nachtkritik unterstützen
Publikum
Julia Wissert in Dortmund
Junges Theater
Krieg in der Ukraine
Gender
Theaterbriefe aus Ungarn:
Über die Auswirkungen der rechtsnationalen Politik auf die Arbeit und Ästhetik der Theater (2/2011)
Gefährdung und Chancen des Theaters in Ungarn am Beispiel des Budapester Kunsthauses Trafó (3/2012)
Eine Tour durch die widerständige Budapester Theaterlandschaft offenbart eine fatale ungarische Gegenwart (3/2013)
Das Budapester Theaterfestival M.I.T.E.M. und seine Suchbewegungen in Richtung einer Neuformulierung der Nationaltheateridee (4/2014)
Die 4. Ausgabe des Budapester Showcase der Independent Szene Dunapart zeigt die widersprüchliche ungarische Gegenwart (12/2017)
Eindrücke von der 5. Ausgabe des Dunapart-Festivals der unabhängigen Theater und einem Kulturbetrieb in Aufruhr (12/2019)
Im Protest ungarischer Theaterstudent*innen geht es um viel mehr als eine Reform der traditionsreichen Film- und Theateruniversität SZFE (9/2020)Interview:
Der neue Intendant des ungarischen Nationaltheaters Attila Vidnyánszky über den Wandel in seinem Land und die Rolle des Theaters (6/2013)
Ungarn als Europas populistische Avantgarde? Ein Interview mit Kornél Mundruczó über politisches Theater in Ungarn, Europa und die gegenwärtige Krisenstimmung. (11/2016)
Meldungen, Berichte und Nachtkritiken:
Meldung: Ungarischer Kritikerverband befürchtet wachsende staatliche Medien- und Kunstkontrolle (12/2010)
Meldung: Protest gegen die rechtsnationale Kulturpolitik in Ungarn (12/2010)
Nachtkritik: Szutyok/Miststück bei den Theaterformen Hannover (6/2011)
Meldung: Rechtsextremer zum Leiter des Neuen Theater Budapest ernannt (10/2011)
Presseschau: Süddeutsche Zeitung und die taz berichten über die Hintergründe der Ernennung zweier Rechtsextremer in die Leitung des Neuen Theater Budapest (10/2011)
Meldung: Prosteste in Budapest (10/2011)
Meldung: Budapest: Offener Brief der Akademie der Künste (11/2011).
Bericht: Streitraum Schaubühne: Antisemitismus in Ungarn - Was tun? (1/2012)
Nachtkritik: Korijolánusz beim Festival Radikal jung in München (4/2012)
Meldung: Protestvideo der Freien Theatermacher gegen die radikalen Kürzungen staatlicher Subventionen (11/2012)
Meldung: Solidaritätsaufruf der Freien Theatermacher Ungarns (11/2012)
Meldung: Berliner Protest gegen Bevormundung der Künstler in Ungarn (12/2012)
Meldung: Kandidat der Regierung wird Intendant des Ungarischen Nationaltheaters (12/2012)
Meldung: Peter Esterházy im ungarischen Radio zensiert (1/2013)
Meldung: Offener Brief des Wiener Burgtheaters (2/2013)
Meldung: Zwei ungarische Gastspiele in Strasbourg abgesagt (3/2013)
Meldung: Der ungarische Minister Zoltán Balog antwortet Matthias Hartmann auf seinen Offenen Brief (4/2013)
Meldung: Intellektuelle rufen zum Widerstand gegen die Regierung Orbán in Ungarn (4/2013)
Kommentar: Frank-Patrick Steckel über seine Gründe, den Ungarn-Aufruf "Stiftet Aufruhr!" zu unterschreiben (4/2013)
Meldung: Ungarische Rechte schreibt Offenen Brief (4/2013)
Meldung: Betrifft: Freiheit der Kunst - Neuer Protestaufruf gegen antidemokratische Entwicklungen in Ungarn (4/2013)
Nachtkritik: Horváths Italienische Nacht von Csaba Polgár (8/2013)
Meldung: Wiener Burgtheater lehnt Einladung nach Ungarn ab (9/2013)
Meldung: Rechtsextreme Demonstrationen bei Alföldi-Premiere in Budapest (9/2013)
Presseschau: Die ungarische Tageszeitung Népszabadság interviewt Burgtheaterintendant Matthias Hartmann (11/2013)
Bericht: Die Berliner Konferenz "Whatever happened to te Hungarian Theatre?" (12/2013)
Bericht: Die Wiener Festival "Szene Ungarn – Ausschnitte einer Theaterlandschaft" (3/2014)
Meldung: Cannes-Filmpreis für Theaterregisseur Kornél Mundruczó (5/2014)
Meldung: Ungarische Theatergruppe Krétakör auf schwarzer Liste der Regierung (6/2014)
Nachtkritik: Reflex – Dániel D. Kovács und die Sputnik Shipping Company Budapest eröffnen das Parallel Lives Festival Dresden zu kommunistischen Geheimdiensterfahrungen (6/2014)
Meldung: Fidesz-Politiker Tibor Navracsics wird EU-Kommissar für Kultur (9/2014)
Meldung: Bühnenvereinsprotest gegen designierten EU-Kulturkommissar (9/2014)
Nachtkritik: Kinder der Sonne, Regie: Csaba Polgár am Münchner Volkstheater (9/2014)
Meldung: Offener Brief von Ungarns Freien Theatern gegen einen EU-Kommissar Navracsics (10/2014)
Meldung: Kein ungarischer EU-Kommissar für Bildung, Kultur und Bürgerschaft (10/2014)
Meldung: Fidesz-Politiker Tibor Navracsics nun doch EU-Kommissar für Kultur (10/2014)
Nachtkritik: A Párt – Die Partei – The Party beim Steirischen Herbst in Graz, Regie: Árpád Schilling (10/2014)
Nachtkritik: Die Vaterlosen – Csaba Mikós Familiengeschichte durch das jüngste Vierteljahrhundert Ungarns (11/2014)
Meldung: Protest des Burgtheaters bei Gastspiel in Ungarn (4/2015)
Meldung: Ungarisches Parlament erklärt Theatermacher zu Staatsfeinden (9/2017)
Meldung: Ungarische Regierung zentralisiert Kulturpolitik (12/2019)
Meldung: Leitung der Budapester Theateruni tritt zurück (9/2020)
Meldung: Solidarität für Universitäts-Besetzung in Budapest (9/2020)
Siehe auch: Viktor Bodó (Regisseur), David Márton (Regisseur), Kornél Mundruczó (Regisseur), Árpád Schilling (Regisseur)
DIGITALER SPIELPLAN
Tweet von @nachtkritik
Array ( [0] => 1 [1] => 3 [2] => 7 [3] => 8 [4] => 9 [5] => 9 [6] => 9 [7] => 9 [8] => 9 [9] => 9 [10] => 9 [11] => 11 [12] => 15 [13] => 15 [14] => 15 [15] => 15 [16] => 15 [17] => 15 [18] => 15 [19] => 18 [20] => 26 [21] => 29 [22] => 30 [23] => 33 [24] => 34 )
neueste kommentare >