Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 3
    [5] => 3
    [6] => 5
    [7] => 5
    [8] => 7
    [9] => 8
    [10] => 8
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 11
    [14] => 13
    [15] => 15
    [16] => 15
    [17] => 18
    [18] => 24
    [19] => 26
    [20] => 26
    [21] => 29
    [22] => 29
    [23] => 30
    [24] => 30
    [25] => 31
    [26] => 31
    [27] => 33
    [28] => 34
    [29] => 84
    [30] => 84
    [31] => 84
    [32] => 84
    [33] => 84
    [34] => 84
    [35] => 84
    [36] => 84
    [37] => 85
    [38] => 85
    [39] => 85
    [40] => 85
    [41] => 85
    [42] => 85
    [43] => 85
    [44] => 85
    [45] => 86
    [46] => 86
    [47] => 86
    [48] => 86
    [49] => 86
    [50] => 86
    [51] => 86
    [52] => 86
    [53] => 87
    [54] => 87
    [55] => 87
    [56] => 87
    [57] => 87
    [58] => 87
    [59] => 87
    [60] => 87
    [61] => 88
    [62] => 88
    [63] => 88
    [64] => 88
    [65] => 88
    [66] => 88
    [67] => 88
    [68] => 88
    [69] => 89
    [70] => 89
    [71] => 89
    [72] => 89
    [73] => 89
    [74] => 89
    [75] => 89
    [76] => 89
    [77] => 90
    [78] => 90
    [79] => 90
    [80] => 90
    [81] => 90
    [82] => 90
    [83] => 90
    [84] => 90
    [85] => 91
    [86] => 91
    [87] => 91
    [88] => 91
    [89] => 91
    [90] => 91
    [91] => 91
    [92] => 91
)
Suchen

nachtkritik unterstützen

Donnerstag, 7. Juli 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Julia Wissert in Dortmund

      Julia Wissert in Dortmund

    • Junges Theater

      Junges Theater

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Gender

      Gender

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Insgesamt 56 Ergebnisse gefunden!

Seite 3 von 3

Kommentare
Der Kirschgarten – Sebastian Hartmann treibt Tschechows Langeweile ins Absurde
15. November 2009 - ... Jahrmarkt mit Klau aus der Kiste. Mit Frauen weiß Hartmann wenig anzufangen. Die verbleibenden vier, nachdem Theaterpreisträgerin Anita Vulesica vor etwa zwei Wochen ihre Kündigung quittiert wurde ...
Kommentare
Bakunin auf dem Rücksitz – Dirk Laucke und Sabine Auf der Heyde zaubern eine Binnenansicht der Gentrifizierung
14. Oktober 2010 - ... zorniger Jan, Anita Vulesica als quirlige Eddi und Simone von Zglinicke als standhafte Wirtin Moni. Die Musik und die genialen Comiczeichnungen als Videoprojektion im Hintergrund runden das Ganze ab. Wenn ...
Kommentare
Netzgemeinde wettert gegen Hallervordens Schlossparktheater
10. Januar 2012 - ... Bucin, Sabin Tambrea, Georgios Tsivanoglou - Berliner Ensemble, Natali Selig, Anita Vulesica - Deutsches Theater Berlin, Sebnem Gülseker, Arshak Galumyan, Ibrahim Önal - (Solisten) Staatsballett Berlin. ...
Kommentare
Ödipus Stadt – Stephan Kimmig versucht sich am DT Berlin an einer Pathologie der Macht
04. September 2012 - Ähnliches Bühnenbild habe ich auch bei der MEDEA am neuen theater Halle gesehen (übrigens mit der tollen Anita Vulesica in der Hauptrolle, jetzt am DT). Ich habe mich gefragt, ob die "Halfpipe" nötig ...
Kommentare
Muttersprache Mameloschn – Marianna Salzmanns deutsch-jüdisches Drei-Generationen-Stück am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt
24. Mai 2015 - ... und Kommunistin, die nach dem Holocaust am Aufbau einer besseren Gesellschaft in der DDR mitwirken wollte und bitter enttäuscht wurde. Die Mutter Clara (Anita Vulesica) in der undankbaren Rolle der Sandwich-Generation: ...
Kommentare
Radikal – Yassin Musharbashs packender Roman kommt am Berliner Maxim Gorki Theater auf die Bühne
15. Oktober 2012 - ... es Schauspielerinnen wie Sesede Terziyan, Sarah Sandeh oder Anita Vulesica gibt, steht diese Frage natürlich im Raum? Ich hatte den Eindruck, dass die Kollegen einiges kompensieren müssen und ein Miteinander ...
Kommentare
Leser:innenkritiken
20. März 2019 - Nach Herman Melville: Moby Dick, Volksbühne Berlin (3. Stock) (Regie: Anita Vulesica) (...) Anita Vulesicas Moby Dick ist ein rhythmischer, energiereicher Ritt durch die Abgründe menschlichen, ja, männlichen ...
Kommentare
Leser:innenkritiken
10. Januar 2019 - "Moby Dick" nach Herman Melville; Regie Anita Vulesica mit Studentinnen der HfS Ernst Busch; Volksbühne/3. Stock Um einen Abend „nach“ Melville ging es dem rein weiblichen Team, betont schon der Titel ...
Kommentare
Moby Dick – Zum Saisaonauftakt bringt Antú Romero Nunes Mevilles Roman auf die Bühne des Hamburger Thalia Theaters
26. Juni 2020 - ... erging. Satirisch arbeiteten sich daran auch Anita Vulesica und ihre HfS Ernst Busch-Studentinnen in ihrer „Moby Dick“-Adaption im 3. Stock der Volksbühne 2019 ab. Komplette Kritik: https://daskultur ...
Kommentare
Die Affäre Rue de Lourcine – Karin Henkel gewinnt dem Komödienfabrikanten Eugène Labiche am Deutschen Theater Berlin ein dunkelfunkelndes Bürgergespensterstück ab
03. Februar 2016 - Dass der Abend trotz seines derben Grundtons erstaunlich gut funktioniert, liegt vor allem an einer umwerfenden Anita Vulesica als Norine (Gattin von Lenglumé). Urs Widmer schrieb im Programmheft über ...
Kommentare
Marat / Sade – Stefan Pucher inszeniert Peter Weiss am Deutschen Theater Berlin mit bösem Grand Guignol-Charme
28. November 2016 - Freundlicher Premieren-Applaus für Stefan Puchers Spektakel, durch das durch das Anita Vulesica als charmante Conférencière (in der Rolle des Ausrufers und Anstaltsdirektors Coulmier) führt. In der munteren ...
Kommentare
Marat / Sade – Stefan Pucher inszeniert Peter Weiss am Deutschen Theater Berlin mit bösem Grand Guignol-Charme
28. November 2016 - ... Zyniker Sade. Die Trennung der verschiedenen Sade-Inkarnationen verpufft dabei ebenso wie die Gegenwartsebene – das Herzstück von Weiss’ Drama – das Anita Vulesica als Moderator*in-/Spielleiter*in-Hybrid ...
Kommentare
Revolt. She said. Revolt again. / Mar-a-Lago. – Christina Tscharyiski inszeniert Alice Birch und Marlene Streeruwitz im Berliner Ensemble
21. Oktober 2018 - Der Besetzungszettel war vielversprechend: allen voran die beiden Gäste Anita Vulesica, die bis 2017 am Deutschen Theater Berlin engagiert war und als eine der besten Komödiantinnen auf den Bühnen der ...
Kommentare
Zur Auswahl des Berliner Theatertreffens 2020 – Videointerview mit den Juror*innen Shirin Sojitrawalla und Franz Wille
31. Januar 2020 - @ #7: Gibt es! Anita Vulesica in Leipzig wird sich kaum in ein Konzept pressen lassen, und "Der Menschenfeind" ist ohnehin echtes, reines Schauspielertheater. Aber auch Karin Pfammatter in Zürich ist eine ...
Kommentare
nachtkritikstream vom virtuellen Theatertreffen 2020 – "Süßer Vogel Jugend" vom Schauspiel Leipzig
06. Mai 2020 - Claudia Bauer inszeniert das Stück als schrille Farce. Anita Vulesica, eine der besten Komödiantinnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft, beherrscht gerade auch die grotesken und schrägen Töne ...
Kommentare
Garland – Schauspielhaus Graz
26. März 2022 - ... Radiomoderatorin (Lisa Birke Balzer) zum Interview eingeladen wurde. „Garland“ ist im Stil der Hollywood-Screwball-Comedy geschrieben und von Anita Vulesica, einer der besten Komödiantinnen des deutschsprachigen ...
  • 1
  • 2
  • 3

neueste kommentare >

  • Kommentar Theatertreffen Markenkern
  • Theatertreffen-Leitung Resilientere Lösungen
  • Theatertreffen-Leitung Dilemma der Repräsentation
  • Theatertreffen-Leitung Aufgabenverteilung
  • Theatertreffen-Leitung Gemischte Teams besser
  • Theatertreffen-Leitung Peinlich
  • Brandbrief Druck
  • Theatertreffen-Leitung What's new?
  • Brandbrief Danke!
  • Brandbrief Nicht um jeden Preis

dertheaterpodcast

#47
Passionsspiele Oberammergau

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de