Montag, 25. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Baden-Württemberg
  • Mannheim

Juices - Nationaltheater Mannheim

Mit dem Kopf durch die Erde

17. Juni 2023. Mit ihrem Debütstück "Tragödienbastard" gewann Ewe Benbenek 2021 den Mülheimer Dramatikpreis. Ihr neues Stück, uraufgeführt von Kamila Polívková, findet abgründige wie surreale Bilder für Ängste und Hoffnungen von osteuropäischen Arbeiterinnen in deutschen Ausbeutungsverhältnissen. 

Von Steffen Becker

Das Floß der Medusa - Nationaltheater Mannheim

Eine Seefahrt, die ist lustig…

4. Dezember 2021. Das "Floß der Medusa" ist Inbegriff eines epochalen Desasters: eine kannibalistische Irrfahrt von Schiffbrüchigen, die nur 15 von ursprünglich 149 überlebten. Mit menschgefüllten Mägen. Franzobel hat den historischen Vorfall von 1816 zu einem Roman verarbeitet, den Christian Weise in Mannheim als bitter-böse Revue inszeniert.

Von Steffen Becker

Wie man mit Toten spricht - Nationaltheater Mannheim

Innehalten

23. April 2023. Angesichts der Bilder und Worte über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine bleibt der Schlussapplaus aus. Das Erzählte kann nicht beklatscht werden. Hier wird berichtet damit zugehört, gedacht und erinnert werden kann.

Von Eva Marburg

Herkunft - Nationaltheater Mannheim

Ein Kostüm für die Ewigkeit

von Steffen Becker

Mannheim, 18. September 2021. Wir Deutsche – also wir "echte Deutsche", Sie wissen schon – lieben Geschichten von dankbaren Migranten, die erzählen was UNSER Land ihnen Tolles beschert hat. Die Schauspieler des Nationaltheaters Mannheim drehen in der Aufführung von "Herkunft" den Spieß um. In der Bühnenfassung des Buchs von Saša Stanišić erzählen sie von dessen Flucht als Kind vor den Jugoslawienkriegen. 

Kommentar schreiben

Eine Volksfeindin - Nationaltheater Mannheim

Zeig mir Dein Gewissen, Publikum!

11. März 2023. Die Moral des Einzelnen gegen die Macht der Mehrheit: Nicht erst die Pandemie hat uns gelehrt, dass dies ein ungleicher Kampf sein kann. Das wusste Henrik Ibsen vor 140 Jahren schon und exerzierte es in seinem berühmten Stück "Ein Volksfeind" durch. In Katrin Plötners Inszenierung wird nun eine Volksfeindin daraus, die mit Hilfe von Texten Şeyda Kurts den Finger tief in Wunden unserer Zeit versenkt.

Von Katharina Kovalkov-Walth

Knochenarbeit oder Der Tod und die Mädchen – Nationaltheater Mannheim – Die feministische Theatermacherin Vanessa Stern bringt bei den Schillertagen einen schwarzhumorigen Theaterfilm zur Uraufführung
Knochenarbeit oder Der Tod und die Mädchen
Der gute Mensch von Sezuan – Nationaltheater Mannheim – Charlotte Sprenger eröffnet mit Bertolt Brecht die Interimsspielstätte
Der gute Mensch von Sezuan
Wounds Are Forever (Selbstportrait als Nationaldichterin) – Nationaltheater Mannheim – Sivan Ben Yishai und Marie Bues zeigen eine bildmächtige Geschichte des Schmerzes
Wounds Are Forever (Selbstportrait als Nationaldichterin)
Urban Nature – Nationaltheater Mannheim – Rimini Protokoll laden zum Perspektivwechsel im Stadtdschungel
Urban Nature
Die Jungfrau von Orleans – Nationaltheater Mannheim – Zum Auftakt der Internationalen Schillertage suchen Ewelina Marciniak und Joanna Bednarczyk die wahre Johanna in Friedrich Schillers romantischer Tragödie
Die Jungfrau von Orleans
Dschinns – Nationaltheater Mannheim – Selen Kara inszeniert Fatma Aydemirs Roman einer türkischen Familie
Dschinns
Fräulein Else / Cecils Briefwechsel – Nationaltheater Mannheim – Zwei Inszenierungen experimentieren auf der Basis von Texten von Arthur Schnitzler und Necati Öziri mit  analogen und digitalen Post-Theaterformen
Fräulein Else / Cecils Briefwechsel
Die Entführung aus dem Serail – Nationaltheater Mannheim – Luk Perceval korrigiert Mozarts Singspiel, auf Basis eines Romans von Aslı Erdoğan
Die Entführung aus dem Serail
Bataillon – Nationaltheater Mannheim – Enis Macis Stück mit Swarovski-Panzer uraufgeführt von Marie Bues
Bataillon
Gott Vater Einzeltäter. Operation Kleist – Nationaltheater Mannheim – Sapir Heller inszeniert Necati Öziris Bearbeitung der Kleist'schen Heldenfiguren
Gott Vater Einzeltäter. Operation Kleist
Die Möwe – Nationaltheater Mannheim – Christian Weise inszeniert eine träumerische Groteske mit schön schrägen Momenten nach Tschechow
Die Möwe
2027 - Die Zeit, die bleibt – Nationaltheater Mannheim – Gernot Grünewald fragt in seiner Stückentwicklung, warum wir nicht mehr gegen den Klimawandel tun
2027 - Die Zeit, die bleibt
Die Orestie – Nationaltheater Mannheim – Antipatriarchal aufgebürstet hat Philipp Rosendahl Aischylos’ Tragödie
Die Orestie

meldungen >

  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
  • 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
  • 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
  • 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
  • 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Mut
  • Das Kraftwerk, Cottbus Stimmt alles
  • Woyzeck, Berlin Toxische Männlichkeit
  • Die Ministerin, Rendsburg Kampf um die Macht
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Am Ende das Patriarchat
  • Baracke, Berlin Was für ein Wirrwarr
  • Baracke, Berlin Gedankliche Präzison fehlt
  • Julia Wissert bleibt in Dortmund Frage an den Schwarm
  • Ku'damm-Komödie Keine finale Gewissheit
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )