Suche
Theater Luzern
03. Juni 2022 -
3. Juni 2022. Wer bin ich, und wenn ja wie viele? Der Buchtitel von Richard Precht wird oft zitiert. Aber selten passte er so wie auf eine Szene in "Amphitryon" am Luzerner Theater, in der sich Alkmene ...
Vorarlberger Landestheater Bregenz
19. Mai 2022 -
... Krieg, alle Kriege theatral bewältigen zu wollen."
Noch grundsätzlicher wird Valeria Heintges im Tagblatt (online 19.5.2022): "Dieses Mal ist Martin Gruber mit seinem Aktionstheater Ensemble zu wei ...
meldung
17. Mai 2022 -
... Die freie Journalistin Valeria Heintges, der St.Galler Autor Christoph Keller, Tanja Scartazzini (Leiterin Amt für Kultur des Kantons St.Gallen) sowie Klaus Kusenberg, Schauspielregisseur und Intendant ...
Schauspielhaus Zürich
24. April 2022 -
Zürich, 23. April 2022. Welche Diagnose stellt Milo Rau seinem Heimatland aus? Er, der auch noch als Intendant des NT Gent mit seinen Theaterprojekten um die und in die Welt reist, um Themen aufzugreifen, ...
Theater Neumarkt Zürich
10. April 2022 -
10. April 2022. Die einen sitzen auf dem Sofa und wollen sich einen schönen Abend machen. Also bestellen sie sich eine Pizza. Die anderen rackern bis zum Umfallen und werden dabei ständig von Chefs drangsaliert, ...
Theater Basel
01. April 2022 -
1. April 2022. Donald Duck hat gegen die rabiate Daisy keine Chance. Aber gegen die Lucy von Aenne Schwarz kann Daisy einpacken. Die labert ihren Bruno gut zehn Minuten nonstop voll; Michael Klammer kann ...
Rote Fabrik Zürich
30. März 2022 -
30. März 2022. Da stehen sie vor dem Vorhang. In weißen Arztkitteln. Der ganz links fängt an: "Ich war beim Arzt. Mehr darf ich nicht erzählen. Ärztliche Schweigepflicht." Dann der daneben: "Gianni war ...
Bühnen Bern
19. März 2022 -
... Valeria Heintges im St. Galler Tagblatt (20.3.2022). Die Schauspieler:innen Menke, Zegay, Land und "mit Abstrichen" Mäder gäben alles. Das sei "amüsant anzusehen, auch wenn die Analogie zu all den Diktatoren, ...
Theater Luzern
11. Februar 2022 -
11. Februar 2022. Am 11. September 2001 fliegen zwei Flugzeuge in das New Yorker World Trade Center. 16 Tage später, am 27. September, erschießt ein Attentäter 14 Politiker:innen im Kantonsparlament in ...
meldung
03. Februar 2022 -
... Inszenierungen vorgeschlagen und diskutiert. Mit der diesjährigen Festivalausgabe beenden Mathias Balzer, Georg Kasch und Franz Wille ihre Jurytätigkeit. Für sie werden Valeria Heintges, Eva Behrendt ...
Schauspielhaus Zürich
29. Januar 2022 -
Zürich, 29. Januar 2022. Man hört im Zürcher Pfauen die ersten Takte von Richard Wagners Rheingold-Ouvertüre. Auch das Siegfried-Motiv ist zu erkennen, und es wird auch gesungen. "Mein Geschlecht", singt ...
nachtkritik unterstützen
08. Dezember 2021 -
... Es braucht einen Platz, um kulturelle Auseinandersetzungen zu reflektieren. nachtkritik springt da in die immer größer werdende Lücke, die die anderen Medien lassen.
Valeria Heintges, Autorin – Zürich ...
Schauspielhaus Zürich
04. Dezember 2021 -
... Tiefen dunkelster Trauer."
"Wenn die Sätze immer weiter peitschen, die Darstellenden immer wilder tanzen, beschreibt das den maladen Zustand der (amerikanischen) Demokratie deutlich", so Valeria Heintges ...
Schauspielhaus Zürich
14. November 2021 -
14. November 2021. Nicolas Stemann war mal der Regisseur von Elfriede Jelinek. Aber derzeit muss Elfriede warten, denn die Gebrüder Grimm rufen – und deren Ruf erhört der Ko-Hausherr des Zürcher Schauspielhauses ...
Konzert Theater Bern
07. November 2021 -
Bern, 6. November 2021. Gnadenlos blinken die Sekundenpunkte auf der Digitaluhr. Die beherrscht die ganze Bühne, eckig und weiß strahlen ihre Zahlen in die Dunkelheit. Sie geben Licht in die Schwärze der ...
Schauspielhaus Zürich
27. Oktober 2021 -
Wenn die Geister des Regenwaldes sich erheben
von Valeria Heintges
Zürich, 27. Oktober 2021. Was ist hier Schein, was Sein? Eine Raucherlounge mit ein paar Stühlen. Ein riesiger Spiegel, in dem sich ...
Theater Luzern
30. September 2021 -
Wir Traumgespinste
von Valeria Heintges
Luzern, 30. September 2021. Drei Frauen stehen starr. In enge, graue Kleider gewandet zwei von ihnen. Eine zeigt ein bisschen Schulter, die andere steht da ganz ...
Schauspielhaus Zürich
17. September 2021 -
Alter weißer Mann allein zuhaus
von Valeria Heintges
Zürich, 17. September 2021. Die Eilmeldung kommt nach dem Ende des Stücks: Frankreich hat seine Botschafter aus den USA und Australien zurückgerufen, ...
Schauspielhaus Zürich
11. September 2021 -
22 Arten von Störmoment
Valeria Heintges
Zürich, 11. September 2021. Das Schauspielhaus versah die Ankündigung der Inszenierung von Yana Ross' "Kurze Interviews mit fiesen Männern. 22 Arten der ...
Schauspielhaus Zürich
10. September 2021 -
Gedoppelt, gespiegelt, gebrochen ...
von Valeria Heintges
Zürch, 10. September 2021. Die Hauptrolle spielt der Spiegel. Riesengroß bedeckt er fast die gesamte Rückseite der Schiffbau-Box. Leicht ...
Zürcher Theater Spektakel
22. August 2021 -
Ein Land ohne Großmütter
von Valeria Heintges
Zürich, 22. August 2021. Das Plakat steht direkt am Ufer, links und rechts davon genießen Pärchen und Familien auf mitgebrachten Decken den Sonnenuntergang. ...
nachtkritikstream
27. Mai 2021 -
... nachzuschauen ist.
In ihrer Nachtkritik zur Online-Premiere am 21. April 2021 schrieb Valeria Heintges:
"Den Akteuren, vor allem Diana Dengler als Renate, gelingt es bewundernswert, den Weg vom Spiel ...
Theater Luzern
09. Mai 2021 -
Heldenhafte Apokalypse
von Valeria Heintges
Luzern, 9. Mai, 2021. Das Tell-Denkmal in Altdorf stellt die Sache eindeutig dar: Der starke Vater blickt sinnend in die Ferne. Und sein kleiner Sohn Walter ...
Schauspielhaus Zürich
02. Mai 2021 -
Brandwalzen mit Wuschel
von Valeria Heintges
Zürich, 2. Mai 2021. Wo sind wir hier? Vordergründig ist die Frage leicht zu beantworten: Wir sind mit 50 Menschen in der Schiffbau-Box und sehen "Afterhour", ...
Theater St. Gallen
22. April 2021 -
Zu Gast im eigenen Leben
von Valeria Heintges
St. Gallen, 21. April 2021. Regisseur Olivier Keller weiß selbst nicht recht, was er produziert hat. "Ein Theaterstück, erzählt für Bildschirm und Kopfhörer" ...
Schauspielhaus Zürich
16. April 2021 -
Hinter tausend Stäben
von Valeria Heintges
Zürich, 15. April 2021. "Es beginnt", sagt Regisseurin Leonie Böhm vor Beginn aus dem Schneideraum heraus, "wenn keiner mehr da ist." Einer ist aber doch ...
nachtkritik-Theatertreffen
25. Januar 2021 -
... en, inwieweit nehmen sie spätere Entwicklungen wahr? Christopher Rüping findet dafür zusammen mit Bühnenbildner Jonathan Mertz atemberaubende Bilder. (Valeria Heintges)
Zur Nachtkritik
Di ...
nachtkritik-Theatertreffen
14. Januar 2021 -
28. Januar 2022. Zum 15. Mal veranstaltete nachtkritik.de das virtuelle nachtkritik-Theatertreffen. Wir hatten unsere Korrespondent:innen und Redakteur:innen gefragt, welche Produktion im Zeitraum vom ...
Schauspielhaus Zürich
03. Dezember 2020 -
Es gibt kein Recht auf Versöhnung
von Valeria Heintges
Zürich, 3. Dezember 2020. Kinokritikern wird oft vorgeworfen, sie würden in ihren Texten zu viel verraten und den Zuschauern so die Spannung ...
Schauspielhaus Zürich
14. November 2020 -
Theatergemeinde am tröstenden Lagerfeuer
von Valeria Heintges
Zürich, 14. November 2020. Die Lage ist trostlos. Die Theater in Deutschland – geschlossen. Die Theater in Österreich – geschlossen. ...
Schauspielhaus Zürich
22. Oktober 2020 -
Amerikanischer Alptraum
von Valeria Heintges
Zürich, 22. Oktober 2020. "Ich begann meinen Winterschlaf Mitte Juni 2000. Ich war 26 Jahre alt." Wenn Alicia Aumüller als namenlose Ich-Erzählerin im ...
nachtkritikstream
09. Oktober 2020 -
"Früchte des Zorns" live gespielt und gestreamt aus Zürich
9. Oktober 2020. Wie wird sich das Format des Livestreams weiter entwickeln? Was ist mit Inszenierungen möglich, die für den physischen Theaterraum ...
Schauspielhaus Zürich
02. Oktober 2020 -
Verschweigen wir den Titel
von Valeria Heintges
Zürich, 2. Oktober 2020. Wahrscheinlich wird man dem Abend am besten gerecht, wenn man vergisst, welchen Titel er trägt. Wenn man hingeht und schaut, ...
Schauspielhaus Zürich
20. September 2020 -
Druck auf der Sprechblase
von Valeria Heintges
Zürich, 20. September 2020. Sie haben alle "Druck auf der Sprechblase", sagen sie. Sie reden und quatschen, sie palavern und sinnieren. Sie lassen sich ...
Schauspielhaus Zürich
12. September 2020 -
Gemeinschaft ist möglich
von Valeria Heintges
Zürich, 12. September 2020. Die Bühne des Zürcher Pfauen ist hell erleuchtet. Aber sie ist leer, bis auf sieben schwarze Pianistenstühle. Als die ...
Theaterspektakel Zürich
16. August 2020 -
Komm, wir spielen Pandemie
von Valeria Heintges
Zürich, 16. August 2020. Achille Mbembe, der Historiker und Politikwissenschaftler aus Kamerun, bringt es auf den Punkt: "Wenn Covid-19 wirklich der ...
Schauspielhaus Zürich
13. Juni 2020 -
Für die im Dunkeln ist es die Hölle
von Valeria Heintges
Zürich, 12. Juni 2020.Vor neun Monaten, zur Eröffnung der Spielzeit im September 2019, standen Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg ...
Schauspielhaus Zürich
12. März 2020 -
Ich schau dir in die Scheinwerfer
von Valeria Heintges
Zürich, 12. März 2020. Es beginnt so schön. Da stehen sie, drei Herren der Schöpfung, ein jedes der Kostüme von Magdalena Schön und Helena ...
Theater Tuchlaube
12. Februar 2020 -
Der Mythos bröckelt
von Valeria Heintges
Aarau, 12. Februar 2020. Im Bewerbungszeugnis stünde wohl: Die fünf Männer haben sich sehr bemüht. Das haben sie nämlich wirklich. Sie wollten diese ...
Schauspielhaus Zürich
23. Januar 2020 -
Im Rutsch mit der Natur
von Valeria Heintges
Zürich, 23. Januar 2020. "Da rutscht ein Berg ab und ein Mensch verliert sein Gedächtnis. Viel mehr passiert erst einmal nicht in der Erzählung Max Frischs, ...
nachtkritik-Theatertreffen
14. Januar 2020 -
... chen ever. Warum nicht mal an die zukünftigen Zuschauer denken? (Valeria Heintges)
Zur Nachtkritik
Myriam Schröders Yerma erträgt in diesem Abend ihren Stubenkäfig, in dem die Stille rauscht ...
Konzert Theater Bern
19. Dezember 2019 -
Die gierige Hand Gottes
von Valeria Heintges
Bern, 19. Dezember 2019. Die Fifa, die Fédération Internationale de Football Association, hat ihren Sitz in Zürich und wird seit Jahrzehnten von Walliser ...
Schauspielhaus Zürich
14. Dezember 2019 -
Tschechow auf der Couch
von Valeria Heintges
Zürich, 14. Dezember 2019. Tschechows "Kirschgarten" – ein Hirngespinst? Nur eine Projektion für große Gefühle, Erinnerungen an Zeiten voller Glück ...
Schauspielhaus Zürich
11. November 2019 -
Die Grimm-Gaudi
von Valeria Heintges
Zürich, 10. November 2019. Das schwere Buch ist total verstaubt. Aber einen Märchenerzähler mit Diplom kann das nicht stoppen – oder doch? Langhaarig, im Mantel, ...
Schauspielhaus Zürich
25. Oktober 2019 -
California Nightmare
von Valeria Heintges
Zürich, 25. Oktober 2019. Da stehen sie, die fünf Markenfreaks. In Stückwerk-Klamotten aus einem Streifen Gucci hier, einem Streifen Lacoste da, einem Streifen ...
Theater Neumarkt Zürich
18. September 2019 -
Der Planet brennt und wir tanzen
von Valeria Heintges
Zürich, 18. September 2019. "They shoot horses, don't they?", auf Deutsch: Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss, ist ein Buch von Horrace McCoy, ...
Schauspielhaus Zürich
15. September 2019 -
... ernen könnten."
Gefehlt habe während der Intendanz von Barbara Frey, was sich beim fünftägigen Eröffnungsfestival des neuen Zürcher Intendanzduos zeige, bemerkt Valeria Heintges in der Neuen Z ...
Zürcher Theater Spektakel
19. August 2019 -
Gegen die Welt wüten
von Valeria Heintges
Zürich, 19. August 2019. Bereits zum 40. Mal ist die Landiwiese Schauplatz des Zürcher Theater Spektakels, das Familien, Flaneure, Freiluftfans und Festivalgäste ...
Theater St. Gallen
07. Juni 2019 -
Ein Lügengespinst in Nahaufnahme
Von Valeria Heintges
St. Gallen, 7. Juni 2019. Suchend tastet eine Hand, von der Kamera begleitet, die Schränke entlang. Sie zittert leicht, da sucht jemand regelmäßig ...
Schauspielhaus Zürich
16. Mai 2019 -
Trauer um alles
von Valeria Heintges
Zürich, 16. Mai 2019. Barbara Frey beendet ihre zehnjährige Intendanz am Zürcher Schauspielhaus mit Literatur und Musik – die Kombination war ihr ja ohnehin ...
Schauspielhaus Zürich
15. Mai 2019 -
Die Katastrophe im Rücken
von Valeria Heintges
Zürich, 15. Mai 2019. "Die Katastrophe muss kommen – und sie wird kommen." Als Naphta, der Kommunist und Kriegstreiber, den Satz sagt, ist "Die grosse ...
Schauspielhaus Zürich
04. April 2019 -
Rassismus an der Wurzel packen
von Valeria Heintges
Zürich, 4. April 2019. Am Anfang ist alles anders, als man denken könnte. Nie habe sie einen so herzlichen Empfang erlebt, haucht Dagna Litzenberger ...
Theater Luzern
30. Januar 2019 -
Ein lausiger Mensch
von Valeria Heintges
Luzern, 30. Januar 2019. Ihre "Elefanten" nannte die Übersetzerin Swetlana Geier die Romane von Fjodor M. Dostojewski, die sie ins Deutsche übersetzte. Einen ...
Theater Neumarkt Zürich
26. Januar 2019 -
Als Plattenläden nicht mehr helfen konnten
von Valeria Heintges
Zürich, 26. Januar 2019. Die Bestseller-Trilogie "Das Leben des Vernon Subutex" von Virginie Despentes ist ein "Abgebrüll" auf die Grande ...
nachtkritik-Theatertreffen
14. Januar 2019 -
... sen Sprüchen und einer sich ständig eins weiter drehenden Handlung bestens zu unterhalten und ihm doch ständig auch eins auszuwischen. Valeria Heintges
Zur Nachtkritik
Theaterkomödie am ...
Schauspielhaus Zürich
10. Januar 2019 -
Im Zukunftslabor
von Valeria Heintges
Zürich, 10. Januar 2019. Auf Videoprojektionen stehen nackte Avatare im Wasser, Menschen, die mumifiziert wirken. Dann zeigt sich die zersplitterte, eckige Bühne ...
Schauspielhaus Zürich
14. Dezember 2018 -
... t und Wiederholung, und über die zwei Möglichkeiten, die einem bleiben und die dann oft keine Alternativen sind und manchmal auch nicht zwei", so Valeria Heintges in der Aargauer Zeitung (17.12.2018 ...
Rote Fabrik Zürich
11. Dezember 2018 -
Heimweh nach dem Traurigsein
von Valeria Heintges
Zürich, 11. Dezember 2018. Mit Motorradhelm und weißem Seidenanzug sieht Musiker Ambrosius Huber aus wie ein Astronaut. Auch die drei Schauspielerinnen ...
Theater Luzern
Der Sandmann – Nicolas Charaux' düstere Adaption der Erzählung von E.T.A. Hoffmann am Theater Luzern
06. Dezember 2018 -
Sandmann im Wunderland
von Valeria Heintges
Luzern, 6. Dezember 2018. Ein riesiges, mit rosafarbenem Stoff bespanntes Spinnennetz hängt über der Bühne des Luzerner Theaters, auf der E.T.A. Hoffmanns ...
Theater Neumarkt Zürich
06. November 2018 -
Volksbewegte aller Länder, verlautbart Euch!
von Valeria Heintges
Zürich, 6. November 2018. Vor 25 Jahren erschien Botho Strauß' Essay "Anschwellender Bocksgesang" im Wochenmagazin "Der Spiegel". ...
Theater Basel
26. Oktober 2018 -
Lass die Maske an, Maskenmann
von Valeria Heintges
Basel, 26. Oktober 2018. Wie sehr Nuran David Calis die Uraufführung seines "Othello X" im Basler Schauspielhaus ein Herzensanliegen war, war auch ...
Zürcher Theater Spektakel
31. August 2018 -
Das globalisierte Theater
von Valeria Heintges Zürich, 31. August 2018. Das Zürcher Theater Spektakel hat seinen Namen zu Recht: Es ist Theater und Spektakel. Zum einen Treffpunkt für Sonnenanbeter ...
debatte
21. August 2018 -
Große Schuhe
von Valeria Heintges
Basel, 21. August 2018. Benedikt von Peter also. Der, der die Luzerner mit seinem "Raumtheater" begeistert, ihnen die Holz-Box als Kleine Bühne vor das ehrwürdige ...
meldung
21. August 2018 -
Teamorientiertes Führungsmodell
21. August 2018. Benedikt von Peter wird ab der Spielzeit 20/21 neuer Intendant des Theaters Basel. Das wurde am Morgen auf einer Pressekonferenz des Theaters bekannt ...
Origen Festival Cultural
18. Juni 2018 -
Ein Schwank aus Babylon
von Valeria Heintges
Chur, 18. Juni 2018. 518 Seiten hat Michail Bulgakows Roman "Meister und Margarita" in der deutschen Übersetzung von Alexander Nitzberg. Elf Jahre hat Bulgakow ...
medienschau
23. Mai 2018 -
Festival ohne Ausstrahlung
23. Mai 2018. In einem wortgleich im St. Galler Tagblatt, der Luzerner Zeitung und der Aargauer Zeitung erschienenen Artikel setzt sich Valeria Heintges mit der mangelnden ...
Schauspielhaus Zürich
06. Mai 2018 -
Ich has jetzt checkt
von Valeria Heintges
Zürich, 5. Mai 2018. War man im Kino oder im Theater? Eigentlich ist es kein Kriterium für einen guten Theaterabend, wenn man sich das hinterher fragt. Es ...
Konzert Theater Bern
03. Mai 2018 -
Der Papierberg ruft
von Valeria Heintges
Bern, 3. Mai 2018. Viele niedrige Tische auf- und nebeneinandergestellt zu einer Stufenlandschaft. Darauf Bildschirme, ein uralter Computer, alte Telefone mit ...
Schauspielhaus Zürich
12. April 2018 -
Regieren ist Drecksarbeit
von Valeria Heintges
Zürich, 12. April 2018. Herzog Vincentio sitzt vor den Mauern der Stadt. Er hat die Macht, kann wie Big Brother seinen Untertanen von oben zusehen, wie ...
Theater Neumarkt Zürich
09. März 2018 -
Im Hamam der Hölle
von Valeria Heintges
Zürich, 9. März 2018. Drei Männer haben sich gestritten, einen Krieg angezettelt, ihre Heere aufeinander gehetzt. Und jetzt stehen sie da und verhandeln. ...
Schauspielhaus Zürich
08. März 2018 -
... s "Joker" aus "Batman". Bis zu Momenten des Innehaltens sei "Königsweg", und "vor allem ist er recht beschwerlich, weil allzeit spassbereit".
Valeria Heintges schreibt in der Luzerner Zeitung (10.3.2018), e ...
Schauspielhaus Zürich
17. Februar 2018 -
Du Kitsch
von Valeria Heintges
Zürich, 17. Februar 2018. Bettina Meyers Bühnenbild ist eine Wucht: ein zweistöckiges Hotelinterieur. Unten Concierge-Raum, Lounge, Esszimmer, Telefonkabine. Links ...
Schauspielhaus Zürich
25. Januar 2018 -
Auf allen vieren
von Valeria Heintges
Zürich, 25. Januar 2018. Es ist beinahe eine Kunst für sich. Da hat ein Regisseur einen Roman, der gerade hervorragend neuübersetzt wurde und jetzt erst recht ...
Schauspielhaus Zürich
12. Januar 2018 -
Im Oval der Mächtigen
von Valeria Heintges
Zürich, 12. Januar 2018. Ich bin Igor Tulchinsky, CEO der WorldQuant LLC. Meine Firma verwaltet Hedgefonds im Wert von fünf Milliarden US-Dollar. Neben ...
Schauspielhaus Zürich
02. Dezember 2017 -
Gebt mir meine Kinder wieder
von Valeria Heintges
Zürich, 2. Dezember 2017. Ein Raunen, ein Murmeln. "Alle niedergemetzelt", sagt eine, "einer nach dem anderen". "Gebt mir meine Kinder wieder", eine ...
Theater Luzern
16. November 2017 -
Fakt ist: Das ist Fake!
von Valeria Heintges
Luzern, 16. November 2017. Die Leser im Video haben Schwierigkeiten mit Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug". Wie war das noch mit dem Dorfrichter ...
Schauspielhaus Zürich
21. Oktober 2017 -
Die Wahrheit geht vor den Teufel
von Valeria Heintges
Zürich, 21. Oktober 2017. Nichts ist hier, wie es scheint. Der Richter ist in Wahrheit der Angeklagte, der Schreiber ist ein Zeuge, der Verlobte ...
Schauspielhaus Zürich
01. Oktober 2017 -
Die Wolga fließt durch Zürich
von Valeria Heintges
Zürich, 1. Oktober 2017. Dostojewski, wird Frank Castorf im Programmheft zitiert, sei kein klarer Bergsee von Johann Wolfgang von Goethe. Nein, ...
Grossmünster Zürich
16. Juni 2017 -
Überzeugungstäter auf dem Kirchendach
von Valeria Heintges
Zürich, 16. Juni 2017. Wenn Deutschland riesig Luther feiert, dann will auch die Schweiz nicht beiseite stehen. Und so feiert Zürich von ...
Schauspielhaus Zürich
06. Mai 2017 -
Sind wir nicht alle ein wenig Knecht?
von Valeria Heintges
Zürich, 6. Mai 2017. Es beginnt verheißungsvoll. Ein Film-Intro, volle Breitseite des Eisernen Vorhangs. Riesige Lettern verkünden: "Der ...
Schauspielhaus Zürich
07. April 2017 -
... dabei das Timing, "gewisse Einfälle" würden ein "bisschen überdehnt" ausgespielt.
Fritsch sei an diesem Abend "voll in seinem Element", schreibt Valeria Heintges in der Aargauer Zeitung (10.4.2017) ...
Schauspielhaus Zürich
25. Februar 2017 -
Verzweifeln, verstummen, verschwinden
von Valeria Heintges
Zürich, 25. Februar 2017. Der Schweizer Schriftsteller Markus Werner war in seinen sieben Romanen, von "Zündels Abgang" 1984 bis zu "Am Hang" ...
Schauspielhaus Zürich
14. Januar 2017 -
Dieses lange, graue Leben
von Valeria Heintges
Zürich, 14. Januar 2017. Siggi Schwientek steht da, hängende Schultern, große traurige Augen, Tränensäcke, graue Hosen, graue Haare. Ein Pullover ...
Schauspielhaus Zürich
02. Dezember 2016 -
Ein Sportstück
von Valeria Heintges
Zürich, 2. Dezember 2016. Wir sollten über das Klettern reden. Denn Gregor Samsa klettert wie wild über die Wände und die Decke seines Schlafzimmers. Er hangelt ...
Theater Luzern
24. November 2016 -
Wenn gar nichts mehr hilft
von Valeria Heintges
Luzern, 24. November 2016. Katja Brunner buchstabiert die Schweiz durch. Von A bis Z. Von A wie kein Adolf Hitler über K wie klein aber fein und R wie ...
Theater Neumarkt Zürich
25. September 2016 -
Ihr hört uns ab, doch hören tut ihr nichts
von Valeria Heintges
Zürich, 25. September 2016. Eine runde Bühne, fünf Bürostühle mit Rollen, ein paar altmodische Telefone, eine Bar im Einbauschrank ...
Schauspielhaus Zürich
21. Mai 2016 -
Wo, bitte, geht's hier zum Theater?
von Valeria Heintges
Zürich, 21. Mai 2016. Spät, sehr spät kommt Zürich mit Elfriede Jelineks Werk "Die Schutzbefohlenen". Dafür aber mit Wucht: fünf Häuser, ...
Schauspielhaus Zürich
05. März 2016 -
Ein Nathan, der in die Kälte kam
von Valeria Heintges
Zürich, 5. März 2016. Es schneit. Auf Moslems, Christen, Juden. In dünnen Flocken, ununterbrochen. Ein Vorhang aus Schnee zerteilt die Bühne ...
Schauspielhaus Zürich
06. Februar 2016 -
Die drei Doppelquoten-Loser
von Valeria Heintges
Zürich, 6. Februar 2016. "1 Mann oder viele", fordert Sibylle Berg für ihr Stück "Viel gut essen" und schreibt außerdem: "Der Einsatz und die Verwendung ...
Schauspielhaus Zürich
15. Januar 2016 -
Mephisto in der Mottenkiste
von Valeria Heintges
Zürich, 15. Januar 2016. Klaus Manns "Mephisto" ist das Drama des Ehrgeizlings, des Emporkömmlings, das Drama des Schauspielers, der einen Bund mit ...
Schauspielhaus Zürich
Der Besuch der alten Dame – Viktor Bodó überzieht den guten alten Dürrenmatt mit drastischen Bildern
11. Dezember 2015 -
Spiel mir das Lied von Güllen
von Valeria Heintges
Zürich, 11. Dezember 2015. Spiel mir das Lied vom Tod, scheinen die vier alten, grauen Männer zu sagen, die da am Bahnhof auf den Besuch warten. ...
Theater Neumarkt Zürich
08. Oktober 2015 -
Tod ohne Netz
von Valeria Heintges
Zürich, 8. Oktober 2015. Sibylle Berg mag es tierisch. Ein Schimpanse mit Plastiklarve und Perücke wackelt vor Beginn der Uraufführung von "How to sell a Murder ...
Schauspielhaus Zürich
24. September 2015 -
Gottesdienst und Mord und Totschlag
von Valeria Heintges
Zürich, 24. September 2015. Das Krankenhaus liegt im Keller, die Kirche in der Mitte und die Abhörstation direkt neben der Wohnung des Französischlehrers ...
Theaterspektakel Zürich
The Camouflage Project – Die Firma für Zwischenbereiche erzählt in Zürich von Tamilen in der Schweiz
10. August 2015 -
Wir sind so alt wie der Krieg
von Valeria Heintges
Zürich, 10. August 2015. Sie sind zwei von einer Million Tamilen, die nicht in Sri Lanka leben. Sie sind zwei von zwei Millionen 20- bis 40-Jährigen, ...
Schauspielhaus Zürich
13. Mai 2015 -
Rauchen, bis die Revolution kommt
von Valeria Heintges
Zürich, 13. Mai 2015. Mit geballter Faust kämpfen die jungen Männer für die Revolution. In drei langen Streifen hängt ihre Fotografie für ...
Schauspielhaus Zürich
11. April 2015 -
Im Spiel erwürgt, in echt vergiftet
von Valeria Heintges
Zürich, 11. April 2015. Wer heute Rollenspiele spielt, filmt sich auch dabei. Da geht es Claire und Solange in Jean Genets "Die Zofen" am Schauspielhaus ...
Konzert Theater Bern
01. April 2015 -
Gottesdienst des Christus-Teufels
von Valeria Heintges
Bern, 1. April 2015. Feierlich ziehen die Priester zur Messe ein. Vorne die Messdiener, auf Knien rutschend kommen sie nur langsam vorwärts. ...
Theater Konstanz
30. Januar 2015 -
Wenn der Kotzbrocken tanzt
von Valeria Heintges
Konstanz, 30. Januar 2015. "Der Marsch der Kriege weicht dem Tanzschritt", prophezeit Richard, Herzog von Gloucester. Und dann beginnt er seinen Tanz ...
Theater Chur
07. Januar 2015 -
Patriotischer Schmelz
von Valeria Heintges
Chur, 7. Januar 2015. "Tief in diesem Berg drin tobt die Hölle", sagte der Germanist Peter von Matt in seiner Festansprache 2009 auf dem Schweizer Rütli. ...
Schauspielhaus Zürich
11. September 2014 -
Die Kraft der Frustration
von Valeria Heintges
Zürich, 11. September 2014. Als Andrej Sergejewitsch Prosorow seine Natascha das erste Mal umarmt, da ahnt es jeder: Diese Frau wird ihm das Leben zur ...
neueste kommentare >