Minks, Wilfried
Begriff | Definition |
---|---|
Minks, Wilfried | Wilfried Minks, geboren 1930 im tschechoslowakischen Binai, gestorben am 13. Februar 2018, war Regisseur und Bühnenbildner. Nach Ende des zweiten Weltkriegs kam Minks mit seiner Familie nach Deutschland. In Leipzig und Berlin studierte er Bildende Kunst. 1959 ließ er sich als Bühnenbildner ans Stadttheater Ulm engagieren, wo Kurt Hübner Intendant war. Dort lernte er Peter Zadek kennen. 1962 folgten Zadek und Minks Kurt Hübner nach Bremen, wo aus ihrer Zusammenarbeit zur Legende gewordene Theaterarbeiten entstanden wie "Frühlings Erwachen", "Die Räuber" oder "Maß für Maß". Als Bühnenbildner arbeitete Wilfried Minks außerdem u.a. mit Peter Stein, Klaus Michael Grüber, Luc Bondy, Dieter Dorn und Claus Peymann zusammen. 1980/81 war er Mitglied des Mitbestimmungsdirektoriums am Schauspiel Frankfurt. Bereits Anfang der 70er Jahre begann er auch selbst zu inszenieren. 2010 erhielt er den Theaterpreis "Der Faust" für sein Lebenswerk als Regisseur und Bühnenbildner. Der Menschenfeind am Schauspiel Hannover (4/2008) Oedipus am Schauspiel Hannover (2/2009) Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes am Thalia Theater Hamburg (11/2010) Tod eines Handlungsreisenden am Hamburger St.-Pauli-Theater (2/2012) Waisen am Hamburger St.-Pauli-Theater (2/2014) |
meldungen >
- 10. August 2022 Schauspieler Heinz Behrens verstorben
- 09. August 2022 Georg-Büchner-Preis an Emine Sevgi Özdamar
- 08. August 2022 Schauspieler Wolfgang Hinze verstorben
- 05. August 2022 Kulturstaatsministerin Claudia Roth ruft zum Energiesparen auf
- 04. August 2022 Saisonbilanz der Zeitschrift "Die Deutsche Bühne"
- 03. August 2022 Schauspielerin Ursula Andermatt gestorben
neueste kommentare >