Signa
Begriff | Definition |
---|---|
Signa | Signa ist ein Performancekollektiv mit Basis in Kopenhagen, das nach seiner Frontfrau, der dänischen Künstlerin Signa Köstler (geborene Sørensen), benannt ist. Zum Kernteam gehören außerdem der Österreicher Arthur Köstler und der Schwede Thomas Bo Nilsson, der für die Ausstattung der Signa-Produktionen verantwortlich ist. Alle drei sind auch als Performer beteiligt. Signa arbeiten site-specific und sind bekannt für ihre Parallelwelt-Installationen, in denen das Publikum aufgefordert ist, die Zuschauer-Position aufzugeben und aktiv an den Inszenierungen teilzunehmen. Schlagartig bekannt geworden ist die Gruppe im deutschsprachigen Raum mit ihrer Kunststadt-Simulation Ruby Town (Die Erscheinungen der Martha Rubin), die sie für das Schauspiel Köln kreierte und die ihr eine Einladung zum Berliner Theatertreffen 2008 einbrachte. Anlässlich des dortigen Gastspiels berichtete nachtkritik.de in acht Teilen von der Langzeit-Performance, das Ende der Geschichte erzählten die User in den Kommentaren – danach gab's noch ein Publikumsgespräch. Und auch in der Theatertreffen-Diskussion "Second Life im Live-Format. Theater auf der Suche nach neuen Orten" wurde über die Performance von Signa diskutiert. Mit ihrer Performance-Installation "Die Ruhe" wurden Signa 2022 zum zweiten Mal zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Die Erscheinungen der Martha Rubin am Schauspiel Köln (10/2007) The Dorine Chaikin Institute beim Nordwind-Festival im Berliner Ballhaus Ost (11/2007) The Black Sea Oracle Games in Odessa (6/2008) Die Komplex-Nord-Methode (Teil 1 und Teil 2) beim Steirischen Herbst in Graz (10/2008) Die Hades-Fraktur am Schauspiel Köln (4/2009) Germania Song am Centraltheater Leipzig (9/2009) Die Hundsprozesse am Schauspiel Köln (4/2011) Das ehemalige Haus bei den Salzburger Festspielen (8/2011) Club Inferno an der Berliner Volksbühne (3/2013) Schwarze Augen, Maria am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (11/2013) Söhne & Söhne am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (11/2015) Wir Hunde / Us Dogs bei den Wiener Festwochen (5/2016) Das Heuvolk bei den Schillertagen am Nationaltheater Mannheim (6/2017) Das halbe Leid am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (11/2017) Die Ruhe am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (11/2021)
|
meldungen >
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
neueste kommentare >