Sonntag, 01. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Performing Internet #4

Hamlet_X

In den späten 1990er Jahren begann Herbert Fritsch, mit den Möglichkeiten des Digitalen zu experimentieren. An der Berliner Volksbühne, wo Fritsch einer der Protagonisten bei Intendant Frank Castorf war, entstand ab 2000 Fritschs intermediales Großprojekt "Hamlet_X".

Folge #4 von Performing Internet ist hier abrufbar

Junges Theater in Benelux und Skandinavien

Herausragend international

Welche künstlerische Vision treibt Theatermacher*innen für junges Publikum in Schweden, Belgien und den Niederlanden an? Wie verorten sie sich? Diese und weitere Fragen diskutieren die Leiter*innen dreier herausragender Theater: Farnaz Arbabi (Theater Unga Klara), Veerle Kerckhoven (Theater Bronks) und Jetse Batelaan (Theater Artemis), Moderatorin Elena Philipp.
>>>
Mehr Infos auf nachtkritik.plus

Streaming Theater Artemis, Niederlande

"Tanz ist tolle rhythmische Bewegung zu Musik"

Ein Tanzstück, das kein Tanzstück sein will, aber schließlich doch eines ist? Drei Spieler:innen bringt Regisseur Jetse Batelaan in seiner Choreografie der Dinge – zwischen Techno und Papierstreifen – auf die Bühne und setzt Menschen und Umgebung gleichsam in Bewegung.

>>> 20.6., 19 Uhr, bis 25.6., 19 Uhr auf nachtkritik.plus

Streaming Bronks Theater, Belgien

"Wir/Die"

Eine Geiselnahme, in einer Inszenierung für junges Publikum? Ja, beim Brüsseler Bronks Theater sind schwere Stoffe kein Tabu. Carly Wijs' Stück basiert auf einer wahren Begebenheit, der Schulbesetzung in Beslan 2004. Die beiden jungen Spieler:innen lassen auf der leeren Bühne ein Schulgelände entstehen, rekonstruieren die Situation. Carly Wijs, die es inszeniert hat, findet in diesem choreographischen Theater einen narrativen Umgang mit einem traumatischen Erlebnis.

>>> 20.6., 19 Uhr, bis 25.6, 19 Uhr auf nachtkritik.plus

Streaming Theater Artemis, Niederlande

"Das Ende vom Anfang des Endes"

Ein wenig braucht man, um zu verstehen, dass hier alles rückwärts läuft – denn dieses Stück beginnt am Ende. Ein Experiment, das auch mit Seh-Gewohnheiten spielt, von Jetse Batelaan. Der erfindungsreiche und unerschrockene Regisseur leitet das niederländische Theater Artemis seit zehn Jahren, 2019 erhielt er den Silbernen Löwen der Biennale in Venedig und 2020 den Preis des Internationalen Theaterinstituts.

>>> 20.6., 19 Uhr bis 25.6., 19 Uhr auf nachtkritik.plus

Streaming Unga Klara Theater, Schweden

"Sie werden in den Tränen ihrer Mütter ertrinken"

Johannes Anyurus Roman erschien 2017. Ein aus dem Ruder laufendes Attentat ist die Ausgangsbasis, um von einer dystopischen Zukunft Schwedens zu erzählen. Wir streamen die hyperrealistische Inszenierung im Rahmen von "Play Time – Stream & Diskurs junges Theater".

>>> 20.6., 19 Uhr, bis 25.6., 19 Uhr hier + auf nachtkritik.plus

Streaming Bronks Theater, Belgien
Streaming Bronks Theater, Belgien
Neues aus der Akademie #3
Neues aus der Akademie #3
Junges Theater aus Benelux und Skandinavien
Junges Theater aus Benelux und Skandinavien
Decolonized Glamour Talks #12
Decolonized Glamour Talks #12
Neues aus der Akademie #2
Neues aus der Akademie #2

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kassler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

neueste kommentare >

  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend
  • Raphael Westermeier, GDBA Sehr gut
  • Wissert bleibt in Dortmund Wünsche für Wissert
  • Eigentum, Köln Schade
  • Eigentum, Köln Super
  • Eigentum, Köln Cooler Text
  • Laios, Hamburg Laudatio auf Lina Beckmann
  • Merlin, Neustrelitz Zu recht gefeiert
  • Eigentum, Köln Schade

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )