Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Bremen und Niedersachsen
  • Niedersachsen
  • Braunschweig

Das mangelnde Licht - Staatstheater Braunschweig

Krieg der Bilder

24. September 2023. In Nino Haratischwilis Georgien-Roman ist Geschichte das, was passiert, während Menschen versuchen, ihr Leben zu Leben. Wie dabei Krieg und Gewalt immer stärker in den Vordergrund rücken, zeigt Intendantin Dagmar Schlingmann in Braunschweig.

Von Jan Fischer

Pfisters Mühle - Staatstheater Braunschweig

Im Bann der Süßwarenindustrie

13. November 2021. Wilhelm Raabes Erzählung über den Niedergang von "Pfisters Mühle" (von 1884) gilt als einer der ersten Umweltromane. Regisseurin Rebekka David liest ihn am Enstehungsort in Braunschweig als Vorboten für die ökologische Katastrophe unserer postmodernen Tage.

Von Jan Fischer

Stolz und Vorurteil* (*oder so) - Staatstheater Braunschweig

Girls wollen einfach Spaß

7. Mai 2023. Isobel MacArthurs Theaterstück zu Jane Austens "Stolz und Vorurteil" ist der Bühnenhit zurzeit. Weil hier ein rein weibliches Ensemble mit viel Partymucke den Saal rocken kann, weil die Liebesverwicklungen eh die Herzen höher schlagen lassen, und weil Cyndi Lauper auch nach vierzig Jahren noch fetzig klingt.

Von Jan Fischer

Der Fiskus - Staatstheater Braunschweig

Das Sehnen der Finanzer

von Christian Rakow

Braunschweig, 18. Januar 2020. Es gab Autoren, die zeigten uns die neun Höllenkreise (Dante), den Horrorkeller des Fritzl (Jelinek) oder den hässlichen Schlund eines Grundschul-Elternabends (Lutz Hübner). Felicia Zeller aber führt uns dorthin, wo's wirklich wehtut: zum Fiskus. Es ist der gestrenge Moloch, dem jeder KSK-Tagelöhner einmal im Jahr bibbernd die Einkommensnachweise entgegenstreckt. Nirgends geht es für Künstler mehr ans Eingemachte.

2 Kommentare

Die Walküren - Staatstheater Braunschweig

Schlachteplatte mit singendem Herrenschuh

17. März 2023. Dauer-Trouble im Hause Wotan: In Braunschweig erkundet man in dieser Spielzeit Wagners "Ring"-Kosmos. Für die Uraufführung des neuen Stücks von Caren Erdmuth Jeß arrangiert Alexandra Holtsch dessen Figuren zwischen Großkitsch, Feminismus und Klimakrise neu. Ein kleines Stück Wahnsinn.

Von Jan Fischer

Der Kirschgarten – Staatstheater Braunschweig – Dagmar Schlingmann sucht aktuelle Themen in Tschechows Klassiker
Der Kirschgarten
Der Schimmelreiter – Staatstheater Braunschweig – Felicitas Brucker erzählt Theodor Storms Novelle auf der Bühne als verdrehte Geschichte über des Menschen Lust an der Natur-Unterwerfung
Der Schimmelreiter
Imperium – Babett Grube inszeniert in Braunschweig Christian Krachts großen Kolonialismus- und Kokosnussroman
Imperium
Professor Mamlock – Staatstheater Braunschweig – Christoph Mehlers Wiederentdeckung von Friedrich Wolfs Stück über die Anfangsjahre der Nazi-Diktatur
Professor Mamlock
Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rande der Landstraße - Philipp Preuss geht mit Peter Handke im Staatstheater Braunschweig spazieren|228
Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rande der Landstraße - Philipp Preuss geht mit Peter Handke im Staatstheater Braunschweig spazieren
Die Schritte der Nemesis – Staatstheater Braunschweig – Die Regisseurin Yuri Birte Anderson inszeniert Nikolaj Evreinovs Chronik über die Stalinistischen Schauprozesse
Die Schritte der Nemesis
Was ihr wollt – Dariusch Yazdkhasti lässt Shakespeares Komödie am Staatstheater Braunschweig in den Klamauk kippen|228
Was ihr wollt
Industrielandschaft mit Einzelhändlern – Staatstheater Braunschweig – Josef Bäcker und Lukas Pergande inszenieren Egon Monks Erzählung als Freilufttheater gegenüber vom Konsumtempel
Industrielandschaft mit Einzelhändlern
Spiel mir das Lied vom Tod – In Braunschweig sucht Klaus Gehre in dem Stoff von Sergio Leone nach dem Ursprung des Kapitalismus und den Grenzen der Frontier|228
Spiel mir das Lied vom Tod
Maria Stuart – Staatstheater Braunschweig – Dagmar Schlingmann inszeniert Maria Stuart als aufgeräumte, bittere politische Analyse
Maria Stuart
Haus der gebrochenen Herzen – Dagmar Schlingmann startet als Intendantin am Staatstheater in Braunschweig mit einer fast vergessenen Kostbarkeit von Bernard Shaw|228
Haus der gebrochenen Herzen
Biedermann und die Brandstifter – Staatstheater Braunschweig – Markus Heinzelmann aktualisiert Max Frisch
Biedermann und die Brandstifter
Betrunkene – In Braunschweig spürt Stephan Rottkamp mit Iwan Wyrypajews Stück einer besseren Welt im Rausch nach|228
Betrunkene

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend
  • Raphael Westermeier, GDBA Sehr gut
  • Wissert bleibt in Dortmund Wünsche für Wissert
  • Eigentum, Köln Schade

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )