Montag, 25. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Nordrhein-Westfalen

Dunkeldorf - Asphalt Festival Düsseldorf

Bombenstimmung

21. Juni 2023. Warum ist ein rechtsextremer Bombenanschlag, bei dem 2000 zehn Menschen verletzt wurden und ein ungeborenes Baby starb, heute so vergessen? Und warum wurde der Täter nie verurteilt? Beim Düsseldorfer Asphalt-Festival geht das Theaterkollektiv Pierre.Vers diesen Fragen nach – und kommt zu verstörenden Antworten.

Von Dorothea Marcus

Wilhelm Tell - Düsseldorfer Schauspielhaus

Blutige Freiheit

12. Februar 2023. Die Befreiung von tyrannischer Herrschaft feiert Schillers letztes, 1804 fertig geschriebenes Drama. In Düsseldorf inszeniert der Schweizer Regisseur Roger Vontobel den Schweizer Nationalmythos. Und zeigt einen Freiheitshelden, den seine eigenen Überzeugungen einholen.

Von Sascha Westphal

Aktion: Aktion! - Asphaltfestival Düsseldorf

Immer in der Nacht

von Martin Krumbholz

Düsseldorf, 13. Juli 2020. Das sommerliche Asphaltfestival, das normalerweise in einem Industrieareal in Flingern-Süd stattfindet, ist nicht ausgefallen: Es ist auf eine winzige Seebühne auf einem Teich vor dem Ständehaus, dem früheren Landtag, gewandert. Die Zuschauer sitzen dort auf gelben Liegestühlen. Für die historische Performance "Aktion: Aktion!" geht es nun zurück auf den Asphalt, auf den Hof vor dem Polizeipräsidium in Unterbilk, der nach Franz Jürgens benannt ist: einem Polizeioffizier der NS-Zeit, ein etwas dubioser Held des späten Widerstands.

Kommentar schreiben

Odyssee - Düsseldorfer Schauspielhaus

Penelope zieht in den Krieg

11. Februar 2023. Der ukrainische Autor Pavlo Arie und der Regisseur Stas Zhyrkov ändern in ihrer Adaption der "Odyssee" die Perspektive und behandeln sie als Sache der Frauen. Auf der Bühne: ukrainische und Düsseldorfer Spieler:innen, die beklemmende wie niederschmetternde Erfahrungen ukrainischer Frauen vergegenwärtigen.

Von Martin Krumbholz

Asphalt Festival - Düsseldorf

Hitler sagt Sorry

von Sascha Westphal

Düsseldorf, 17. Juli 2019. Der direkte Vergleich verbietet sich eigentlich. Schließlich ist die Ruhrtriennale ein mit Millionenbeträgen ausgestattetes kulturelles Großereignis, das sich wie die anderen berühmten Festivals in Avignon und Edinburgh, in Salzburg und Berlin, internationaler Beachtung sicher sein kann. Das Asphalt Festival, das seit 2012 in Düsseldorf stattfindet und in diesem Jahr von Land und Stadt mit insgesamt 200.000 Euro gefördert wird, präsentiert sich dagegen als eher lokales Sommerfestival, das auf jede Form von Pomp verzichtet. Sein zentraler Veranstaltungsort, das "Weltkunstzimmer", ein interdisziplinäres Kunstzentrum, das seine Heimat auf dem Gelände einer ehemaligen Backfabrik gefunden hat, steht vielmehr für eine inspirierende Offenheit. Kunst und Alltag vermischen sich hier nicht nur in dem im Hinterhof gelegenen Festival-Biergarten auf eine verführerische Weise.

Kommentar schreiben

Die fünf Leben der Irmgard Keun – Düsseldorfer Schauspielhaus – Mina Salehpour inszeniert Lutz Hübners und Sarah Nemitz' Stück über Irmgards Keuns Leben und die Erfindung der biographischen Wahrheit
Die fünf Leben der Irmgard Keun
Stadt der Affen – LIGNA schickt das Publikum im Rahmen des Düsseldorfer Asphalt Festivals auf eine Expedition in die Zukunft|1686
Stadt der Affen
Cabaret – Düsseldorfer Schauspielhaus – Das berühmte Musical wird in André Kaczmarczyks Aktualisierung zum Akt der schwulen Selbstbehauptung
Cabaret
Richard III. – Düsseldorfer Schauspielhaus – Evgeny Titov zeigt Shakespeares deformierten Usurpator als düsteren Womanizer
Richard III.
Othello – Düsseldorfer Schauspielhaus – Lara Foot verlegt Shakespeares Tragödie in die Hochphase des europäischen Kolonialismus
Othello
My Private Jesus – Düsseldorfer Schauspielhaus – Bernadette Sonnenbichlers kluge Uraufführung von Lea Ruckpauls schwarzer Abschiedskomödie
My Private Jesus
Dorian – Schauspielhaus Düsseldorf – Robert Wilson inszeniert nach dem berühmten Roman von Oscar Wilde
Dorian
Figaros Hochzeit – Düsseldorfer Schauspielhaus – Andreas Kriegenburg versammelt das Personal von Beaumarchais' Komödien-Klassiker zum Open Air vor dem Theater
Figaros Hochzeit
Making of Shakespeare – Düsseldorfer Schauspielhaus – Wie man Shakespeare heute inszenieren kann und soll, fragt die Inszenierung von Schauspiel, Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv in der Regie von Joanna Praml
Making of Shakespeare
Der gute Mensch von Sezuan – Düsseldorfer Schauspielhaus – Bernadette Sonnenbichler verfremdet Brechts Lehrstück mit Butoh eindrücklich zur Kenntlichkeit
Der gute Mensch von Sezuan
Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper) – Düsseldorfer Schauspielhaus – Bonn Park und Ben Roessler schaffen eine friedliche Star Trek Oper am Düsseldorfer Schauspielhaus
Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper)
Serge – Düsseldorfer Schauspielhaus – Selen Kara adaptiert den Roman von Yasmina Reza für die Bühne
Serge
Orlando – Düsseldorfer Schauspielhaus – André Kaczmarczyk kreist mit Virginia Woolfs Klassiker um Fragen der Identität und Macht
Orlando

meldungen >

  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
  • 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
  • 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
  • 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
  • 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Mut
  • Das Kraftwerk, Cottbus Stimmt alles
  • Woyzeck, Berlin Toxische Männlichkeit
  • Die Ministerin, Rendsburg Kampf um die Macht
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Am Ende das Patriarchat
  • Baracke, Berlin Was für ein Wirrwarr
  • Baracke, Berlin Gedankliche Präzison fehlt
  • Julia Wissert bleibt in Dortmund Frage an den Schwarm
  • Ku'damm-Komödie Keine finale Gewissheit
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )