Montag, 25. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Berlin und Brandenburg
  • Berlin

Es kann doch nur noch besser werden - Berliner Ensemble

Willkommen im Metaverse

22. September 2023. In ihrem neuen Stück geht Sibylle Berg einmal mehr voll auf die Zwölf der Dystopie: Die KI regiert, weil der Mensch ihr die Macht überlassen hat. Am Berliner Ensemble inszeniert Max Lindemann die Uraufführung mit genderfluider KI und Blockflöten.

Von Sophie Diesselhorst

Der Theatermacher - Berliner Ensemble

Triumph des Blutwurst-Komödianten

21. Oktober 2022. In einem miserablen Kaff ist er gelandet, der Theatermacher, auf seiner Tournee, die doch so glanzvoll gedacht ist. Mit einer Weltkomödie im Gepäck und der Familie als Schauspiel-Ballast. Thomas Bernhards legendärer Theaterwelt-Wutschwall wird am Berliner Ensemble bei Oliver Reese zum spektakulären Solo für Stefanie Reinsperger.

Von Janis El-Bira

Fremder als der Mond - Berliner Ensemble

Tradition verpflichtet

27. August 2023. Das Berliner Ensemble startet mit einer Hommage an den Hausgeist in die neue Spielzeit: Brecht-Lieder mit Musik von Hanns Eisler und anderen. Intendant und Regisseur Oliver Reese holte dafür mit Katharine Mehrling eine Sängerin an den Schiffbauerdamm, die normalerweise an Berlins Musical- und Opernbühnen brilliert. Ihr Auftritt ist ein Coup.

Von Georg Kasch

Brechts Gespenster - Berliner Ensemble

Wie Maggie Thatcher die Proletarier prügelt

22. September 2022. Gruselstunde am Berliner Ensemble: Zwischen Totenschädeln lugen Helden des 20. Jahrhunderts hervor, um mit Bertolt Brecht die Arbeiterklasse zu suchen oder das "Lob des Kommunismus" zu singen. Jux, Dallerei und Dialektik mit Puppenspiel-Virtuosin Suse Wächter.

Von Janis El-Bira

Felix's Room - Berliner Ensemble

Sachlichkeit mit Notenschlüssel

29. Juni 2023. Wie visualisiert man das Verlorene? Adam Ganz setzt – als Teil des "Spielräume!"-Projekts von Berliner Ensemble und Komischer Oper – seine in der Shoa ermordeten Großeltern in Szene, halb als virtuell aufgeladenes Doku-, halb als Musiktheater. Und schafft damit eine sehr eigene Atmosphäre.

Von Christian Rakow

Exil – Berliner Ensemble – Luk Perceval türmt Stühle auf den Exil-Roman von Lion Feuchtwanger
Exil
Herr Puntila und ein Knecht Matti – Berliner Ensemble – Brechts Gutsherr, der zwischen Menschenfreundlichkeit und Ausbeutung schwankt, wird von Christina Tscharyiski in Szene gesetzt
Herr Puntila und ein Knecht Matti
Berlau :: Königreich der Geister – Berliner Ensemble – Das Kollektiv
Berlau :: Königreich der Geister
Ich hab die Nacht geträumet – Berliner Ensemble – Andrea Breth baut aus zahllosen Textzitaten und Schlager-Späßen eine Revue
Ich hab die Nacht geträumet
Phaidras Liebe – Berliner Ensemble – Robert Borgmann inszeniert Sarah Kanes Antiken-Anverwandlung als vielstimmigen Monolog
Phaidras Liebe
Totentanz – Berliner Ensemble – Kay Voges inszeniert Strindbergs Ehedrama mit Anleihen an Quarantäne, an Samuel Beckett und an die Serie Lost
Totentanz
Draußen vor der Tür – Berliner Ensemble – Michael Thalheimer zeigt Wolfgang Borcherts Stationendrama als apokalyptischen Figurenreigen
Draußen vor der Tür
Das Ereignis – Berliner Ensemble – Laura Linnenbaum tanzt mit Annie Ernauxs autofiktionaler Erzählung über einen Schwangerschaftsabbruch
Das Ereignis
Mein Name sei Gantenbein – Berliner Ensemble – Oliver Reese setzt Max Frischs Romanstoff mit Matthias Brandt in Szene
Mein Name sei Gantenbein
Iwanow – Berliner Ensemble – Regisseurin Yana Ross zeigt eine Tschechow-Gesellschaft auf Gefühls-Abstand
Iwanow
Der Diener zweier Herren – Berliner Ensemble – Antú Romero Nunes inszeniert Carlo Goldonis Komödienklassiker krachledern mit einem Frauenensemble
Der Diener zweier Herren
Einsame Menschen – Berliner Ensemble – Felicia Zeller überschreibt Gerhart Hauptmanns Doktorandendrama und Bettina Bruinier inszeniert den abendfüllenden Sketch
Einsame Menschen
Der Weg zurück – Berliner Ensemble – David Bösch inszeniert Dennis Kellys ökologisches Endzeitdrama
Der Weg zurück

meldungen >

  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
  • 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
  • 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
  • 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
  • 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Mut
  • Das Kraftwerk, Cottbus Stimmt alles
  • Woyzeck, Berlin Toxische Männlichkeit
  • Die Ministerin, Rendsburg Kampf um die Macht
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Am Ende das Patriarchat
  • Baracke, Berlin Was für ein Wirrwarr
  • Baracke, Berlin Gedankliche Präzison fehlt
  • Julia Wissert bleibt in Dortmund Frage an den Schwarm
  • Ku'damm-Komödie Keine finale Gewissheit
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )