Kolumne: Heimatgeschichten - Lara-Sophie Milagro über die Schwierigkeiten des deutschen Feuilletons ein Historiendrama utopisch zu lesen
In der falschen Galaxie
von Lara-Sophie Milagro
26. Januar 2021. Nachdem das Jahr begonnen hat, wie es geendet hatte, der Lockdown erneut verlängert wurde und seit Ende vorletzter Woche klar ist, dass das kulturelle Leben in Berlin und bundesweit (mindestens) bis Ostern auf Eis liegt, habe ich beschlossen, dass ich ein Paralleluniversum brauche, um dieses Jahr zu überleben. Am besten gleich mehrere. Einige Tage später erreichte mich aus der Kulturredaktion eines renommierten Senders eine Interviewanfrage zum Thema "Colorblind Casting", die tatsächlich aus einer anderen Galaxie zu kommen schien. In der Anfrage hieß es: "Anlass ist der Start der neuen Netflix-Serie Bridgerton, in der unter anderem die englische Königin mit einer afroamerikanischen Schauspielerin besetzt ist. Die Diskussion ist jetzt aufgekommen, ob die Besetzung geschichtsverfälschend sein könnte und wem am Ende damit gedient ist, wenn Rollen ohne Rücksicht auf Herkunft etc. besetzt werden."
Ein Historienfilm sorgt für Verwirrung
Eine Weihnachts-Schmonzette, die im England des frühen 19. Jahrhunderts spielt und in der ein paar nicht Weiße durchs Bild laufen – und das deutsche Feuilleton diskutiert unter Headlines wie "Vielfalt Baby" (FAZ), "Kann das Kino farbenblind sein?" (SZ) oder "Gut gemeint" (Der Freitag) wieder einmal aufgeregt das Für und Wider diverser Besetzung. Ich bin müde. Ich bin Schauspielerin, kein Papagei, der auf Zuruf immer wieder dasselbe erzählt. Ich möchte viel lieber bei "Bridgerton" mitspielen, als mich auf Anfrage ausgewiesener Kulturexpert*innen zum gefühlten millionsten Mal dazu zu äußeren, ob (B)PoC-Schauspieler*innen zur Geschichtsverfälschung beitragen könnten. Ich habe keine Lust mehr, erwachsenen Menschen zu erklären, dass die Hautfarbe, egal ob Schwarz oder weiß, nicht automatisch Rückschlüsse auf eine bestimmte Herkunft zulässt. Das hatten wir doch alles schon mal hier in irdischen Gefilden. Aus welchem Dreiecksnebel also kommen die Absender*innen solcher Interviewanfragen? Sind sie im Lockdown in eine Zeitschleife geraten und wurden so aus Versehen ins Jahr 2010 zurückkatapultiert?
Das würde auch erklären, warum die ganzen Uraltkamellen wieder aufgewärmt werden: Da ist – etwa in der SZ – wieder von Schwarzen in "weißen Rollen" die Rede (ich habe schon in den 2010ern nicht verstanden, was das sein soll), und die FAZ merkt an, dass man "als Zuschauer die Blackness jenes Duke of Hastings nicht ganz so souverän ignorieren (kann) wie die Drehbuchfiguren" (souverän oder nicht – warum sollte es erstrebenswert sein, des Dukes Hautfarbe zu ignorieren?). Es wird im Freitag der Serie eine fragwürdige politische Haltung attestiert, da sie es "verpasst (…) den in der Serienwelt augenscheinlich überwundenen Rassismus der 'Regency Era' zu thematisieren" und auch (mangelnde) historische Korrektheit und "vorgeblich geschichtliche Logik" (Die Welt) sind Gegenstand zahlreicher kritischer Besprechungen, vor allem in Hinblick auf die Schwarze Schauspielerin Golda Rosheuvel in der Rolle der Queen Charlotte, die "angeblich irgendwo in ihrer Ahnenreihe eine portugiesische Adlige afrikanischer Abkunft haben soll. Was vermutlich ähnlich legendenhaft ist wie die Mär vom schwarzen Beethoven" (abermals Die Welt).
Eine utopische Abwesenheit von Rassismus
Ich könnte jetzt ausholen und erklären, dass "Bridgerton" keine Dokumentation, sondern ein fiktionales Historiendrama ist, in dem unter anderem ein Streichquartett Musik von Billie Eilish spielt, die meines Wissen 1813 noch gar nicht auf der Welt war; dass ich es sehr erfrischend finde, dass acht Episoden lang das N-Wort nicht fällt, Schwarze, asiatisch oder arabisch aussehende Menschen nicht ein einziges Mal diskriminiert oder abgewertet werden und sich zur Abwechslung auch mal niemand über ihre Anwesenheit wundert – ja, dass ich es als Schwarze Zuschauerin sogar genossen habe, einen Serienabend lang in eine Utopie einzutauchen, die kühn behauptet, Menschen, die so aussehen wie ich, seien ganz selbstverständlich Teil der (adeligen) Gesellschaft.
Ich könnte anmerken, dass es an eine fragwürdige und zudem recht überholte Praxis im deutschen Film und Theater anknüpft, Diskurse um Diskriminierung zu thematisieren, indem man genau diese Diskriminierung auf der Bühne oder Leinwand nochmals in Wort und Tat reinszeniert und könnte die Frage in den Raum stellen, ob nicht die (utopische) Abwesenheit von Rassismus ein mindestens genauso starkes und für (B)PoC sehr viel empowernderes Statement ist. Und ich könnte abschließend im Interview jenem renommierten deutschen Sender erklären – natürlich ohne wütend oder emotional zu werden –, dass Golda Rosheuvel nicht Afro-Amerikanerin, sondern Afro-Britin ist, dass das nicht dasselbe ist und warum colourblind casting nicht bedeutet, dass man irgendeine Hautfarbe ignoriert, sondern, im Gegenteil, das künstlerische Konzept davon erweitert, wofür eine Hautfarbe steht.
"Die Funktion von Rassismus ist Ablenkung"
Aber wem ist am Ende damit gedient? Oder anders gefragt: Was haben (B)PoCs davon? "Die Funktion von Rassismus ist Ablenkung", hat die große Toni Morrison einmal gesagt. "Er hält dich davon ab, deine Arbeit zu tun. Er lässt dich immer und immer wieder erklären, warum du da bist. Jemand sagt, du hast keine Sprache, also verbringst du 20 Jahre damit, zu beweisen, dass du eine hast. Jemand sagt, dein Kopf ist nicht richtig geformt, also forschen Wissenschaftler*innen über die Tatsache, dass er es ist. (...) Nichts davon ist notwendig. Es wird immer noch eine weitere Sache geben." Solange künstlerische Debatten sich nach wie vor auf Narrative beziehen, die eine Geschichtsschreibung und Definition von Realismus sowie (vermeintlicher) Realität reproduzieren, die aus immer denselben verrosteten Zeitkapseln stammen, die Kolumbus und Bernhard von Bülow einst als Flaschenpost an die Nachwelt ins Meer warfen, solange kommen wir wohl nicht umhin, "in all den fasziniert staunenden Blicken noch etwas anderes zu sehen: eine Irritation, eine Überraschung, die sich nicht nur aus dem allgemeinen Begehren ergibt. Der Duke ist schwarz." (FAZ)
Ich stelle fest, dass es nicht genügt, sich irgendwelche Paralleluniversen zu wünschen, man muss da schon genau sein: Wo beziehungsweise wie kann eine (Black) Person of Colour zu Beginn des 21. Jahrhunderts ihr geistiges, seelisches und physisches Überleben sichern angesichts der Tatsache, dass, während Rechte auf den Treppen zum Reichstag herumhüpfen, das Capitol stürmen und wir den 15. Todestag des Mordes an Oury Jalloh begehen, hierzulande allen Ernstes immer noch darüber diskutiert wird, ob Queen Charlotte von einer Schwarzen Schauspielerin verkörpert werden sollte oder nicht? Come on. 2000einundf*****g20 : I have a dream – Deutschland, was geht?
Selbstfürsorge als Akt des Widerstandes
In seinem Meisterwerk "The Space is the Place" aus dem Jahr 1974 beschreibt der Afrofuturist Sun Ra die Flucht Schwarzer Menschen auf einen anderen Planeten als einzige Möglichkeit, sich einer gesellschaftlichen Realität zu entziehen, in der ihnen nicht mehr als die Rolle der Aliens zugestanden wird. Ich verehre Sun Ra sehr, habe aber beschlossen, hierzubleiben. Für die nächste Interviewanfrage Marke "Besetzung ungeachtet der Herkunft, ja oder nein?" werde ich eine Bücherliste vorbereiten, auf der unter anderen Werke von W.E.B. Du Bois, Frantz Fanon, Bell Hooks, Audrey Lorde, May Ayim, Peggy Piesche, Grada Kilomba, Tupoka Ogette und Krista Franklin gelistet sein werden, die Expert*innen-Antworten auf alle entscheidenden Fragen geben. Diese Liste gäbe im Übrigen auch ein empfehlenswertes Dossier für Redaktionen ab.
Da bei so vielen neu zu verarbeitenden Informationen auch Zeit zum Entspannen sein muss, werde ich noch eine Datei mit Musik von Sun Ra, Linton Kwesi Johnson, Starchild and The Parliaments, Lee Perry, Janelle Monáe und Solange Knowles anhängen. Das Zusammenstellen und Verschicken dieser Email wird nicht mehr als 5 Minuten in Anspruch nehmen, so dass ich an diesem Tag noch genug Zeit haben werde, mit meiner Tochter auf den Spielplatz zu gehen, danach eine Runde durch den Mauerpark zu joggen und mir ein Teilchen bei Bäcker Siebert zu holen, um mich dann bei Kaffee und Kuchen dem Drehbuch für ein Filmprojekt zu widmen, für das ich angefragt bin. Die Geschichte spielt in Berlin, in der Zeit von 1970 bis 2020 und wird sich streng an die historischen Gegebenheiten halten. Es werden also jede Menge (B)PoC darin vorkommen.
Lara-Sophie Milagro ist Schauspielerin, in der Leitung des Künstler*innen-Kollektivs Label Noir, Berlinerin in der fünften Generation und fühlt sich immer da heimisch, wo Heimat offen ist: wo sie singt und lacht, wo sie träumt und spielt.
In ihrer letzten Kolumne schrieb Lara-Sophie Milagro über die Emanzipation im Glitzerkleid und die nackten Zahlen darunter.
Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
mehr Kolumnen
meldungen >
- 05. Oktober 2024 Zürich: Klage gegen Theater Neumarkt wird nicht verfolgt
- 04. Oktober 2024 Interimsintendanz für Volksbühne Berlin gefunden
- 04. Oktober 2024 Internationale Auszeichnung für die Komische Oper Berlin
- 04. Oktober 2024 Kulturschaffende fordern Erhalt von 3sat
- 04. Oktober 2024 Deutscher Filmregisseur in russischer Haft
- 01. Oktober 2024 Bundesverdienstorden für Lutz Seiler
- 01. Oktober 2024 Neuer Schauspieldirektor ab 2025/26 für Neustrelitz
- 30. September 2024 Erste Tanztriennale: Künstlerische Leitung steht fest
neueste kommentare >
-
Neumarkt Zürich Klage Unpassend
-
Kultursender 3sat bedroht Augen öffnend
-
Kultursender 3sat bedroht Link zu Stellungnahme
-
Kultursender 3sat bedroht Beste Informationen
-
Neumarkt Zürich Klage Kommunikation von Besetzung
-
Onkel Werner, Magdeburg Mein Eindruck
-
Glaube, Geld, Krieg..., Berlin Großer Bogen, aber banal
-
Penthesilea, Berlin Mythos im Nebel
-
Neumark Zürich Klage Take it or leave it
-
Neumark Zürich Klage Schutz?
dertheaterpodcast
nachtkritikvorschau
DANKE! Grandioser Text! Intelligent, direkt, unverblümt und einfach wahr!
Und den Film, der da in Arbeit ist, möchte ich gerne sehen.
Ich wage zu behaupten, dass sich heutzutage nur noch die wenigstens Zuschauer wundern, wenn ein Bürgermeister, Banker oder Polizist von einem schwarzen Schauspieler gespielt wird - und die, die sich darüber wundern, sollten sich mal wirklich fragen, was sie mit ihrem Leben so anstellen.
Es geht also konkret darum, warum eine "historische reale Person", in diesem Fall eine englische Königin aus dem 19. Jahrhundert, von einer schwarzen Schauspielerin gespielt wird - bzw. welche Wirkung eine solche Besetzung hat.
Lara-Sophie Milagro schreibt zwar, dass allein diese Frage schon überflüssig ist, betont aber, wie sehr sie sich selbst über diese Besetzung freut. Damit erkennt sie ja die Besonderheit dieser Besetzung an und in dieser Besonderheit steckt ja auch der Grund für die oben genannte Frage.
Denn obwohl diese Serie ein fiktionales Drama ist und obwohl dort auch Billie Eillish gespielt wird, spielt dieses Drama immer noch im England des 19. Jahrhunderts und die Gesellschaft damals war vorwiegend weiß und der Adel bestand so gut wie nur aus Weißen.
Das springt einigen Zuschauern genauso ins Auge, wie es der Autorin ins Auge springt - nur dass die Reaktionen unterschiedlich ausfallen. Frau Milagro freut sich darüber und einige Zuschauer stutzen da erstmal.
Das ist jetzt sehr plakativ, aber wenn ich einen chinesischen Kaiser mit einem weißen Schauspieler besetze, werden sich auch einige Zuschauer wundern, warum ich das gemacht habe.
Natürlich lässt die Hautfarbe nicht immer präzise Rückschlüsse auf die Herkunft zu, in den meistens Fällen tut sie dies aber doch. Erst recht im 19. Jahrhundert.
Warum wurde Golda Rosheuvel also als Königin besetzt? War sie einfach nur die beste Schauspielerin für die Rolle? Möglich wäre es. Möglich ist aber auch, dass diese Besetzung aus gewollter oder forcierter Diversifizierung getroffen wurde. Man wird als Zuschauer das Gefühl nicht los, das diese Besetzung vermutlich nicht aus künstlerischen Gründen, sondern aus ideologischen Gründen getroffen wurde. Hier fühlt man sich als Zuschauer bevormundet, als ob man es unbedingt nötig hätte, von den Serienmachern erzogen zu werden.
Was die Autorin nun damit meint, das "künstlerische Konzept zu erweitern, wofür eine Hautfarbe steht" (was übrigens schon ein Widerspruch zur Proklamation ist, dass Hautfarbe keine Rückschlüsse auf die Herkunft zulässt), hätte sie vielleicht ja auch erläutern können. Dazu würde ich dann auch mal die provokante Frage stellen, wie dieses Konzept denn in ihrer eigenen Theatergruppe Label Noir umgesetzt wird.
Dieses Thema hätte gerne etwas mehr Kontext vertragen und man hätte sich dem Thema auch aus verschiedenen Perspektiven nähern können, statt nur bei den eigenen Gefühlen zu bleiben ("dass ich es sehr erfrischend finde", "ich es als Schwarze Zuschauerin sogar genossen habe", "Ich habe keine Lust mehr", "Ich möchte viel lieber", "Ich stelle fest"...) Und wer Oury Jalloh sagt, sollte auch immer Hans-Jürgen Rose und Mario Bichtemanner sagen.