Mayenburg, Marius von
Begriff | Definition |
---|---|
Mayenburg, Marius von | Marius von Mayenburg, geboren 1972 in München, ist Autor, Dramaturg, Regisseur und Übersetzer. Nach dem Abitur in München studierte er von 1994 bis 1998 Szenisches Schreiben an der Berliner Hochschule der Künste. Er war Dramaturgie-Mitarbeiter an der Baracke des Deutschen Theaters Berlin und ging mit Thomas Ostermeier 1999 als Dramaturg und Hausautor an die Berliner Schaubühne am Lehniner Platz, wo er zu inszenieren begann. Die Stadt/Der Schnitt an der Berliner Schaubühne (3/2008, Übersetzung) Der Hässliche am Schauspielhaus Wien (4/2008, Autor) Der Hund, die Nacht und das Messer an der Berliner Schaubühne (5/2008, Autor) Hamlet beim Epidauros Festival Athen (7/2008, Übersetzung) Der Stein bei den Salzburger Festspielen /Schaubühne Berlin (7/2008) John Gabriel Borkmann an der Berliner Schaubühne (1/2009, Übersetzung) Die Tauben an der Berliner Schaubühne (3/2009, Regie) Die Nibelungen an der Berliner Schaubühne (9/2009, Regie) Freie Sicht am Nationaltheater Mannheim (10/2009, Autor) Othello beim Epidauros Festival / Berliner Schaubühne (8/2010, Übersetzung) Perplex an der Berliner Schaubühne (11/2010, Autor und Regie) Märtyrer an der Berliner Schaubühne (3/2012, Autor und Regie) Call me God am Münchner Residenztheater (11/2012, Regie und Co-Autor) Viel Lärm um nichts an Berliner Schaubühne (8/2013, Übersetzung und Regie) Richard III. an der Berliner Schaubühne (2/2015, Übersetzung) Stück Plastik an der Berliner Schaubühne (4/2015, Autor und Regie) Perplex am Schauspiel Hannover (11/2015, Autor) Lehman Brothers am Residenztheater München (6/2016, Regie) Romeo und Julia am Schauspielhaus Bochum (3/2017, Übersetzung und Regie) Peng an der Schaubühne Berlin (6/2017, Autor und Regie) Mars am Schauspiel Frankfurt (5/2018) Linda am Düsseldorfer Schauspielhaus (11/2019) Die Affen an der Schaubühne Berlin (3/2020) Blog: Marius von Mayenburgs Nibelungen andersrum gelesen (9/2009) Meldung: Marius von Mayenburg sagt Russland-Reise aus Protest ab (8/2013) Meldung: Petition für Freilassung von Kirill Serebrennikow (8/2018) |
meldungen >
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
- 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023
- 26. Januar 2023 Theaterleiter Ludger Schnieder ist tot
- 25. Januar 2023 Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater
neueste kommentare >