Array
(
    [0] => 1
    [1] => 3
    [2] => 3
    [3] => 8
    [4] => 9
    [5] => 9
    [6] => 9
    [7] => 9
    [8] => 13
    [9] => 15
    [10] => 15
    [11] => 15
    [12] => 15
    [13] => 24
    [14] => 26
    [15] => 26
    [16] => 29
    [17] => 30
    [18] => 84
    [19] => 84
    [20] => 84
    [21] => 85
    [22] => 85
    [23] => 86
    [24] => 86
    [25] => 87
    [26] => 87
    [27] => 88
    [28] => 88
    [29] => 89
    [30] => 89
    [31] => 90
    [32] => 90
    [33] => 91
    [34] => 91
)
gemein & nützlich

nachtkritik unterstützen

Samstag, 13. August 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Volksbühne Berlin

      Volksbühne Berlin

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • medienschau

Bildergalerie – Lea Reusse auf den Spuren verlassener Theaterfiguren während des Corona-Shutdowns

Stunde der Geister

15. Mai 2020. Die Theater sind geschlossen und vom Publikum ebenso verlassen, wie von den Künstlerinnen und Künstlern – insbesondere den Schauspielerinnen und Schauspielern, die nun von der Homestage aus meist als Privatpersonen ihr (digitales) Unwesen treiben. Was aber geschieht derweil in den leeren Theatern mit den dort einsam zurückgebliebenen Figuren? Was machen Woyzeck, Onkel Wanja, Hamlet oder Laura Wingfield aus der Glasmenagerie nun? Beginnen sie, ohne Schauspieler*innen, die sie führen, ohne Regie und ohne Publikum ein Eigenleben zu führen? 

Zur fristlosen Kündigung des Intendanten der Bad Hersfelder Festspiele Holk Freytag

Ruinöses aus Amazon Stadt

von Frank-Patrick Steckel

26. August 2014. Der Bürgermeister von Amazon Stadt träumt. "Wir arbeiten auf höchstem Niveau ... Bundesweit sind Spezialisten am Werk, die alle wichtigen Kennzahlen im Blick behalten, umfangreiches Controlling betreiben und durch ihre detaillierten Geschäftsanalysen neue Wege und Möglichkeiten aufzeigen. Es verlangt Durchblick, um jedes Glied der Logistikkette betriebswirtschaftlich beleuchten zu können. Und auch Weitblick, um durch scharfsinnige Analysen unsere ambitionierten Wachstumspläne zu stützen." (Amazon, Bad Hersfeld).

Klima trifft Theater: Interview mit Politökonomin Maja Göpel + Theatermacherin Nicola Bramkamp

Pioniere und Follower

5. August 2022. Maja Göpel ist eine der herausragenden Politökonom:innen Deutschlands und eine der starken Stimmen der Nachhaltigkeitsbewegung. Für das Klimafestival "endlich" in Augsburg hatte sie im Mai gemeinsam mit Theatermacherin Nicola Bramkamp einen Performance-Abend entwickelt, der die Köpfe öffnen soll. Das Interview mit Christian Rakow zum Nachlesen als einer unserer Texte der Saison.

Zum Stand der Theaterkritik - Ein Essay aus gegebenem Anlass

Gleicher Bus, gleiche Richtung

22. Juli 2022. Wer kritisiert was und wie? Diskussionen über Deutungshoheit und Umgang mit Kritik schwemmen immer wieder das Feuilleton. Vor 15 Jahren ging nachtkritik.de online. Die Gründung war auch eine Reaktion auf ein sich veränderndes Verständnis von Kritik und Öffentlichkeit. Die Einbahnstraße Kritik sollte mit nachtkritik.de für den Gegenverkehr freigegeben werden. Der Geburtstagsessay aus dem Mai diesen Jahres - ein Beitrag der Saison!

Von Christine Wahl

Bildergalerie – Theater ohne uns von Léonie Medea

Ich fühle mich so leer

3. Juni 2020. "Wir vermissen Euch," plakatierten in den letzten Wochen landauf und landab die Theater. Auf der Suche nach dem verlorenen Publikum tauchten sie ein oder unter im weltweiten Netz, streamten, beamten und arbeiteten schwer, ihre fragile Kunstform durch die Krise zu bringen. Und das Publikum? Hat es die Theater in gleicher Weise vermisst?

Bildergalerie – DISTANCE PORTAITS von Fabian Raabe
Bildergalerie
Bildergalerie – Aus Evy Schuberts Programmheften zu Inszenierungen von Herbert Fritsch
Bildergalerie
Bildergalerie – Spuren des Regietheaters
Bildergalerie
Hamlet – Kantonstheater Aarau – Sibylle Berg inszeniert ihre ganz eigene, starbesetzte Shakespeare-Parodie (Aprilscherz)
Hamlet
S – Auszug aus einem Theaterstück für zehn Schauspieler*innen von Daniel Tharau auf Basis des Kongresses
S
Blog: Über die Gründe des Scheiterns dreier Intendanten |315
Blog: Über die Gründe des Scheiterns dreier Intendanten
Blog Queer Royal – Rosa von Praunheims langer Weg vom Schmuddelkind zum Altmeister und was das über queeres Theater erzählt|315
Blog Queer Royal
 #Twitterschau – Die besten Tweets 2017|315
#Twitterschau
Blog: Das Schauspielhaus Zürich will reden|315
Blog: Das Schauspielhaus Zürich will reden
#Twitterschau – Theater in der Suchmaschine|315
#Twitterschau
Glosse – Thomas Rothschild vermisst charakteristische Gänge auf der Bühne|315
Glosse
#Kummercast Folge 4 – Blanche DuBois im PickUp-Forum|315
#Kummercast Folge 4
#Kummercast Folge 3 – Wladimir will nicht mehr auf Godot warten und Heinrich Faust läuft ein Pudel zu|315
#Kummercast Folge 3
#Kummercast Folge 2 – Emilia Galotti sucht Hilfe in einem religiösen Forum|315
#Kummercast Folge 2
Neu-Intendant Chris Dercon vertritt das Programm der Volksbühne Berlin vor dem Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses|315
Neu-Intendant Chris Dercon vertritt das Programm der Volksbühne Berlin vor dem Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses

meldungen >

  • 10. August 2022 Schauspieler Heinz Behrens verstorben
  • 09. August 2022 Georg-Büchner-Preis an Emine Sevgi Özdamar
  • 08. August 2022 Schauspieler Wolfgang Hinze verstorben
  • 05. August 2022 Kulturstaatsministerin Claudia Roth ruft zum Energiesparen auf
  • 04. August 2022 Saisonbilanz der Zeitschrift "Die Deutsche Bühne"
  • 03. August 2022 Schauspielerin Ursula Andermatt gestorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Dramatik trifft Game Design Publikum für Story und Dialog
  • Streitfall Drama (3) Deutsche Texte nicht transportierbar?
  • Kolumne Slevogt Mehr davon!
  • Streitfall Drama (3) Theaterschwierigkeiten
  • Streitfall Drama (3) Zeit, Ort und Sprache
  • Neues BE Ingo Hülsmann?
  • Streitfall Drama (3) Wirkung
  • Streitfall Drama (3) International
  • Aufruf zum Energiesparen Interessant
  • Büchner-Preis an Özdamar Freude

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#48
Theaterpodcast (48) – Teamleitungen und das Theatertreffen

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de