fritsch. Stets begleitet sie auch zeichnend die Proben. Die Programmhefte, die zu den Inszenierungen erscheinen, denken das Printmedium als Fortsetzung der Inszenierung mit den Mitteln der Grafik weiter. Es entstehen jeweils kleine Kunstbücher als Give-Aways für das Publikum, die Motive der Inszenierung weiterspinnen. Auch die Probenprozesse finden hier immer wieder eigene Resonanzräume. Evy Schubert benutzt Farbstifte oder Tusche, auf Papier, Transparent- oder Farbkarton – die Wahl des Materials und des Farbspektrums folgt Logik und Tonlage der jeweiligen Inszenierung. nachtkritik.de präsentiert Zeichungen aus Programmheften zu vier Inszenierungen. (Für den Vollbildmodus bitte das Pfeilsymbol rechts neben dem Bild anklicken.)
Seite 1 von 154
neueste kommentare >