Brook, Peter
Begriff | Definition |
---|---|
Brook, Peter | Peter Brook (1925–2022) war Theater-, Film und Opernregisseur. Er gilt als einer der einflussreichsten Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Peter Brook wurde 1925 in London als Sohn jüdischer Einwanderer aus Lettland geboren. Ab 1945 arbeitete er als Regisseur. 1970 gründete er in Paris das Centre International de Recherche Théâtrale (CIRT), aus dem das Théâtre des Bouffes du Nord hervorging. Brook beschäftigte sich lebenslang mit den Werken von William Shakespeare wie auch mit zeitgenössischen Autoren wie Jean-Paul Sartre, Peter Weiss oder Friedrich Dürrenmatt. Er verfilmte William Goldings Roman "Herr der Fliegen" (1963) und drehte mehrere Shakespeare-Verfilmungen für die BBC. Seine Theatertheorie hat er in Schriften wie "The Empty Stage" (dt. "Der leere Raum") oder "There Are No Secrets" vorgelegt. Brook war Commander des Order of the British Empire, Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, Offizier und Kommandeur der Ehrenlegion. Er ist Träger des Europäischen Theaterpreises (1989), erhielt den mit eine Mio. US-Dollar dotierten Dan-David-Preis (2005) sowie den Internationalen Ibsen-Preis (2008). 2019 wurde Brook mit dem Prinzessin-von-Asturien-Preis für Kunst in der Sparte Künste ausgezeichnet. Peter Brook verstarb am 2. Juli 2022 in Paris. Nachtkritiken zu Arbeiten von Peter Brook: Warum, warum am Schauspielhaus Zürich (4/2008) Fragments am Hans Otto Theater Potsdam (7/2008) Der Verwaiser auf den Ruhrfestspielen Recklinghausen (6/2013) The Prisoner auf den Ruhrfestspielen Recklinghausen (5/2019) Weitere Texte zu Peter Brook: Wir gratulieren Peter Brook zum 90. Geburtstag (3/2015) Nachruf auf Peter Brook (7/2022) |
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
neueste kommentare >