Schilling, Árpád
Begriff | Definition |
---|---|
Schilling, Árpád | Árpád Schilling, geboren 1974 in Cegléd/Ungarn, ist Theaterregisseur und künstlerischer Projektleiter. Schilling begann mit 17 Jahren als Schauspieler, wechselte aber bald ins Regiefach. Er studierte an der Budapester Theaterakademie und gründete noch während seines Studiums 1995 sein eigenes Ensemble Krétakör (Kreidekreis), das zu einer der international erfolgreichsten Schauspielgruppen Ungarns avancierte. Schilling baute Krétakör zum Zentrum für zeitgenössische Kunstformen in Budapest aus und zur Produktionsplattform, die sich auf Projektarbeit mit Jugendlichen auch außerhalb Budapests konzentriert. 2008 wurde Schilling vom französischen Kulturminister zum "Chevalier de l’Ordre des Arts et Lettres" ernannt. 2009 erhielt er den Europäischen Theaterpreis für Neue Realitäten im Theater. In den politischen Auseinandersetzungen zwischen der ungarischen freien Künstlerszene und der rechtskonservativen Kulturpolitik unter der Regierung Viktor Orbáns trat Schilling federführend auf (u.a. Meldung vom 12. Juni 2014: Krétakör auf Schwarzer Liste der Regierung). Schilling nahm an der Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung Whatever happened... to the Hungarian Theatre? im Dezember 2013 in Berlin teil. Ebenfalls zu Gast war er bei der von nachtkritik.de und Heinrich Böll Stiftung veranstalteten Konferenz Theater und Netz. Vol. 3 im Mai 2015 in Berlin. Hamlet.ws bei den "Nordiske Impulser" in Bergen/Norwegen (6/2007) Krízis – trilógia, III: A papnö / Krise – Trilogie, III: Die Priesterin bei den Wiener Festwochen (5/2012) A Párt – Die Partei – The Party. The Party is over – but we keep going! beim Steirischen Herbst (10/2014) Eiswind / Hideg szelek am Akademietheater Wien (5/2016) Erleichterung am Landestheater Niederösterreich (12/2017) Der letzte Gast am Berliner Ensemble (3/2019) |
meldungen >
- 08. Dezember 2023 Schauspieler Andy Hallwaxx verstorben
- 06. Dezember 2023 Schauspielhaus Zürich: Pınar Karabulut + Rafael Sanchez neue Intendanz
- 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
- 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
- 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
- 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
- 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
- 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
neueste kommentare >