Steckel, Jette
Begriff | Definition |
---|---|
Steckel, Jette | Jette Steckel, 1982 in Berlin geboren, ist Regisseurin. Jette Steckel ging nach dem Abitur 2001 direkt ans Theater, war Assistentin u.a. an der Schaubühne Berlin, am Burgtheater Wien und am Thalia Theater in Hamburg. Bereits 2002 entstand, in Zusammenarbeit mit Carolin Mader, am Schauspielhaus Bochum eine erste Regiearbeit ("Kreisleriana"). Von 2003 bis 2007 absolvierte Steckel ein Regiestudium in Hamburg. Ihre erste Inszenierung nach Studienabschluss war 2007 Gerettet von Edward Bond. Die Regisseurin stammt aus einer Theaterfamilie. Ihre Eltern sind die Bühnenbildnerin Susanne Raschig und der Regisseur Frank-Patrick Steckel. Aktuell ist Jette SteckelHausregisseurin am Thalia Theater Hamburg. Nachtkritiken zu Inszenierungen von Jette Steckel: Gerettet am Thalia Theater Hamburg (11/2007) Caligula in der Box des Deutschen Theaters Berlin (9/2008) Spieltrieb am Kölner Schauspielhaus (4/2009) Die Welt ist groß und Rettung lauert überall (UA) bei den Salzburger Festspielen (8/2009) Othello am Deutschen Theater Berlin (11(2009) Woyzeck am Thalia Theater Hamburg (1/2010) Don Carlos am Thalia Theater Hamburg (1/2011) Kleinbürger am Deutschen Theater Berlin (5/2011) Der Fremde am Thalia Theater Hamburg (10/2011) Die schmutzigen Hände am Deutschen Theater Berlin (1/2012) Dantons Tod am Thalia Theater Hamburg (4/2012) Die Ratten am Thalia Theater Hamburg (1/2014) Das Spiel ist aus am Deutschen Theater Berlin (3/2014) Romeo und Julia am Thalia Theater Hamburg (9/2014) Das weite Land am Deutschen Theater Berlin (12/2014) Antigone am Burgtheater Wien (5/2015) Weine nicht, singe an der Staatsoper Hamburg (9/2015) Kasimir und Karoline – Glauben Lieben Hoffen am Thalia Theater Hamburg (11/2015) 10 Gebote am Deutschen Theater Berlin (1/2017) Das achte Leben (Für Brilka) am Thalia Theater Hamburg (4/2017) Ein Volksfeind am Wiener Burgtheater (11/2017) Der Sturm am Thalia Theater Hamburg (2/2018) Vor Sonnenaufgang bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen als Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin (5/2018) Medea und Jason am Thalia Theater Hamburg (10/2018) Zeiten des Aufruhrs am Deutschen Theater Berlin (2/2019) Die Katze und der General am Thalia Theater Hamburg (8/2019) Hamlet am Thalia Theater Hamburg (1/2020) Pippi Langstrumpf am Thalia Theater Hamburg (6/2021) Frankenstein am Deutschen Theater Berlin (9/2021) Das mangelden Licht am Thalia Theater Hamburg (2/2022) Die Besessenen am Thalia Theater Hamburg (1/2023) Die Vaterlosen an den Münchner Kammerspielen (6/2023) Prinz Friedrich von Homburg an der Schaubühne Berlin (11/2023) |
meldungen >
- 01. Dezember 2023 Franz Rogowski gewinnt US-Filmkritikerpreis
- 01. Dezember 2023 Mäzen und Ex-DB-Chef Heinz Dürr verstorben
- 01. Dezember 2023 Wien: Burgtheater verklagt Florian Teichtmeister
- 30. November 2023 Hebbel-Preis 2024 für Dramatikerin Caren Jeß
- 30. November 2023 Goecke-Verfahren zur Hundekot-Attacke eingestellt
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
neueste kommentare >