Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Sachsen
  • Chemnitz

Superbusen - Theater Chemnitz

Scheißkerle und Empowerment

20. März 2022. Beim titelgebenden "Superbusen" handelt es sich um eine Popband, um die herum Paula Irmschler in ihrem Romandebüt eine schnodderige Coming-of-Age-Geschichte erzählt, die dort spielt, wo der Stoff nun uraufgeführt wurde: in Chemnitz.

Von Tobias Prüwer

InnerOuterCity – Uraufführung von Azan Garos Siegerstück des Chemnitzer Preises für Junge Dramatik durch Stephan Beer am Theater Chemnitz

Signale aus der Filterblase

von Lukas Pohlmann

Chemnitz, 28. April 2017. Der Sound ist schon da als das Publikum die kleine Bühne im Ostflügel des Chemnitzer Schauspielhauses betritt. Eine säuselnde Stimme aus dem Off begrüßt die Zuschauer und dankt ihnen für ihre Anwesenheit. Trotz der widrigen Bedingungen. Widrige Bedingungen? Es gibt doch einen tollen Anlass! Der Förderverein des Theaters stiftet seit einigen Jahren einen Preis für Junge Dramatik inklusive Uraufführung. Gewinner diesmal: InnerOuterCity von Azan Garo. Untertitel: "Dramatische Anrisse einer allgemeinen Verunsicherung in 29 Szenen." Die Verunsicherungen werden Programm.

2 Kommentare

Arche NOA - Das Ende vom Schluss - Theater Chemnitz

Los komm, wir sterben endlich aus

von Verena Großkreutz

Chemnitz, 15. Mai 2021. Draußen wütet ein unheimlicher Nebel, der alles Leben tötet. Drinnen im Supersupermarkt treffen drei letzte Menschen und bizarre Geistergestalten aufeinander. Hinein in den rettenden Laden kommen allerdings nur die Kaufwilligen und Liquiden. Dietmar, der Anwalt, hat's geschafft. Ein gefundenes Fressen für die Supersupermarkt-Filialleiterin Simone, die Dietmar gleich in ihre geistverwirrende NOA-Verkaufstechnik verwickelt: "Willst du NUR dieses Düngemittel, damit deine Pflanze ein langes Leben haben wird, ODER willst du AUCH dieses Anti-Borkenkäfer-Spray?" Der fiese Nebel ist für sie weniger bedrohlich als vielmehr nervend: Denn er entzieht sich jedem wirtschaftlichen Nutzen – im Gegensatz zu anderen Katastrophen, an denen sich gut verdienen lasse.

1 Kommentar

Beate Uwe Uwe Selfie Klick - Laura Linnenbaums diskurs-satte NSU-Versuchsanordnung am Theater Chemnitz

Die Puppe spricht

von Lukas Pohlmann

Chemnitz, 2. November 2016. Frau Zschäpe ist ja nicht so fürs Reden. Jedenfalls, seitdem die Uwes nicht mehr sind und die ganze Welt sich Antworten von ihr erhofft. Muss sie ja auch nicht. Vor Gericht muss ja nichts gesagt werden, was zur Selbstbelastung beitragen könnte. Also wird Schweigen Programm. Und Beate zur Projektionsfläche. So sehr Projektionsfläche wie etwa die rohe, schwarze Rückwand der kleinen Bühne im Chemnitzer Theater-Ostflügel. Da flackern im Einlass zur Uraufführung von "Beate Uwe Uwe Selfie Klick" die pressebekannten Fotos aus dem privaten Trio-Glück des NSU.

11 Kommentare

Biographie: Ein Spiel - Theater Chemnitz

Wenn die Geheimnisse verbraucht sind

von Michael Bartsch

Chemnitz, 1. Februar 2020. Eigentlich gibt es kein Entrinnen. Aus der eigenen Biografie nicht und nicht von dieser Bühne des Schauspiels Chemnitz. Pia Wessels hat sich nicht an die kursiv gedruckten detaillierten Anweisungen des Autors gehalten und eine Art Bühnenzimmer gebaut, dessen vielteiligen Rückwände zwar Auf- und Abgänge ermöglichen. Beim Drehen dieser Wandelemente aber erscheint deren spiegelnde Rückwand und wirft die Akteure umso gnadenloser auf sich selbst zurück.

Kommentar schreiben

Caligula – Am Theater Chemnitz verlegt Robert Czechowski Albert Camus' Drama in ein Sanatorium|296
Caligula
La Strada – Robert Czechowski bringt den Fellini-Film am Theater Chemnitz auf die Bühne
La Strada
Clash Of Civilizations – René Schmidt nutzt in Chemnitz Samuel Huntingtons Buch als Anregung für politisches Denk- und Spielmaterial|296
Clash Of Civilizations
Einsame Menschen – Nina Mattenklotz' Inszenierung von Gerhart Hauptmanns Familien-Drama am Theater Chemnitz
Einsame Menschen
Vom Ende der Kindheit – Sechs Kurzdramen über die elterliche Prüfungskommission u.a. von Nis-Momme Stockmann, Lutz Hübner und Oliver Bukowski für Chemnitz und Berlin|296
Vom Ende der Kindheit
Wenn mich einer fragte … -- Figurentheatermacher Christoph Werner blickt auf die spannungsreiche Biographie des Schriftstellers Stefan Heym und auf das heutige Chemnitz
Wenn mich einer fragte … -- Figurentheatermacher Christoph Werner blickt auf die spannungsreiche Biographie des Schriftstellers Stefan Heym und auf das heutige Chemnitz
Ein Volksfeind – Carsten Knödler bittet das Publikum in Chemnitz zur Teilnahme an einem Krimi|296
Ein Volksfeind
Sieben Geister – Laura Linnenbaum inszeniert das Siegerstück des Chemnitzer Theaterpreises für junge Dramatik 2018 aus der Feder von Sören Hornung
Sieben Geister
Wespen stechen auch im November –  Iwan Wyrypajews neuester Streich in Chemnitz uraufgeführt|296
Wespen stechen auch im November
Der Meister und Margarita – In Chemnitz erzählt Malte Kreutzfeldt Bulgakows Roman als Feuerwerk der Taschenspielertricks |296
Der Meister und Margarita
Ein Spiel um Illusion – Mateja Koleznik inszeniert Corneille in Chemnitz|296
Ein Spiel um Illusion
Homo Faber – In Chemnitz erzählt Hasko Weber schnörkellos vom fehlbaren Menschsein|296
Homo Faber
Salome – In Chemnitz will Claudia Bauer in Oscar Wildes Tragödie auch komisch sein|296
Salome

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend
  • Raphael Westermeier, GDBA Sehr gut
  • Wissert bleibt in Dortmund Wünsche für Wissert
  • Eigentum, Köln Schade
  • Eigentum, Köln Super
  • Eigentum, Köln Cooler Text
  • Laios, Hamburg Laudatio auf Lina Beckmann

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )