
nachtkritik.de
Die Neue Dramatik wird durch eine Vielfalt von Herangehensweisen ans Theater geprägt. Klassischen Schreibtischautor:innen stehen gerade in der jüngeren Generation Schreibende gegenüber, die Ihre Texte nah am Probenprozess, mitunter aus der Regieposition heraus verfassen. Das Spektrum von Schreibweisen reicht von Konversationsdramatik in der Tradition des well-made plays bis hin zu lyrisch angelegten Sprechopern und prosanahen Textflächen. Zu den großen Stückefestivals für Neue Dramatik zählen die Mülheimer Theatertage, der Heidelberger Stückemarkt, der Stückemarkt des Berliner Theatertreffens sowie Festivals an einzelnen Häusern wie die Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin oder "Stück auf" am Schauspiel Essen. Positionen der Gegenwartsdramatik bildet nachtkritik.de regelmäßig in Festivals, in poetologischen Texten von Künstler:innen sowie in Serien wie der Gesprächsreihe "Neue Dramatik in 12 Positionen" ab.

meldungen >
- 22. Mai 2022 "Neustart Kultur" wird verlängert
- 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
- 20. Mai 2022 Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT
- 20. Mai 2022 Milan Gather gewinnt Mülheimer KinderStückePreis
- 20. Mai 2022 TT Berlin: Werkauftrag beim Stückemarkt an Amanda Wilkin
- 17. Mai 2022 Berlin: Nominierungen für den Theaterpreis "IKARUS"
neueste kommentare >