Nachdenken über Christa T. / Störfall - In Schwerin mixt Patrick Wengenroth einen Christa-Wolf-Cocktail
Im Nebel von Tschernobyl
von Frank Schlößer
Schwerin, 11. November 2017. In meinem Regal stehen "Kindheitsmuster", "Kein Ort. Nirgends.", "Kassandra". Durch keines dieser Bücher bin ich durchgekommen. Aber ich kenne Leute, die Christa Wolf gern und mit Gewinn gelesen haben. Das ist Arbeit. Kaum ein Gedanke landet unreflektiert im Text. Immer existenziell. Wenig bis gar kein Humor. Wenn ich Christa Wolf denke, dann sehe ich sie am 4. November 1989 auf dem Alex stehen, auf einem "W50", auf dieser grob gezimmerten Rednertribüne. Diese zehn Minuten haben mich erreicht.
meldungen >
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht