Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Hessen
  • Frankfurt am Main

Mascha K. (Tourist Status) - Schauspiel Frankfurt

Als wäre es ein Gedicht

23. September 2023. Vom Unterwegs- und Nie-so-recht-Zuhause-Sein – die Dramatikerin Anja Hilling erinnert an die 1975 verstorbene jüdische Poetin Mascha Kaléko und ist damit auch einer fernen, schönen Sprache auf der Spur. Regisseurin Christina Tscharyiski bringt das mit drei Maschas musikalisch zur Uraufführung.

Von Michael Laages

Die Wahlverwandtschaften - Schauspiel Frankfurt

Mein ganzes Wesen strömt

24. Juni 2022. Ein Stück für das "Vielleicht"-Zeitalter der Liebe? Mit naturwissenschaftlichem Blick schaute Goethe in den "Wahlverwandschaften" auf zwischenmenschliche Beziehungen. Anziehung als chemische Reaktion? Lisa Nielebock erzählt mit lakonisch-sezierendem Blick einen Aushandlungsprozess über Nähe- und Distanzverhältnisse.

Von Leopold Lippert

Der Geizige - Schauspiel Frankfurt

Geld stinkt nicht, Fürze schon

22. September 2023. Mateja Koležnik, bekannt für ihre detailliert ausgestatteten, dennoch knappen Seelenerkundungsabende, wagt sich in Frankfurt an eine Komödie. Und zelebriert bei Molière den Bühnenslapstick, als erfände sie ihn eben neu.

Von Martin Thomas Pesl

Lärm. Blindes Sehen. Blinde Sehen! Was ich sagen wollte - Schauspiel Frankfurt

Schweine in der Umlaufbahn

21. Mai 2022. In "Lärm. Blindes Sehen. Blinde Sehen!" hatte Elfriede Jelinek im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Verschwörungserzählungen beschrieben. Nun schiebt sie mit "Was ich sagen wollte" einen Text über den Aufstieg und Fall von Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz hinterher – uraufgeführt von Stefan Bachmann am Schauspiel Frankfurt.

Von Natascha Pflaumbaum

Das Tove-Projekt - Schauspiel Frankfurt

Gesichter einer Frau

3. Juni 2023. Erst nach ihrem Tod wurde sie zum Literatur-Star: die dänische Autorin Tove Ditlevsen. Zu Lebzeiten rang sie mit ihrer Rolle als Frau und Autorin, schrieb über ihre Herkunft aus dem Arbeitermilieu und ihre scheiternden Ehen. Ewelina Marciniak und Joanna Bednarczyk setzen ihr am Schauspiel Frankfurt ein szenisches Denkmal.

Von David Rittershaus

Hiob – Schauspiel Frankfurt – Johanna Wehner inszeniert Joseph Roths Roman als kollektive Erinnerungsarbeit
Hiob
Macbeth – Schauspiel Frankfurt – Der russische Regisseur Timofej Kuljabin versetzt Shakespeares blutige Tragödie ins Medienzeitalter
Macbeth
Hedda Gabler – Schauspiel Frankfurt – Mateja Koležnik stellt Henrik Ibsens Luxusfrau, die an ihrer mauen Ehe leidet, in den Glaskäfig
Hedda Gabler
Mein Lieblingstier heißt Winter – Schauspiel Frankfurt – Rieke Süßkow inszeniert Ferdinand Schmalz' Roman als Abgesang auf den freien Willen
Mein Lieblingstier heißt Winter
Liberté oh no no no – Schauspiel Frankfurt – Anja Hillings Stück über Freiheit und Zwänge der kreativen Kulturarbeiter von Sebastian Schug uraufgführt
Liberté oh no no no
Traumnovelle – Schauspiel Frankfurt – Sebastian Hartmann inszeniert einen bildstarken Abend sehr frei nach Arthur Schnitzler
Traumnovelle
In letzter Zeit Wut – Schauspiel Frankfurt
In letzter Zeit Wut
Life Is But A Dream – Schauspiel Frankfurt – Barbara Bürk inszeniert eine Heiratssatire von Fjodor Dostojewski
Life Is But A Dream
Yvonne, die Burgunderprinzessin – Schauspiel Frankfurt – Zwischen Tüll und Ellipsen inszeniert Mateja Koležnik Witold Gombrowicz' Sündenbockmythos
Yvonne, die Burgunderprinzessin
Die schmutzigen Hände – Schauspiel Frankfurt – Lilja Rupprecht inszeniert Sartres Stück über das Dilemma politischen Handelns
Die schmutzigen Hände
Öl! – Schauspiel Frankfurt – Jan-Christoph Gockel inszeniert Upton Sinclairs Roman als Abgesang auf eine Lebensform
Öl!
Onkel Wanja – Schauspiel Frankfurt – Jan Bosse inszeniert Tschechow als schmerzhaftes Endspiel
Onkel Wanja
Die Reise nach Kallisto – Schauspiel Frankfurt – Robert Gerloff inszeniert die Uraufführung von Michel Decars neuem Stück
Die Reise nach Kallisto

meldungen >

  • 02. Oktober 2023 Nestroy-Preis 2023: Die Nominierten
  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Baracke, Berlin Keine linksradikale These
  • Die kahle Sängerin, Graz/Berlin Angestaubt?
  • Medienschau Doppelspitze Wenig Erleuchtung
  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )