Chétouane, Laurent
Begriff | Definition |
---|---|
Chétouane, Laurent | Laurent Chétouane, geboren 1973 in Soyaux (Frankreich), ist Regisseur. Er absolvierte zunächst ein Ingenieursstudium, bevor er Theaterwissenschaft an der Sorbonne in Paris und Theaterregie in der Klasse von Hans Hollmann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main studierte. Chétouane realisiert regelmäßig Sprechtheater-Inszenierungen an führenden deutschen Stadttheaterbühnen wie auch im Off-Theater. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine große Ruhe, eine fast statuarische Langsamkeit der Spieler und einen hoch konzentrierten, deklamatorischen Vortragston aus. Eine intensive Arbeitsbeziehung verbindet ihn mit dem Schauspieler Fabian Hinrichs. Seit 2006 arbeitet Chétouane parallel an Projekten mit Tänzern. 2008 war er der Hauptpreisträger des NRW-Festivals 'Favoriten 08-Theaterzwang'. Tanzstück #2 in den Sophiensaelen Berlin (12/2007) Empedokles // Fatzer am Schauspiel Köln (2/2008) Faust II am Deutschen Nationaltheater Weimar (3/2008) Faust I am Schauspiel Köln (10/2008) Dantons Tod am Schauspiel Köln (1/2010) Nora oder Ein Puppenheim (Et Dukkehjem) beim Internationalen Ibsenfestival Oslo (8/2010) Publikumsbeschimpfung am Theater Neumarkt Zürich (10/2010) Das Erdbeben in Chili am Schauspiel Köln (1/2012) Sacré Sacre du Printemps bei der Ruhrtriennale (9/2012) 15 Variationen über das Offene bei Tanz im August im HAU Berlin (8/2013) Antigone am Staatsschauspiel Stuttgart (1/2015) Considering im HAU Berlin (5/2015) Khaos im HAU Berlin (11/2016) Meldung: Schlingensief-Gastprofessur in Bochum an Laurent Chétouane (4/2016)
|
meldungen >
- 03. Juni 2023 Mülheimer Dramatikpreis 2023 für Caren Jeß
- 03. Juni 2023 Gordana Kosanović-Preis an Vidina Popov
- 03. Juni 2023 Autorin Anah Filou erhält Dr. Otto Kasten-Preis 2023
- 03. Juni 2023 Tenor Jonas Kaufmann leitet ab 2024 die Festspiele Erl
- 02. Juni 2023 Schauspielerin Margit Carstensen gestorben
- 02. Juni 2023 Wiener Festwochen: Absage wegen Ausreiseverbot
- 02. Juni 2023 Stephan Märki hört 2025 in Cottbus auf
neueste kommentare >