Samstag, 23. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Bayern
  • Nürnberg

Mythos P.A.N. - Staatstheater Nürnberg

Lad' mich hoch, Neurath!

8. Juli 2023. Da ist sie: die neue Nürnberger Spielstätte für digitales Theater, bundesweit die erste ihrer Art! Im Eröffnungsstück hilft die neue Technologie tatsächlich einem guten alten Bekannten: der analogen Bühnenkunst auf die Sprünge. Aber das ist natürlich längst nicht alles.

Von Andreas Thamm

Amphitryon - Staatstheater Nürnberg

Das "Ach" der Spielerfrau

27. März 2022. Die Geschichte des betrogenen Amphitryon ist auch eine Hymne an das menschliche Gefühl, um das uns sogar die Götter beneiden. Die Regisseurin Anne Lenk ist mit Heinrich von Kleists Lustspiel jetzt in die Welt der Fußballgötter gedribbelt.

Von Wolfgang Reitzammer

Orbit - Staatstheater Nürnberg

Wo Freddie Mercury alles geklaut hat

21. Mai 2023. In den 1970er und 80er Jahren galt die Band Orbit als größter Geheimtipp der fränkischen Rockszene. So enorm geheim, dass heute niemand mehr von ihr weiß. In Nürnberg haben Philipp Löhle, Christian Brey und Thomas Esser nun tief in Schallplattenkisten gekramt und dabei eine im Wortsinn fantastische Story zu Tage gefördert.

Von Wolfgang Reitzammer

PAN'S LAB - Staatstheater Nürnberg

Du bist der Doppelgänger!

27. Februar 2022. "Die Realität soll mich in Ruhe lassen": Die Digitaltheater-Experten Roman Senkl und Nils Corte haben am Staatstheater Nürnberg eine gigantische Webserie entworfen, die die Spur eines ominösen Game-Designers bis in C64-Zeiten zurückverfolgt. Nun fand das Großprojekt zu seinem Finale.

Von Andreas Thamm

Moskitos - Staatstheater Nürnberg

Widerspenstige Elementarteilchen

26. März 2023. Jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise, lehrte uns Tolstoi einst, und auch Lucy Kirkwoods Familiendrama steht dem in nichts nach: Teilzeit-nymphomanische Impfverweigerin trifft hier auf Ex-Wissenschaftlerin, Rationalitäts-Fetisch auf das Bekenntnis zum Chaos. Und es brummt.

Von Wolfgang Reitzammer

Was ihr wollt – Staatstheater Nürnberg – Rafael Sanchez lässt es mit Shakespeares Verliebt-verkleidet-verwechselt-verheiratet-Komödie ordentlich krachen
Was ihr wollt
vendetta vendetta – Staatstheater Nürnberg – Jan Philipp Gloger gelingt mit Fachkräften aller Theatersparten und einem Text von Thomas Köck ein mitreißendes Theaterspektakel
vendetta vendetta
Möwe.live – punktlive
Möwe.live
Alice im Wunderland – Staatstheater Nürnberg – Johanna Wehner und ihr Ensemble zeigen Lewis Carrolls Klassiker als musikalisches Exit-Game
Alice im Wunderland
Anfang und Ende des Anthropozäns – Staatstheater Nürnberg – Jens-Daniel Herzog bringt Philipp Löhle wilde Zukunfts-Thriller-Dystopie zur Uraufführung
Anfang und Ende des Anthropozäns
Die Nibelungen – Staatstheater Nürnberg – Armin Petras schickt Hebbels Kriegertrupp auf eine groteske Untergangstour
Die Nibelungen
Wolken.Heim. / Rechnitz (Der Würgeengel) / Das schweigende Mädchen – Staatstheater Nürnberg – Jan Philipp Gloger inszeniert drei Stücke von Elfriede Jelinek als großes Geschichtsbewältigungs-Triptychon
Wolken.Heim. / Rechnitz (Der Würgeengel) / Das schweigende Mädchen
Magda Toffler. Versuch über das Schweigen – Staatstheater Nürnberg – Boris Nikitin begibt sich in einem Selbstversuch an die Nahtstelle zwischen Biografie und Fiktion
Magda Toffler. Versuch über das Schweigen
Phädra – Staatstheater Nürnberg – Anne Lenk erzählt mit Racine von der Tragödie des weiblichen Begehrens in einer Männerwelt
Phädra
Odysseus.live – Staatstheater Nürnberg – Cosmea Spelleken erzählt die Geschichte des Kriegers und Irrfahrers Odysseus in einer Fernsehshow mit parallelem Internetstream
Odysseus.live
Macbeth. Ein Kurznachrichtentheater – Staatstheater Nürnberg – Jan Philipp Gloger probiert sich an  Shakespeares Königsmörder-Drama als Telegram-Inszenierung
Macbeth. Ein Kurznachrichtentheater
Der unsichtbare Reaktor – Staatstheater Nürnberg – Jan-Christoph Gockel inszeniert theatralen Reisebericht nach Fukushima von Nis-Momme Stockmann
Der unsichtbare Reaktor
Isola – Staatstheater Nürnberg – Philipp Löhles Pandemie-Parabel aus der Biedermeier-Zeit kommt als Theaterfilm in der Regie von Jan Philipp Gloger zur Uraufführung
Isola

meldungen >

  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
  • 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
  • 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
  • 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
  • 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
  • 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Wiesbaden Nicht zu knapp
  • Es kann …, Berlin Galliger Humor
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang
  • Wiesbaden Machen die auch noch Kunst?
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Erbsen
  • Wallenstein, Münster Tastend
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Unoriginell
  • Kolumne Kasch Recherche
  • Kolumne Kasch Nicht selbstverständlich
  • Ku'damm-Komödie Verkauft

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 13 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 15 [31] => 18 [32] => 24 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 26 [37] => 26 [38] => 31 [39] => 33 [40] => 33 [41] => 34 [42] => 34 [43] => 34 )