Das Triadische Ballett - Ivan Liškas quicklebendige Rekonstruktion von Gerhard Bohners Schlemmer-Übermalung mit dem Bayerischen Staatsballet
Überschwang der Geometrie
von Sabine Leucht

München, 4. Juni 2014. Schon die Entstehungsgeschichte ist ein Stoff, der viele weitere Geschichten anstößt: Zum Beispiel die Tatsache, dass Oskar Schlemmer sein "Triadisches Ballett" Anfang der 1920er Jahre als Gegenpol zum Ausdruckstanz entwarf – und es ein halbes Jahrhundert später ausgerechnet ein ehemaliger Mary Wigman-Schüler war, der die Schlemmerschen Figurinen wieder zum Tanzen brachte. 1977 fand in Berlin die Uraufführung von Gerhard Bohners choreografischer Neufassung des "Triadischen Balletts" statt, und obwohl es auch davor und danach einige wenige Versuche gab, das offenbar nicht gerade gefeierte "Original" zu rekonstruieren, war es vor allem Bohners bis 1984 tourende Version, die so unterschiedliche Künstler wie Tadeusz Kantor und Laurie Anderson nachhaltig inspirierte.