Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 3
    [5] => 3
    [6] => 5
    [7] => 5
    [8] => 7
    [9] => 8
    [10] => 8
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 11
    [14] => 13
    [15] => 15
    [16] => 15
    [17] => 18
    [18] => 24
    [19] => 26
    [20] => 26
    [21] => 29
    [22] => 29
    [23] => 30
    [24] => 30
    [25] => 31
    [26] => 31
    [27] => 33
    [28] => 34
    [29] => 84
    [30] => 84
    [31] => 84
    [32] => 84
    [33] => 84
    [34] => 84
    [35] => 84
    [36] => 84
    [37] => 85
    [38] => 85
    [39] => 85
    [40] => 85
    [41] => 85
    [42] => 85
    [43] => 85
    [44] => 85
    [45] => 86
    [46] => 86
    [47] => 86
    [48] => 86
    [49] => 86
    [50] => 86
    [51] => 86
    [52] => 86
    [53] => 87
    [54] => 87
    [55] => 87
    [56] => 87
    [57] => 87
    [58] => 87
    [59] => 87
    [60] => 87
    [61] => 88
    [62] => 88
    [63] => 88
    [64] => 88
    [65] => 88
    [66] => 88
    [67] => 88
    [68] => 88
    [69] => 89
    [70] => 89
    [71] => 89
    [72] => 89
    [73] => 89
    [74] => 89
    [75] => 89
    [76] => 89
    [77] => 90
    [78] => 90
    [79] => 90
    [80] => 90
    [81] => 90
    [82] => 90
    [83] => 90
    [84] => 90
    [85] => 91
    [86] => 91
    [87] => 91
    [88] => 91
    [89] => 91
    [90] => 91
    [91] => 91
    [92] => 91
)
Suchen

nachtkritik unterstützen

Donnerstag, 7. Juli 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Julia Wissert in Dortmund

      Julia Wissert in Dortmund

    • Junges Theater

      Junges Theater

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Gender

      Gender

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Insgesamt 56 Ergebnisse gefunden!

Seite 2 von 3

Deutsches Theater Berlin
Die Lange Nacht der Autoren – Abschluss der Autorentheatertage 2014 am Deutschen Theater Berlin
14. Juni 2014 - ... Ziemlich lange bleibt das Licht im Zuschauerraum angeschaltet, während das Bühnentrio (Sebastian Grünewald, Peter Moltzen, Anita Vulesica) darauf wartet, dass das "Bitte Ruhe"-Signal seine Farbe ändert. ...
Deutsches Theater Berlin
Elektra – Stefan Pucher bestäubt das Rachedrama des Sophokles am Deutschen Theater Berlin mit verführerischem Glamourglanz
22. November 2013 - ...  rockstarreif zur Selbstzerstörer-Pose, knallt gegen die Wand und schlittert über den Boden. Später, auf dem Höhepunkt ihrer Verzweiflung, schrammelt sie hart über Gitarren-Saiten, während Anita Vulesic ...
Deutsches Theater Berlin
Die Lange Nacht der Autoren – Abschluss der Autorentheatertage 2013 am Deutschen Theater Berlin
16. Juni 2013 - ... Anna Blomeier, Thomas Schumacher, Sebastian Grünewald, Anita Vulesica  © Arno DeclairEine Einschätzung, die man, wie sich zeigt, nicht unbedingt teilen muss. Im Stück geht es um die Studentin Tine, ...
Deutsches Theater Berlin
Hedda Gabler – Stefan Pucher inszeniert Nina Hoss im Ibsen-Klassiker zum Auftakt der Ruhrfestspiele 2013
03. Mai 2013 - ... Khuon, Bernd Moss, Naemi Simon, Anita Vulesica. Dauer: 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause www.ruhrfestspiele.de www.deutsches-theater.de Mehr über Stefan Puchers Faible für Film-Theater erfahren ...
Deutsches Theater Berlin
Juno und der Pfau – Milan Peschel verheizt Sean O’Caseys irisches Lower-Class-Drama am Deutschen Theater Berlin
29. Januar 2013 - ... Musial, Dramaturgie: Juliane Koepp. Mit: Michael Schweighöfer, Anita Vulesica, Ole Lagerpusch, Katrin Wichmann, Moritz Grove, Katharina Marie Schubert, Katrin Klein, Elias Arens, Bernd Moss. Dauer: 3 ...
Deutsches Theater Berlin
Shakespeare. Spiele für Mörder, Opfer und Sonstige – Ein Shakespeare-Müller-Medley von Dimiter Gotscheff in Berlin
23. November 2012 - ... m Kern den ganzen "Othello" enthalten mag: Man sieht hier doch eher einem Kunststück zu, als dass sich einem irgendetwas von Shakespeares Text erschlösse. Ein Affe, wenigstens ein Affe! Anita Vulesica  ...
Deutsches Theater Berlin
Muttersprache Mameloschn – Marianna Salzmanns deutsch-jüdisches Drei-Generationen-Stück am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt
09. September 2012 - ...  alten Möbeln zugestellt. Lampen, Tische, Sofas, Stühle oder Schränke. Zwischen dem sperrmüllreifen Gut begegnet man mit Gabriele Heinz, Anita Vulesica und Natalia Belitski drei höchst gegenwärtige ...
Deutsches Theater Berlin
Die Kommune – Am Deutschen Theater Berlin distanziert sich Rafael Sanchez improvisierend von Thomas Vinterberg
22. Januar 2012 - ...  reichen. Und der Mut zum präzise gesetzten Kalauer tut der Sache ausgesprochen gut. Auch Emma (Anita Vulesica) hat sich verwandelt: Anders als im Stück ist sie nicht 20 Jahre jünger als Erek, sonder ...
Deutsches Theater Berlin
Fahr zur Hölle, Ingo Sachs – Der neueste Theaterquatsch von Studio Braun am Berliner Deutschen Theater
18. November 2011 - ... Hoffmann, Studio Braun, Orchesterleitung: Sebastian Hoffmann, Video: Eva Könnemann, Dramaturgie: Anika Steinhoff Mit: Felix Goeser, Ole Lagerpusch, Moritz Grove, Anita Vulesica, Katrin Wichmann, Jens ...
debatte
Sebastian Hartmann verlässt Leipzig 2013 – ein Kommentar
15. September 2011 - ... oder um das Klima am Haus, aus dem führende Schauspielerinnen wie Anita Vulesica viel zu früh ausgeschieden sind. Sparzwänge und die drohende Spielstättenschließung der Skala, die Hartmann als Gründ ...
Deutsches Theater Berlin
Winterreise – Andreas Kriegenburg steckt Elfriede Jelineks düsteren Text am Deutschen Theater Berlin ins Sommerkleid
09. September 2011 - ... Schrader, Anita Vulesica und Susanne Wolff: Sie alle können – auf höchst unterschiedliche Weise – sehr charmant sein, daran besteht nach diesem Abend nun überhaupt kein Zweifel mehr, falls vorher einer ...
Deutsches Theater Berlin
Über Leben – Stephan Kimmig stemmt Judith Herzbergs Holocaust-grundierte Familientrilogie
08. April 2011 - ... Verhovec, Dramaturgie: Sonja Anders. Mit: Almut Zilcher, Christine Schorn, Simone von Zglinicki, Christian Grashof, Markwart Müller-Elmau, Susanne Wolff, Maren Eggert, Meike Droste, Anita Vulesica, ...
medienschau
Presseschau vom 17. Februar 2011 – Peter Kümmels Reise zu den "Quellen der komischen Kunst" in der Wochenzeitung Die Zeit
17. Februar 2011 - ... Anita Vulesica macht aus ihrem Spiel einen Veitstanz der Vertuschung." Kümmels Fazit: "Wo einst der geniale Schauspieler Max Pallenberg gezeigt hat, wie höllenabgrundtief-lächerlich es ist, ein Mensch ...
Deutsches Theater Berlin
Bakunin auf dem Rücksitz – Dirk Laucke und Sabine Auf der Heyde zaubern eine Binnenansicht der Gentrifizierung
08. Oktober 2010 - ... starkes DT-Gastspiel von Anita Vulesica als Pflegedienstlerin). Andere kühlen lakonisch jeden Anflug von sozialer Wärme tief, um anschließend selbst ein wenig das Frösteln zu kriegen (Moritz Grove ...
Centraltheater Leipzig
Karl-May-Festspiele Leipzig – Rainald Grebes Abend zum Wendejubiläum
16. Dezember 2009 - ... Kirstin Hassel sahen Old Shatterhand (Manuel Harder), Apachen-Häuptling Winnetou (Martin Brauer) und seine liebliche Schwester (Anita Vulesica) am Ende dann tatsächlich so aus, wie es sich gehört. Da ...
Centraltheater Leipzig
The Black Rider – Jorinde Dröse setzt auf den Robert-Wilson-Effekt
24. April 2009 - ... Haaren Und da ist ja noch Anita Vulesica. Die größte Freude, die Sensation des Abends, als Teufel bzw. Stelzfuß. Sie singt so, wie Tom Waits als Frau klingen würde, dann wieder zirpt sie lupenrein, ...
Centraltheater Leipzig
Eines langen Tages Reise in die Nacht – Sebastian Hartmann triumphiert mit O'Neills Familienhölle
13. Februar 2009 - ... ausgeschritten werden, haben sie sich eher in ihr Gegenteil verkehrt. Wenn Anita Vulesicas die Mutter und rückfällige Morphinistin Mary als höhnische Furie zeigt, ist die fragile Dame mit den hypernervös ...
Centraltheater Leipzig
Alle reden vom Wetter. Die Klimarevue – Rainald Grebe bewitzelt die Gase des Bösen
13. November 2008 - Lob des Bärenfells von Ralph Gambihler Leipzig, 13. November 2008. Im Sinne der Klimaneutralität, so ist zu lesen, achtet das Centraltheater Leipzig auf den Umweltschutz und spart Energie. Der Zuschauer ...
Centraltheater Leipzig
Matthäuspassion – zur Eröffnung stellt Sebastian Hartmann die Glaubensfrage
19. September 2008 - ...  Münzner, Musik: Arno Waschk. Mit: Matthias Hummitzsch, Thomas Lawinky, Peter René Lüdicke, Emma Rönnebeck, Berndt Stübner, Barbara Trommer, Henrike von Kuick, Anita Vulesica, Arno Waschk, Cordeli ...
Kommentare
The Black Rider – Jorinde Dröse setzt auf den Robert-Wilson-Effekt
21. Mai 2009 - Mal zurück zu The Black Rider. Gestern: Natürlich springt einem Anita Vulesica gerade nach „Tages Reise“ oder „Matthäuspassion“ teuflisch differenziert pronociert ins Auge. Vulesica ist eine großartige ...
  • 1
  • 2
  • 3

neueste kommentare >

  • Theatertreffen-Leitung Dilemma der Repräsentation
  • Theatertreffen-Leitung Aufgabenverteilung
  • Theatertreffen-Leitung Gemischte Teams besser
  • Theatertreffen-Leitung Peinlich
  • Brandbrief Druck
  • Theatertreffen-Leitung What's new?
  • Brandbrief Danke!
  • Brandbrief Nicht um jeden Preis
  • Brandbrief Die Schuld der Arbeitnehmer
  • Theatertreffen-Leitung Alleinstellungsmerkmal

dertheaterpodcast

#47
Passionsspiele Oberammergau

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de