Wittenbrink, Franz
Begriff | Definition |
---|---|
Wittenbrink, Franz | Franz Wittenbrink, 1948 in Bentheim geboren, ist ein deutscher Komponist und Regisseur. Wittenbrink begann seine Theater-Karriere als Komponist, Dirigent, Arrangeur, Regisseur, Interpret und musikalischer Leiter am Nationaltheater Mannheim. Es folgte eine Dozentur an der Opernklasse an der Musikhochschule Mannheim/Heidelberg. Anschließend arbeitete Franz Wittenbrink an Musiktheaterproduktionen und Liederabenden an verschiedenen Theatern, vor allem aber in Stuttgart und Basel. In den Spielzeiten 1993/94 bis 1999/2000 war Franz Wittenbrink Musikalischer Leiter am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. 2011 erhielt er den Wiener Theaterpreis Nestroy. Nachtkritiken zu Inszenierungen von Franz Wittenbrink: So leben wir und nehmen immer Abschied (4/2009) am Wiener Burgtheater Die Lobbyisten am Staatsschauspiel Dresden (12/2009) Fein sein, beinander bleibn an den Münchner Kammerspielen (2/2012) Willkommen am St. Pauli Theater in Hamburg (9/2016) |
meldungen >
- 07. Juli 2022 Auswahl von "Politik im Freien Theater" 2022
- 07. Juli 2022 Stuttgart: Morddrohungen gegen Experten bei "Ökozid"
- 07. Juli 2022 Neustrelitz: Neubau der Theaterwerkstätten eröffnet
- 06. Juli 2022 Preis des internationalen Theaterinstituts an Flinn Works
- 06. Juli 2022 Förderprogramm "U*act" für kriegsflüchtige Künstler:innen
- 06. Juli 2022 Theatertreffen: Neues Leitungskollektiv
neueste kommentare >