Pommerat, Joël
Begriff | Definition |
---|---|
Pommerat, Joël | Joël Pommerat, am 28. Februar 1963 in Roanne/Frankreich geboren, ist Schauspieler, Regisseur und Dramatiker. Pommerat wurde mit 18 Jahren Schauspieler und begann mit 23 Jahren regelmäßig zu schreiben. 1990 wurde sein erstes Stück "Le Chemin de Dakar" am Pariser Théâtre Clavel uraufgeführt. In diesem Kontext gründete er die Compagnie Louis Brouillard. Die nachfolgenden Stücke wurden am Théâtre de la Main d’Or in Paris aufgeführt. Seit dieser Zeit entwickelt Pommerat seine Stücktexte oftmals zusammen mit den Schauspieler*innen während der Proben. Er definiert sich dabei als Autor der Aufführung ("auteur de spectacle") und die Mitglieder seiner Compagnie als Mitautoren. 2004 gelang Joël Pommerat mit der Uraufführung von "Au monde" am Théâtre National de Strasbourg der internationale Durchbruch. Pommerats Werke wurden u.a. mit dem Grand Prix de littérature dramatique, mit dem Prix Molière und dem Prix Beaumarchais ausgezeichnet. Das Festival d'Avignon präsentierte 2006 eine Werkschau seiner Inszenierungen. 2016 wurde er mit dem Europäischen Theaterpreis ausgezeichnet. Cet Enfant am Theater der Welt Halle (6/2008) Je tremble 1 & 2 beim Festival d'Avignon (7/2008) Kreise / Visionen am Schauspielhaus Düsseldorf (2/2015) Mein Kühlraum am Landestheater Linz (12/2015) Triumph der Freiheit nach Joël Pommerats Ça ira! am Theater Dortmund (9/2016) Die Wiedervereinigung der beiden Koreas am Burgtheater Wien (4/2016) La Révolution #1 - Wir schaffen das schon am Theater Münster (4/2017) La Révolution #1 - Wir schaffen das schon am Staatstheater Saarbrücken (5/2017) Kreise / Visionen am Residenztheater München (6/2017) Die Wiedervereinigung der beiden Koreas am Staatstheater Nürnberg (12/2017) Die Wiedervereinigung der beiden Koreas am Theater Münster (4/2018) Theaterbrief aus Paris (7) – Joël Pommerat ist der Theatermacher der Stunde (5/2011)
|
meldungen >
- 31. März 2023 Marburg: Intendantinnen verlängern bis 2028
- 31. März 2023 Brandenburg erhöht Förderung der Freien Darstellenden Künste
- 31. März 2023 Jenny Schlenzka wird Direktorin am Gropius Bau Berlin
- 30. März 2023 Neues Leitungsteam für die Gessnerallee Zürich
- 30. März 2023 Bamberg: Intendantin Sibylle Broll-Pape wird nicht verlängert
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
neueste kommentare >