Meese, Jonathan
Begriff | Definition |
---|---|
Meese, Jonathan | Jonathan Meese, geboren am 23. Januar 1970 in Tokio, ist Autor, Regisseur und Bildender Künstler. Jonathan Meese studierte von 1995 bis 1998 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Zuerst auf Installationen, Aktionen und Performances konzentriert, arbeitet Meese seit 2004 auch am Theater. Generaltanz den Erzschiller bei den Mannheimer Schillertagen (6/2013) Fuck off, Amerika an der Volksbühne Berlin (2/2008) Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand am Schauspiel Köln (3/2007) Mondparsifal Alpha 1-8 (Erzmutterz der Abwehrz) bei den Wiener Festwochen (6/2017) Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer selbst! am Theater Dortmund (2/2020) 1000 Jahre Boys am Volkstheater Wien (5/2021) Die Monosau an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin (2/2023) Nachtkritik: Das Prinzip Meese – Antú Romero Nunes' lässige Uraufführung einer zeitgeistigen Bedeutungshuberei (8/2010) Buchkritik: Jonathan Meese: Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst (4/2012) Meldung: Jonathan Meese wird 2016 in Bayreuth Parsifal inszenieren (6/2012) Presseschau – Die Welt beleuchtet den Umgang mit rechter Symbolik bei Evgeny Nikitin und Jonathan Meese (8/2012) Meldung: Ermittlungen gegen Meese eingestellt (1/2014) Meldung: Bayreuther Festspiele sagen Jonathan Meese ab (9/2014) Presseschau: Jonathan Meese wettert im Freitag gegen Kulturschleimer, die Bayreuther Festspiele und alle Ich-Mönche (7/2015) Blog: Schon wieder! Skandal! In Bayreuth! (7/2016) |
meldungen >
- 31. Mai 2023 Goethe-Institut: Russland beschränkt auswärtige Arbeit
- 31. Mai 2023 Forsa-Umfrage: Große Mehrheit für Theaterförderungen
- 30. Mai 2023 Peter Simonischek gestorben
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
- 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
- 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
- 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
neueste kommentare >