FAQ's
-
Was wird auf nachtkritik.de besprochen?
-
Sprechtheaterproduktionen, welche die nachtkritik-Redaktion für wichtig hält. Insgesamt etwa 50 pro Monat.
-
-
Gibt es auch Kritiken zum Tanz- und Musiktheater? Zum Kinder- und Jugendtheater? Zum Puppentheater?
-
Ja, in seltenen Ausnahmefällen, grundsätzlich aber nicht.
-
-
Wer schreibt auf nachtkritik.de?
-
Professionelle Kritiker:innen, die mit wenig Schlaf auskommen.
-
-
Stellen die Kritiker:innen ihre Texte selbst ins Netz?
-
Nein, das macht die nachtkritik-Redaktion, die die Texte auch redigiert.
-
-
Muss man sich registrieren, wenn man kommentieren will?
-
Nein. Wir wollen die Kommentarspalten bewusst offen halten. Hier zählt nicht der Name, sondern das Argument. Es gelten aber die Kommentarregeln im Impressum. Die Redaktion behält sich bei Verstößen gegen diese Regeln Kürzung oder Nichtveröffentlichung vor.
-
-
Warum erscheint ein Kommentar nicht sofort auf der Seite?
-
Weil jeder Kommentar erst von der Redaktion gelesen wird, bevor er freigeschaltet wird.
-
-
Warum dauert es besonders abends oft mehrere Stunden, bis Kommentare freigeschaltet werden?
-
Weil die Redaktion dann meist im Theater sitzt. Irgendwann macht außerdem sogar ein:e nachtkritik-Redakteur:in den Rechner aus.
-
-
Welche Kommentare werden nicht freigeschaltet oder gekürzt?
-
Alle Kommentare, die nicht sachbezogen, die persönlich beleidigend oder justiziabel sind (siehe Regeln im Impressum). Unüberprüfbare Tatsachenbehauptungen sowie Kommentare, die das Urheberrecht anderer verletzen, bleiben ebenfalls unveröffentlicht.
-
-
Woher weiß ich, dass es sich bei Klarnamen von Kommentator:innen tatsächlich um die entsprechende Person handelt?
-
Die Redaktion prüft die Identität vor einer Veröffentlichung grundsätzlich nach.
-
-
Wie finde ich Texte zu einer bestimmten Person, Inszenierung oder Institution?
-
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. die Such-Funktion links oben (Suchbegriff eingeben und als "exakter Ausdruck" suchen lassen)
2. die Rubriken Regional und International. Bei Regional sind die Nachtkritiken zu Inszenierungen im deutschsprachigen Raum nach Städten, Regionen und Ländern sortiert. International versammelt alles, was auf nachtkritik.de zum Theater in nichtdeutschsprachigen Ländern erschienen ist. Die Inhalte sind jeweils auch über Landkarten ansteuerbar.
3. das nachtkritik-Lexikon, in dem alle Nachtkritiken und die wichtigsten Beiträge zu bestimmten Regisseur:innen, Autor*innen und andere Themen aufgelistet sind.
4. die Top-Themen versammeln die wichtigsten Texten zu aktuellen Debattenthemen
5. die Sitemap im oberen Menü.
-
-
Was ist das nachtkritik-Lexikon?
-
Das nachtkritik-Lexikon ist ein kommentiertes Schlagwortverzeichnis. Die Inhalte des Archivs sind hier nach Themen und Personen geordnet und um darüber hinausgehende Informationen ergänzt.
-
-
Was sind Theaterbriefe?
-
nachtkritik.de beschränkt sich weitgehend auf deutschsprachige Inszenierungen, wagt aber trotzdem gelegentlich Blicke über den Tellerrand. Deshalb schreiben nachtkritik-Korrespondent:innen in losen Abständen aus fernen oder näheren Ländern.
-
-
Wie erfahre ich, was im laufenden Monat auf nachtkritik.de besprochen wird?
-
Im Menü befindet sich unter der Rubrik die nachtkritiken auch die Vorschau. Hier werden alle Premieren angezeigt, die im laufenden Monat besprochen werden.
-
-
Ich möchte auf nachtkritik.de werben. Was muss ich tun?
-
Einfach eine Mail an info@united-talents-media.de schicken und Angebot einholen. Die Mediadaten finden Sie hier.
-
-
Gibt es noch weitere Fragen?
-
Haben Sie sich zum Beispiel schon mal gefragt, wie die Redaktion arbeitet? Wie der ganze Laden funktioniert? Und wie nachtkritik.de sich eigentlich finanziert? Hier geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Maschinenraum.
Wenn jetzt noch Fragen offen sind, bitte an redaktion@nachtkritik.de mailen.
-
meldungen >
- 01. Dezember 2023 Franz Rogowski gewinnt US-Filmkritikerpreis
- 01. Dezember 2023 Mäzen und Ex-DB-Chef Heinz Dürr verstorben
- 01. Dezember 2023 Wien: Burgtheater verklagt Florian Teichtmeister
- 30. November 2023 Hebbel-Preis 2024 für Dramatikerin Caren Jeß
- 30. November 2023 Goecke-Verfahren zur Hundekot-Attacke eingestellt
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
neueste kommentare >