Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Hessen

Der Staat gegen Fritz Bauer - Stadttheater Gießen

Im Land der weißen Westen

22. April 2023. Lars Kraumes Film taucht tief ab in die furchtbaren Fünfziger und porträtiert zwei Juristen, die Nazi-Verbrecher zur Verantwortung ziehen wollen. Aus Kollegium und Gesellschaft kommt starker Gegenwind. Jenke Nordalm inszeniert die Uraufführung des Stoffs und zieht ihn ins Groteske. 

Von Sascha Westphal

Nullen und Einsen - Dirk Schulz inszeniert Philipp Löhles Stück in Gießen ohne Furcht vor Naturwissenschaft

Die Realität schlägt zurück

von Marcus Hladek

Gießen, 3. Mai 2014. Vor Beginn steht "LNASGAM LAGNASM HBEEN WIR AB" auf den Vorhang in der Bühnenmitte. Neuronesisch – paradoxerweise lesen wir den Satz trotz massiver Fehlschreibungen spontan richtig. Eine ähnliche Spielerei leisten sich Regisseur Dirk Schulz und Ausstatter Bernhard Niechotz in ihrer Philipp Löhle-Inszenierung, indem sie den Bühnenboden mit einem verzerrten Liniennetz überziehen. Das spielt, na klar, auf Einsteins Raumzeit an. Die Figur Tom (Milan Pešl) stolpert folgerichtig mehrmals über das Gravitationszentrum, bevor er schließlich darin verschwindet.

Kommentar schreiben

Posthuman Journey - Stadttheater Gießen

Abgespaced

1. Oktober 2022. Pat To Yan ist einer der wichtigsten systemkritischen Autoren der Theaterszene Hongkongs. In Gießen laufen jetzt drei seiner Stück als Trilogie: "Posthuman Journey", inszeniert von Thomas Krupa, erforscht die Zukunft der überwachten Menschheit in Cyberspace und Weltraum.

Von Martin Schäfer

Buch. Bühne. Büchner. Stationen einer Jagd - Das Stadttheater Gießen ehrt Büchner mit einer Lebensrevue

Tosender Einsatz aller Mittel

von Marcus Hladek

Gießen, 8. Juni 2013. Eben noch kippte die enge Realitätsanbindung vom Beginn in kirchenkritischen Revolutionskitsch, da wird das Szenen-Karussell ein wohlig-radikales Viertelstündchen lang angehalten: Regisseur Thomas Goritzki tritt auf die Bühne und fegt den Zeichenbetrieb beiseite, um uns frontal-appellativ Varianten Büchnerscher Realitätseingriffe heute auszumalen. Dann macht er sich mit blutend revolutionärem Herzen, Realitäts-Pathos und Gewaltaufruf nach dem Evangelium des "Hessischen Landboten" vor uns nackig: Büchner oder (mit Heiner Müllers "Quartett" zu sprechen) Das Verhängnis zwischen seinen Beinen.

Kommentar schreiben

Nichts, was uns passiert - Stadttheater Gießen

Hat er sie vergewaltigt?

von Georg Kasch

Gießen, 29. August 2019. Was war das: einvernehmlicher Sex? Ein Missverständnis? Eine Vergewaltigung? Anna und Jonas sind lose befreundet, haben auch schon mal miteinander geschlafen, als es nach einer Geburtstagsparty mit viel Alkohol zu einem Ereignis kommt, das beide sehr unterschiedlich erleben. Sie sagt: Er hat mich festgehalten, ich habe mich gewehrt, er ist trotzdem in mich eingedrungen. Er sagt: Ich kann sie gar nicht vergewaltigt haben, ich habe doch ein Kondom benutzt, und als ich sie gefragt habe, ob es ihr gefällt, hat sie genickt.

Kommentar schreiben

Othello – Karoline Behrens eröffnet die Spielzeit in Gießen mit Shakespeare|190
Othello
Capitalista, Baby! – Katharina Ramsers Inszenierung der
Capitalista, Baby!
Ohne Netz – Die Uraufführung von Anne Rabes neuem Stück|190
Ohne Netz
Johnny Breitwieser – Malte C. Lachmann bringt Thomas Arzts musikalische Verbrecherballade am Stadttheater Gießen zur deutschen Erstaufführung
Johnny Breitwieser
Verbrennungen – Wajdi Mouawads Kriegsstück |190
Verbrennungen
1984 – In Gießen findet Thomas Oliver Niehaus starke Bilder für George Orwells düstere Visionen eines totalitären Staatswesens|190
1984

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend
  • Raphael Westermeier, GDBA Sehr gut
  • Wissert bleibt in Dortmund Wünsche für Wissert
  • Eigentum, Köln Schade
  • Eigentum, Köln Super

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )