nachtkritik unterstützen

Samstag, 4. Februar 2023
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • meldungen

meldungen

Das TAT. Das legendäre Frankfurter Theaterlabor – ein facettenreicher Band über ein halbes Jahrhundert innovativer Theatergeschichte|100
Das TAT. Das legendäre Frankfurter Theaterlabor
Regisseurstheater – Gerhard Stadelmaiers essayistische Versuche, den Zeitgeist zu begreifen|100
Regisseurstheater
Spätvorstellung. Mein Theaterbuch – Dieter Kühns trotziges wie rührendes Vermächtnis ans Theater|100
Spätvorstellung. Mein Theaterbuch
Evelyn Deutsch-Schreiner versucht sich an einer historischen Darstellung der Dramaturgie|100
Evelyn Deutsch-Schreiner versucht sich an einer historischen Darstellung der Dramaturgie
Der Fuchs – Der erste Roman des Dramatikers Nis-Momme Stockmann ist ein grandioses Stück Verschwörungsliteratur|100
Der Fuchs
An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Roland Schimmelpfenning hat seinen ersten Roman veröffentlicht|100
An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Nie am Ziel – Die neue Helmuth Lohner-Biographie der Wiener Kulturjournalistin Eva Maria Klinger|100
Nie am Ziel
Alain Badiou und das Theater – Der französische Philosoph als Theaterdenker und Dramatiker der Überwindung des Staates|100
Alain Badiou und das Theater
Das Nirvana Baby – Juri Sternburg schickt einen neuen Bakunin in das Dickicht der (Un)Möglichkeit zu handeln|100
Das Nirvana Baby
Wenn nicht wir, wer dann? - Philipp Ruch pflegt mit seinem politischen Manifest das Genre der Erweckungsliteratur|100
Wenn nicht wir, wer dann? - Philipp Ruch pflegt mit seinem politischen Manifest das Genre der Erweckungsliteratur
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke – In Teil 3 seiner autobiografischen Romanserie wohnt Joachim Meyerhoff in München bei seinen Großeltern und studiert Schauspiel|100
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
Einheit. Berliner Theatertagebücher 91-96 – Der ehemalige Chefdramaturg des Deutschen Theater, Michael Eberth, blickt zurück|100
Einheit. Berliner Theatertagebücher 91-96
Alles Theater – Margarita Broich porträtiert in Bild und Bonmot ihre Schauspielkolleginnen und Kollegen|100
Alles Theater
Welt Theater Geschichte – Das monumentale Theatergeschichtsbuch des Berliner Theaterwissenschaftlers Joachim Fiebachs |100
Welt Theater Geschichte
Aus euch wird nie was – Die Lebenserinnerungen der großen Burgtheaterschauspielerin Elisabeth Orth|100
Aus euch wird nie was
Mit sozialistischem Gruzs – Dirk Lauckes Roman über die kaputten Rudimente der kaputten DDR|100
Mit sozialistischem Gruzs
Der Vulkan oder die Heilige Irene - Erzählungen der Schauspielerin Dörte Lyssewski|100
Der Vulkan oder die Heilige Irene - Erzählungen der Schauspielerin Dörte Lyssewski
Lob des Realismus – Bernd Stegemann schreibt weiter an seiner Kritik des zeitgenössischen Theaterschaffens|100
Lob des Realismus
Super. Mein Leben – Der Schmuckeremit und Schauspieler Friedrich Liechtenstein hat eine Lebenshilfe-Ratgeber-Mutmach-Biographie geschrieben|100
Super. Mein Leben
Spiel im Dasein / Meines Vaters Sohn – Autobiographien von Max und Marcel Ophüls|100
Spiel im Dasein / Meines Vaters Sohn
Der traurige Prinz - Michael Degen schreibt den Roman einer wahren Begegnung mit Oskar Werner|100
Der traurige Prinz - Michael Degen schreibt den Roman einer wahren Begegnung mit Oskar Werner
Theater in Deutschland 1945 - 1966 – Günther Rühle setzt seine eigenwillige Theatergeschichte fort  |100
Theater in Deutschland 1945 - 1966
Tagebuch einer Hospitantin – Annika Krump erzählt von den berühmten ersten Jahren der Castorf-Intendanz an der Volksbühne|100
Tagebuch einer Hospitantin
Selam Opera! – Der Sammelband erzählt aufschlussreich von Diversity im Opern- und Kulturbetrieb |100
Selam Opera!
Nebeneingang oder Haupteingang? – Thomas Oberender spricht mit Peter Handke über 50 Jahre Schreiben fürs Theater|100
Nebeneingang oder Haupteingang?
Gert Voss auf der Bühne – Werkschau und Würdigung für einen Jahrhundertschauspieler|100
Gert Voss auf der Bühne
Christoph Marthaler – Das Theater der Zeit-Arbeitsbuch gibt Einblick in Denk- und Produktionsweisen des Schweizer Regisseurs|100
Christoph Marthaler
Ostermeier Backstage – Gerhard Jörders Gesprächsporträt des Regisseurs und Schaubühnenintendanten Thomas Ostermeier|100
Ostermeier Backstage
Truth is concrete – Ein Handbuch für künstlerische Strategien der politischen Wirksamkeit von Florian Malzacher u.a.|100
Truth is concrete
Ja und Nein – Roland Schimmelpfennigs Vorlesungen über Dramatik|100
Ja und Nein
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Seite 4 von 9

meldungen >

  • 04. Februar 2023 Bühne Baden: Michael Lakner verlängert bis 2025
  • 03. Februar 2023 Schauspielhaus Zürich: Intendanz-Duo hört 2024 auf
  • 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
  • 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
  • 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
  • 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad

neueste kommentare >

  • Zürcher Intendanz-Ende Missverständnis
  • Zürcher Intendanz-Ende Tolle Vorstellungen gesehen
  • Zürcher Intendanz-Ende Vergeisterte Ansichten
  • Zürcher Intendanz-Ende Jahre voll Widerspruch
  • Leser*innenkritik 72 Days, Hamburg
  • Zürcher Intendanz-Ende Konflikt fehlt
  • Medienschau Wiesbaden Anwalt der Kunst
  • Zürcher Intendanz-Ende Wer nicht rockt, sollte gehen
  • Zürcher Intendanz-Ende Zwei Antworten
  • Zürcher Intendanz-Ende Kritische Nachfrage

dertheaterpodcast

#53
Theaterpodcast (53) – Schauspielen im Film

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de

Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 3 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 5 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 11 [17] => 15 [18] => 15 [19] => 26 [20] => 26 [21] => 26 [22] => 26 [23] => 26 [24] => 26 [25] => 31 [26] => 31 [27] => 33 [28] => 34 [29] => 34 )