Decar, Michel
Begriff | Definition |
---|---|
Decar, Michel | Michel Decar, geboren 1987 in Augsburg, ist Dramatiker, Hörspielregisseur und Prosaautor. Decar studierte an der LMU München und anschließend am Studiengang Szenisches Schreiben der Berliner Universität der Künste. Für sein Stück "Jonas Jagow" wurde er 2012 mit dem Förderpreis für neue Dramatik des Stückemarkts des Berliner Theatertreffens ausgezeichnet. 2014 erhielt der den Kleist-Förderpreis für "Jenny Jannowitz". Zusammen mit Jakob Nolte schreibt er auch unter dem Namen Nolte Decar. Sein Debütroman "Tausend deutsche Diskotheken" erschien 2018 bei Ullstein. Nachtkritiken zu Arbeiten von Michel Decar: Jonas Jagow am Maxim Gorki Theater Berlin (3/2013) Helmut Kohl läuft durch Bonn, Text von Nolte Decar am Theater Bonn (12/2013) Jenny Jannowitz bei den Ruhrfestspielen (6/2014) Das Tierreich, Text von Nolte Decar am Schauspiel Leipzig (10/2014) Der Volkshai, Text von Nolte Decar am Theater Bonn (1/2015) Der neue Himmel am Deutschen Theater Berlin (6/2015) Jenny Jannowitz im Rahmen des Festivals "Marstallplan" am Residenztheater München (7/2015) Schere Faust Papier am Thalia Theater Hamburg (12/2016) Jenny Jannowitz am Landestheater Neuss (3/2017) Tausend deutsche Diskotheken, Roman im Ullstein-Verlag (9/2018) Jenny Jannowitz am Schauspielhaus Neubrandenburg (2/2019) Nachts im Ozean am Anhaltischen Theater Dessau (11/2020) Rex Osterwald am Residenztheater München (4/2021) Die Reise nach Kallisto am Schauspiel Frankfurt (7/2021) Valentiniade am Residenztheater München (12/2022) |
meldungen >
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
neueste kommentare >