meldung
Samuel Finzi moderiert bei der 70. Berlinale
Esprit und Improvisationskunst
Berlin, 27. November 2019. Der Schauspieler Samuel Finzi wird bei der kommenden Berlinale, den 70. Berliner Filmfestspielen, die Eröffnung und die Preisverleihung moderieren. Das teilt das Pressebüro der Berlinale mit.
"Wir freuen uns sehr, dass Samuel Finzi die Moderation zum Auftakt der 70. Berlinale übernimmt. Seine Wortgewandtheit, sein Esprit und seine Improvisationskunst versprechen einen unterhaltsamen Festivalstart“, sagt das neue Berlinale-Leitungsduo Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian.
Samuel Finzi © Doris Klaas
Samuel Finzi, geboren 1966 im bulgarischen Plovdiv als Sohn einer jüdisch-bulgarischen Familie, ist einer der herausragenden Theater- und Filmschauspieler unserer Tage. Seit den frühen 1990er Jahren arbeitet er im deutschsprachigen Raum. Eine enge Arbeitsbeziehung verband ihn mit dem Regisseur Dimiter Gotscheff. Er war u.a. an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und am Deutschen Theater Berlin engagiert.
2011 erhielt Finzi gemeinsam mit Dimiter Gotscheff, Almut Zilcher und Wolfram Koch den Berliner Theaterpreis der Stiftung Preußische Seehandlung, 2015 gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Wolfram Koch den Gertrud-Eysoldt-Ring. Für seinen Auftritt als Wladimir in Ivan Panteleevs Beckett-Inszenierung "Warten auf Godot" am Deutschen Theater Berlin wurde er vom Fachblatt "Theater heute" zum Schauspieler des Jahres 2015 gekürt. Er spielt regelmäßig am Burgtheater Wien und am Deutschen Theater Berlin, hier zuletzt in Ivan Panteleevs Houellebecq-Adaption Ausweitung der Kampfzone.
(berlinale.de / chr)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kassler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
Und ganz unsensibel, völlig deplatziert fand ich die Reinschreiende Stimme nach der Schweigeminute. Es war doch klar, daß dies geplant war. Wie kann sich jemand so derart unverschämt und undiszipliniert in den Vordergrund spielen wollen...
Ich würde gern wissen, welche Schauspielerin ein derart schlechtes Benehmen an den Tag legte, damit ich mir diese Dame merken kann.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Bichler
Was hat sie denn gerufen ? Oder er vielleicht ? Man kann ja nie wissen .
Gruss